Ein Großteil der mittelständischen IT-Manager und –Experten in Großbritannien, Frankreich und Deutschland rechnet mit zunehmenden Herausforderungen der eigenen IT-Infrastruktur. Gründe hierfür seien vor allem der zunehmende Einsatz von Cloud-Lösungen für geschäftskritische Funktionen wie E-Mail oder CRM (69 Prozent), ein Anstieg von Remote- und Mobilzugriffen auf Unternehmensnetzwerke (62 Prozent) sowie die allgemeine Steigerung des Volumens und […]
Kaum Verlangen nach ERP aus der Cloud
Die große Mehrheit mittelständischer Unternehmen sieht kaum Bedarf für ein cloudbasiertes ERP-System. Dies geht unter anderem aus einer Kundenbefragung des Software-Anbieters abas bei über 600 Industrieunternehmen hervor. Demnach benötigen 64 Prozent der befragten Firmen keine entsprechende Anwendung, jedoch könne sich immerhin jedes fünfte Unternehmen eine „Private-Cloud“, also eine Cloud auf einem eigenen, physischen Server im Unternehmen, vorstellen. Lediglich drei […]
Automobilbau setzt auf die Datenwolke
Unternehmen aus dem Automobilbau setzten immer mehr Anwendungen und Lösungen aus der Cloud ein. Nach Zahlen des „Cloud Monitiors 2015″, den der Hightech-Verband Bitkom im Auftrag von KPMG erstellt hat, habe die Cloud-Nutzung in diesem Industriebereich im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozentpunkte auf aktuell 66 Prozent zugenommen. Weiterhin Vorreiter beim Cloud Computing bleiben die ITK-Unternehmen: […]
Viele Apps ungeeignet für Unternehmen
Über 90 Prozent der aktiven Cloud-Anwendungen in Unternehmen sind für den Einsatz in Firmen ungeeignet. Zu diesem Ergebnis kommt der Cloud-Security-Anbieter Netskope in seinem neusten Cloud-Report. Darin wird zudem das Problem kompromittierter Log-in-Daten beleuchtet: Demnach arbeiten 13,6 Prozent der Nutzer mit solchen Daten, bei Anwendungen aus dem Customer Relationship Management (CRM) seien es sogar 23,6 […]
IBM investiert Milliarden ins Internet der Dinge
IBM wird in den kommenden vier Jahren drei Milliarden US-Dollar in den Aufbau einer neuen Internet of Things (IoT)-Einheit investieren. Hierfür wird der US-Technologiekonzern eine cloudbasierte offene Plattform für die Integration von Echtzeit-Sensordaten und Daten aus unterschiedlichsten anderen Quellen in Geschäftsabläufe entwickeln. „Unser Wissen über die Welt wächst mit jedem angeschlossenen Sensor und Gerät, aber viel […]
Cloud Services erobern Unternehmen
Im Jahr 2014 haben in Deutschland 44 Prozent aller Unternehmen Cloud Computing eingesetzt und damit rund 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 458 Unternehmen im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG in Zusammenarbeit mit dem Hightech-Verband Bitkom. Darüber hinaus werde in fast jedem vierten Unternehmen (24 Prozent) […]
Markt für Cognitive Computing wächst rasant
Selbstlernende IT-Systeme, die in Echtzeit mit Menschen und anderen Computersystemen kommunizieren, sich an frühere Interaktionen erinnern und eigenständig Schlüsse ziehen können, werden bereits in wenigen Jahren für Milliardenerträge sorgen: Bereits in diesem Jahr werde der weltweite Umsatz mit Hardware, Software und Services rund um das sogenannte Cognitive Computing rund 980 Millionen Euro betragen. Bis zum Jahr […]
Cloud Computing 2014 noch wenig verbreitet
Im Jahr 2014 haben lediglich zwölf Prozent der Unternehmen in Deutschland IT-Dienste aus der Cloud genutzt. Das geht aus einer Studie des Statistischen Bundesamtes hervor. Dabei ist die Cloud-Nutzung maßgeblich von der Unternehmensgröße abhängig: So nutzen 27 Prozent der Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten entsprechende Services, während kleine Firmen mit weniger als 50 Mitarbeiter nur […]
IBM fördert Cloud-Startups
Im Rahmen des „Global Entrepreneur Program für Cloud-Start-ups“ unterstützt IBM ausgewählte Start-ups im Cloud-Bereich mit Services im Wert von bis zu 120.000 US-Dollar. Ziel der Maßnahme sei es, die IT-Infrastrukturen der jeweiligen Unternehmen schnell und flexibel auf aktuelle Anforderungen anzupassen und Start-ups einen Zugang zum globalen IBM-Netzwerk an Kunden, Beratern und Innovationszentren zu verschaffen. Zum […]
Cisco stellt „Fog Computing“ vor
Netzwerk-Ausrüster Cisco hat neue Details zum sogenannten „Fog Computing“ vorgestellt. Mit dieser Methode werden Analyse-, Verarbeitungs- und Speicher-Funktionen an den Rand eines Netzwerks gebracht, wodurch Entscheidungen vor Ort möglich werden und die Beanspruchung von Übertragungswegen vermindert werden könnte. „Im Fog reduzieren wir die Datenmenge auf die wirklich wichtigen Informationen,“ sagt Kay Wintrich, Technical Director von […]
Studie: Unternehmen vertrauen Cloud bei Apps
Über 80 Prozent der Unternehmen weltweit nutzen bereits geschäftskritische Anwendungen in der Cloud oder haben dies in den kommenden zwei Jahren geplant. So lautet das zentrale Ergebnis einer Studie im Auftrag des IT-Beratungsunternehmens Infosys unter 300 IT-Entscheidern in Großunternehmen in Australien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien sowie den USA. Daneben seien die Kosteneinsparungen nicht mehr der wichtigste […]
Cloud: ITK-Branche unter Zugzwang
Der Wettbewerb unter den Top-Unternehmen der Informations-, Kommunikations- und Technologiebranche wird sich in den kommenden Jahren deutlich verschärfen. Zu diesem Fazit kommt das Beratungsunternehmen Strategy& in seiner aktuellen Studie „Gobal ICT 50“, in deren Rahmen die vier Teilbranchen des digitalen Anbieter-Marktes – Hardware, Software, Telekommunikation und IT-Services – untersucht wurden. Demnach stehen die Unternehmen vor allem […]
Rechenzentren: Dreifache Datenmenge bis 2018
76 Prozent des Datenverkehrs in Rechenzentren werden sich in den kommenden fünf Jahren in die Cloud verlagern, so eine Studie des Netzwerkausrüsters Cisco. An Relevanz würden dabei vor allem Private Cloud-Dienste gewinnen, die höchsten jährlichen Wachstumsraten seien im Nahen Osten und Afrika (54 Prozent) sowie in Zentral- und Osteuropa (39 Prozent) zu erwarten. Von 2013 […]
EMC stärkt Cloud-Geschäft durch Zukäufe
Der Storage-Spezialist EMC hat die Übernahme von drei im Cloud-Bereich tätigen Unternehmen bekannt gegeben. Bei den akquirierten Betrieben handelt es sich um Spanning Cloud Apps, Maginatics und The Cloudscaling Group. Cloudscaling ist als Anbieter von OpenStack-basierten Infrastructure-as-a-Service für private und hybride Cloud-Lösungen tätig, wohingegen Maginatics Systeme zur Integration verschiedener Cloud-Umgebungen anbietet. Spanning stellt subscription-based Backup […]