Toyota hat ein global agierendes Tochterunternehmen für Daten-Management und Entwicklung von Datendiensten für die Mobilität der Zukunft gegründet. In Form eines Data Science Hubs für die weltweiten Aktivitäten des japanischen OEMs soll Toyota Connected, Inc. Initiativen in den Bereichen Consumer, Business und Verwaltung unterstützen. Softwareseitig setzt das neue Unternehmen auf die Microsoft-Cloud Azure, um prädikitive, kontextbezogene und […]
Großer Bedarf an digitaler Weiterbildung
Um den Herausforderungen der Digitalisierung gewappnet zu sein, sehen deutsche Unternehmen großen Bedarf an entsprechender Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Hightechverbandes Bitkom. Demnach halten es mehr als vier von zehn Unternehmen (45 Prozent) für notwendig, Mitarbeiter in der Datenanalyse zu schulen. Jedes dritte Unternehmen hält zudem zusätzliche Kenntnisse rund um Social […]
Cisco stellt „Fog Computing“ vor
Netzwerk-Ausrüster Cisco hat neue Details zum sogenannten „Fog Computing“ vorgestellt. Mit dieser Methode werden Analyse-, Verarbeitungs- und Speicher-Funktionen an den Rand eines Netzwerks gebracht, wodurch Entscheidungen vor Ort möglich werden und die Beanspruchung von Übertragungswegen vermindert werden könnte. „Im Fog reduzieren wir die Datenmenge auf die wirklich wichtigen Informationen,“ sagt Kay Wintrich, Technical Director von […]
Gartner identifiziert Technologie-Trends für 2015
Das IT-Marktforschungsinstitut Gartner hat die zehn strategisch wichtigsten Technologie-Trends für das kommende Jahr definiert. Die Analysten identifizierten dabei Entwicklungen, die in den kommenden drei Jahren potentiell entscheidende Auswirkungen auf die strategische Planung von Unternehmen ausüben könnten. Die Trends decken dabei Zukunftshemen wie die Verschmelzung von realer und virtueller Welt, der Aufstieg von Intelligence Everywhere und der […]
Big Data: Deutsche Unternehmen sind Vorreiter
Während Großbritannien und Frankreich kaum Fortschritte bei der Analyse von Big Data verzeichnen, ist die Entwicklung in Deutschland positiv: Fast jedes zweite deutsche Unternehmen nutzt bereits statistische (49 Prozent) und Text-Analyseverfahren (46 Prozent). Dies geht aus einer Studie hervor, die das Marktforschungsunternehmen OnePoll im Auftrag von Teradata zur Nutzung von Big Data für die drei mitteleuropäischen […]
Leitfaden zur Analyse von Lastdaten
Ein übergeordnetes Ziel im Fahrzeugbau ist die Konstruktion eines stabilen und zuverlässigen Produkts, das die Anforderungen des Kunden erfüllt. Der ,,Guide to Load Analysis for Vehicle and Durability Engineering“ liefert einen Beitrag zu diesem Thema unter dem Aspekt Beladung und Lebensdauer von Fahrzeugen Herausgeber sind Pär Johannesson vom SP Technical Research Institute in Schweden und […]
Neue Chancen durch Echtzeit-Datenanalyse
Die Echtzeit-Analyse von Daten werde 2014 eine entscheidende Rolle spielen, heißt es im IT-Trend-.Report des IT-Dienstleisters Consol Consulting & Solutions. Im Bereich des Internets und der mobilen Anwendungen werde die NSA-Affäre die Themen Cloud und Sicherheit wieder nach oben auf die Agenda der IT-Verantwortlichen rücken. ,„Das Jahr 2014 wird spannend“, sagt Michael Beutner, Geschäftsführer Technik […]
Analyse als Wettbewerbsfaktor
Den Einsatz analytischer Methoden und Werkzeuge prüft die Universität Potsdam in Kooperation mit der Softwarefirma SAS im Studienprojekt ,,Wettbewerbsfaktor Analytics“. Deutschlandweit wird untersucht, ob und wie sich Unternehmen unterschiedlicher Branchenzugehörigkeit mit dem Einsatz von Software-basierter Analytics auseinandersetzen oder solche Verfahren bereits nutzen. Die Befragung richtet sich an Vertreter des führenden Managements mittlerer bis großer Unternehmen […]
Mobile IT braucht mehr Sicherheit
Die Marktintegration von Mobile Security und Mobile Device Management (MDM) stehe bei führenden Entwicklern von Sicherheitssoftware ganz oben auf der Agenda, so die Steria Mummert Consulting in ihrer aktuellen Marktbeobachtung. Der Grund: Neun von zehn Unternehmen in Deutschland setzen mobile Geräte bereits im Geschäftsalltag ein. Jedoch verfügt nur knapp die Hälfte der Firmen über Richtlinien […]
BMW: Besserer Service durch Data-Mining
Nicht nur isolierte Daten analysieren, sondern auch die Ergebnisse kombinieren und so Zusammenhänge zeigen – das kann die Data- und Text-Mining Software von SPSS, seit zwei Jahren ein Unternehmen der IBM-Gruppe. Eingesetzt wird sie auch von der BMW Group. Dort führen die Mitarbeiter aus dem Qualitätsbereich beispielsweise Häufigkeitsauszählungen von Fehlern eines bestimmten Fahrzeugs durch. Eine […]
On Board Diagnose ohne Laptop und PC
Das On Board Diagnosegerät PCE-OBD 2 führt die PCE Deutschland jetzt auf dem deutschen Markt ein. Mit On Board-Diagnosegeräten werden heute in Kfz-Werkstätten alle relevanten Fahrzeugdaten abgerufen, Fehler angezeigt und diagnostiziert. Das PCE-OBD 2 benötigt keinen Laptop oder PC mehr, der Anschluss erfolgt über ein Diagnosekabel. Das schließt man an die OBD-Schnittstelle des Autos an […]