Künstliche Intelligenz (KI) ist das Schlagwort der Stunde. Automobilhersteller wie Zulieferer forschen oder bilden Partnerschaften, um erste Anwendungen zu implementieren, sei es im eigenen Unternehmen oder in den Produkten. Für die Dynamik gibt es einen guten Grund: Denjenigen, die sich schnell und agil an die Spitze des Feldes setzen, winken Milliardengewinne.
automotiveIT Kongress 2018
Der automotiveIT Kongress feiert seine zehnte Auflage und ist auch zum Jubiläum wieder das Branchentreffen der Top-Entscheider aus der Automobil- und ITK-Branche.
automotiveIT-Kongress 2018
Der automotiveIT Kongress feiert seine zehnte Auflage und ist auch zum Jubiläum wieder das Branchentreffen der Top-Entscheider aus der Automobil- und ITK-Branche. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die anspruchsvollste Industrie der Welt: Welche Zukunftsstrategien sind erfolgsversprechend? Welche Player haben die besten Karten, um die Transformation zu gestalten. Und an welchen […]
Autohandel droht großer Bedeutungsverlust
Entscheider der Automobil- und Technologiebranche rechnen damit, dass der Anteil der in Westeuropa produzierten Fahrzeuge deutlich sinken wird. Das hätte auch einen immensen Einfluss auf den stationären Handel. Dieser könnte im Zuge der sinkenden Produktion und Nachfrage bis zum Jahr 2025 um die Hälfte schrumpfen, prophezeit eine Studie der Managementberatung KPMG. Drei Viertel der Befragten […]
Deutsche verlieren Vertrauen in Autoindustrie
Fast die Hälfte der Deutschen (48%) beurteilt die Lage der deutschen Automobilindustrie momentan als „eher“ oder sogar „sehr schlecht“. Dem stehen 45,1 Prozent entgegen, die die Situation „gut“ oder „sehr gut“ bewerten. Dies geht aus einer Erhebung des Umfrageportals Civey hervor. Im Vergleich zu einer vergangenen Erhebung am 1. Juli stellt dies eine deutliche Verschlechterung der […]
Schulterschluss
Bei Zukunftstechnologien können wissenschaftliche und wirtschaftliche Player Synergieeffekte nutzen. Die Autobranche muss sich auf die Spielregeln der Young Professionals einlassen. Um potenzielle Bewerber und die eigene Belegschaft auf wichtige Zukunftsthemen vorzubereiten, setzen Hersteller und Zulieferer auf eine Vielzahl von Qualifizierungsmaßnahmen. „Wir versuchen, uns auf allen Bildungsebenen einzubringen und sind in Kontakt mit Universitäten, Schulen und […]
Logistik ist Treiber der Digitalisierung
Die Digitalisierung durchzieht sämtliche Unternehmensbereiche. Doch noch verfolgen nicht alle Abteilungen in Automobilunternehmen den digitalen Wandel in gleichem Maße. Wer die Treiber und wer die Bremser der Digitalisierung im Automotive-Sektor sind, zeigt eine aktuelle Studie des Softwarespezialisten d.velop, die automotiveIT exklusiv vorliegt. Demnach sind es vor allem die Kernbereiche Produktion und Logistik, die Digitalisierungsprojekte strategisch […]
Autobauern fehlt digitale Strategie und Kultur
Die Digitalisierung führt in der Autobranche zu großen Veränderungen. Die im Rahmen einer Studie des Beratungsunternehmens Berylls Strategy Advisors befragten Digitalisierungsexperten von insgesamt sechs großen europäischen Premium- oder Volumenherstellern verweisen in diesem Zusammenhang vor allem auf drei Punkte: die steigende Wettbewerbsdynamik durch neue Player, die Allgegenwärtigkeit der Transformation sämtlicher Unternehmensbereiche sowie die zunehmende Kundenzentrierung. Allerdings: Trotz […]
OEMs fahren der Digitalisierung hinterher
Im Vergleich der wichtigsten Branchen schnitt die Autoindustrie was den Digitalisierungsgrad betrifft in mehreren Studien zuletzt nicht gut ab. Die Unternehmensberatung Batten&Company hat sich nun in einer Analyse dezidiert der Digitalisierung in der Autobranche angenommen. Das Ergebnis: Nahezu alle führenden OEMs fahren der Digitalisierung hinterher. Für die Studie erstellten die Experten den Digital Automotive Index, […]