Diese Entwicklung betrifft in der Automobilindustrie Hersteller, Zulieferer und Vertragshändler gleichermaßen. Der Arbeitsplatz der Zukunft speichert Daten und Anwendungen geräteunabhängig und sicher an einem zentralen Platz – vorwiegend in der Cloud. Der Vorteil: Die IT kann die Software einfach verwalten und aktualisieren.
Desktop per Knopfdruck bereitstellen
Entscheidet sich das Unternehmen für eine „Workplace-as-aService“-Lösung, werden alle Anwendungen in einer zentralen Cloud-Plattform konsolidiert und automatisiert nach Bedarf bereitgestellt. Arbeitsplätze lassen sich damit in wenigen Minuten aufsetzen, Mitarbeiter per Knopfdruck mit Software versorgen. Auch „Bring Your Own Device“ ist realisierbar.
Kosten senken mit Zero-Server-Lösung
Der T-Systems Dynamic Workplace ist die ideale Lösung für Unternehmen im Automotive-Sektor. Er liefert den Nutzern eine skalierbare, schlanke und hochinnovative Desktop-ComputingLösung. Die eingebaute Offline-Funktionalität erlaubt auch bei hohem Speicherbedarf problemloses Arbeiten.
Die IT kann nun auf teure, vor Ort installierte Server verzichten und benötigt auch kein dezentrales Hosting von Anwendungen für Niederlassungen. Routinen zur Bereitstellung von Anwendungen und weitere Tools erlauben eine enorme Kosteneinsparung und Senkung der TCO der IT gegenüber einer lokalen Lösung.
Hohe Sicherheit dank 2-Faktor-Authentifizierung
Der Dynamic Workplace bietet hohe Sicherheit durch eine 2-Faktor-Authentifizierung mit Einmalpasswort, die auch ein Single-Sign-On für andere Systeme umfasst. Zudem gibt es „Policies“, die Zugriffsbeschränkungen je nach Standort, Endgerät oder Art des Netzwerkzugangs umsetzen.
Höchste Sicherheit wird erreicht, wenn die Daten und Anwendungen in zertifizierten deutschen Rechenzentren liegen. Jedes Unternehmen kann frei entscheiden, aus welcher Cloud es Dienste beziehen möchte. Sensible Daten sollten auch beim digitalen Arbeitsplatz in der Private Cloud gespeichert werden.