Sie gilt als neuer Goldstandard des Mobilfunks: die 5G-Technologie. Mit ihr lässt sich die Vision des Internetkonsums in Echtzeit sowie des vernetzten und autonomen Verkehrs endlich realisieren.

Investitionen in Startups verdoppeln sich fast
Deutsche Startups konnten 2017 Rekordsummen einwerben: Der Gesamtwert der Investitionen ist von 2,3 auf 4,3 Milliarden Euro geklettert – ein Anstieg um 88 Prozent, so eine Studie des Beratungsunternehmens EY (Ernst & Young). Grund für das starke Wachstum waren vor allem einige sehr große Deals mit einem Volumen von jeweils mehr als 100 Millionen Euro, […]
Daimler stärkt Zusammenarbeit mit Startups
Im Rahmen des Web Summit 2017 in Lissabon hat Daimler Financial Services sein Startup Intelligence Center (SIC) der Öffentlichkeit vorgestellt, um Kooperationen und Partnerschaften mit Startups aus der Mobilitäts-, FinTech und InsurTech-Szene zu fördern. Entrepreneure erhalten bei einem erfolgreichen Pitch neben einer finanziellen Förderung auch Zugang zum globalen Netzwerk von Daimler. Daimler Financial Services bietet […]
Automobilbranche meidet Startups
Kein Unternehmen kommt in Zeiten des digitalen Wandels an ihnen vorbei: Startups. Gerade in der Automobilbranche suchen viele Player bei Themen wie Industrie 4.0 oder autonomes Fahren die Hilfe bei innovativen Jungunternehmen. Sollte man meinen. Denn laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom macht derzeit mehr als jeder zweite Automobilhersteller oder -zulieferer (56 Prozent) einen […]
Autoindustrie braucht digitale Roadmap
Die Automobilindustrie sieht die Digitalisierung zunehmend als Herausforderung. Aktuell sagen 10 Prozent der Automobilzulieferer und -hersteller, dass sie die Digitalisierung eher als Risiko für das eigene Unternehmen sehen, 88 Prozent sehen sie hingegen als Chance so eine Befragung des Digitalverbandes Bitkom. Vor zwei Jahren hatten gerade einmal 3 Prozent der Unternehmen von einem Risiko gesprochen, […]
Startups stellen Zukunftsprojekte bei VW vor
Zur Berliner „StartupNight 2017″ haben sich im Volkswagen Group Forum mehr als 60 Gründerfirmen mit ihren Ideen und Produkten aus den Bereichen Mobilität, Energie und Effizienztechnologien präsentiert. Insgesamt beteiligten sich rund 250 Startups an vier verschiedenen Standorten an dem Event. So war auch die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom, der Deutschen Bank und des Energiekonzerns E.ON […]
Startups fehlen IT-Experten
Nicht nur gestandene Unternehmen haben Schwierigkeiten, geeignetes Personal für sich gewinnen zu können. Auch Startups können immer häufiger Stellen nicht besetzen – vor allem in der IT. Das geht aus einer aktuellen Studie des Branchenverbandes Bitkom hervor. Demnach geben 53 Prozent der befragten Jungunternehmen an, dass bereits mindestens einmal eine Position nicht besetzt werden konnte, weil […]
Startups zufrieden mit digitaler Infrastruktur
Startups in Deutschland sind zufrieden mit dem Gründungsklima und den digitalen Rahmenbedingungen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage unter 450 deutschen Startups der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). Demnach schätzen 68 Prozent der befragten Startups die Rahmenbedingungen als „eher gut“ und 18 Prozent sogar als „sehr gut“ ein. Auch die digitale Infrastruktur stößt bei einer Mehrheit der […]
Startups beklagen Finanzierungslücken
In den kommenden zwei Jahren benötigen die Startups in Deutschland im Durchschnitt 2,2 Millionen Euro Kapital – bisher haben jedoch nur 30 Prozent der Startups ihre Finanzierung absichern können. 70 Prozent müssen noch Wege finden, um dieses Geld aufzutreiben. Das sind die Ergebnisse einer Studie des Digitalverbandes Bitkom. Laut Bitkom überwiege bei einer Mehrheit der […]
Kooperation erzeugt Reibungspunkte
Mittelständler und Startups können von einer Kooperation durchaus profitieren, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. In der Praxis fällt die Bewertung der Zusammenarbeit jedoch unterschiedlich aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Unternehmensberatung Deloitte. Einer der Gründe für Probleme an der Schnittstelle von Mittelständlern und Jungunternehmen liegt demnach in den unterschiedlichen Erwartungen: So versprechen sich […]
Predictive Process Control verschränkt Fertigung und Logistik
Predictive Maintenance ist als eines der bekanntesten Anwendungsbeispiele rund um Industrie 4.0 in der Praxis angekommen. Das Startup nextLAP hält diesen Ansatz jedoch nur für einen ersten Schritt in Richtung Produktion 4.0. Die Newcomer mit Sitz im Silicon Valley und in München wollen den Verlauf ganzer Produktionsprozesse vorhersagen und in Echtzeit steuern. Die vorausschauende Wartung, […]
BMW stärkt Venture-Tochter
Die BMW Group baut der Konzept der eigenen Venture-Einheit aus und setzt hierzu einen Fonds von bis zu 500 Millionen Euro über einen Zeitraum von 10 Jahren auf. Dies soll Investitionen in Themenfelder wie das autonome Fahren oder die Digitalisierung ermöglichen und den weiteren Zugang zu Technologien der Zukunft sichern. BMW i Ventures war 2011 […]
Daimler kooperiert mit Plug and Play in China
Daimler Greater China hat eine neue Kooperation mit dem globalen Accelerator und Investor Plug and Play angekündigt. Ziel sei die Erforschung neuer Technologien und die Förderung einer Startup-Kultur in den eigenen Geschäftsbereichen. Das neue Kooperationsabkommen werde Daimler Greater China dabei voranbringen, junge, aufstrebende und technisch geprägte Unternehmen zu identifizieren, teilt der OEM mit. „Daimler fördert eine […]
ZF gründet Zukunft Ventures GmbH
Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen hat eine Gesellschaft zur Beteiligung an Technologieunternehmen gegründet: Über die Zukunft Ventures GmbH plant der Technologiekonzern Investitionen in sowohl kleinere etablierte Firmen als auch Startups. ZF verspricht sich durch die Tochter vor allem Zugang zu neuen Technologien. „Mit der Gründung der Zukunft Ventures GmbH können wir technologische Lücken schneller füllen und neue […]