Das Internet wird als Informationsquelle für Neuwagenkäufer immer wichtiger. Rund 58 Prozent aller Kunden orientieren sich zunächst online, wie aus einer Umfrage der Sachverständigenorganisation KÜS hervor geht. 54 Prozent der Befragten konfigurieren im Internet bereits ihr Wunschfahrzeug, 66 Prozent davon legen das Ergebnis dem Händler vor. Als Informationsquelle beim Autokauf dienen neben der Website des […]
Kunden wünschen sich Autokauf im Internet
Für nahezu sämtliche Konsumgüter ist es bereits gang und gäbe, den Kauf ausschließlich im Internet abzuschließen. Für die Automobile gilt dies allerdings nicht – obwohl sich viele Käufer den Autokauf im Netz vorstellen können. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Yahoo-Studie, für die rund 1.000 Online-User ab 18 Jahren in Deutschland befragt wurden. So wickle bereits jeder […]
Deutschen Unternehmen fehlt schnelles Internet
Nicht selten ist seitens Experten in der jüngeren Vergangenheit zu hören, Deutschland habe die Digitalisierung bisher verschlafen. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts scheinen diese These zu untermauern: Lediglich jedes vierte Unternehmen (25 Prozent) in Deutschland verfügte 2014 über eine schnelle Internetverbindung mit einer Datenübertragungsrate von mindestens 30 Megabit pro Sekunde. Damit lag Deutschland im europäischen Vergleich nur […]
automotiveIT-Kongress 2015: Christoph Keese über Internet und Automobilindustrie
Im Jahr 2013 arbeitete Christoph Keese ein halbes Jahr lang im Silicon Valley. Er traf Erfinder, Gründer, Wagniskapitalgeber und Professoren in Stanford und Berkeley – auf der Suche nach Erfolgsmustern und Treibern der boomenden Internetwirtschaft. Warum fällt traditionellen Firmen die „disruptive Innovation“ so schwer? Wächst uns Google über den Kopf? Schafft das Internet wirklich Geld, […]
Deutsche sehen Chancen der Digitalisierung
65 Prozent der Deutschen sind der Überzeugung, die Digitalisierung berge mehr Chancen als Risiken. Zu diesem Ergebnis kommt der Branchenverband Bitkom in einer aktuellen Studie. Mehr als vier von fünf (82 Prozent) Bundesbürgern sind zudem der Ansicht, die Digitalisierung verändere Wirtschaft und Gesellschaft mindestens so stark wie die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert. „Die Menschen spüren, dass […]
Nutzer verlieren Vertrauen ins Internet
Die Initiative von AOL, Facebook, Google, LinkedIn, Microsoft, Twitter und Yahoo! zur Reform der geheimdienstlichen Überwachung im Internet wird vom Branchenverband BITKOM unterstützt. Es gebe auch in Deutschland einen massiven Vertrauensverlust, was die Sicherheit von Daten und die Integrität von Diensten im Internet angeht, erklärte BITKOM-Präsident Professor Dieter Kempf. Nach einer aktuellen Umfrage im Auftrag […]
Kfz-Branchentag: Agenturen statt Autohäusern?
Das Geschäft des klassischen Auto-Händlers wird nicht ad acta gelegt, doch stehen die Betriebe wie auch die Hersteller und Importeure im Vertrieb vor großen Herausforderungen. Das ist das Fazit des Branchentages des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg n Sindelfingen. Nach Einschätzung von Vizepräsident Ludger Wendeler werden Verkäufe von mehr als rund 420 000 neuen Pkw jährlich in Baden-Württemberg […]
Community setzt Trends für neue Autos
Mit der Forschungs-Community Future-Talk startet die größte europäische Internet-Autoplattform MOTOR-TALK mit dem Kooperationspartner Mercedes-Benz ein neuartiges Projekt der Trend- und Marktforschung. Das Projekt soll Anregungen und Erkenntnisse der Community-Mitglieder markenübergreifend in die Entwicklung kommender Modelle einfließen lassen. Aus den 2,37 Millionen Mitgliedern der Plattform wurden für Futur-Talk spezielle Lead-User ausgewählt. Mercedes-Benz ist mit der ,,Marktforschung […]
Online boomt das B2B-Geschäft
Im Business to Business-Geschäft haben sich die Kundenerwartungen an die Unternehmen verändert. Treibende Kräfte seien die ansteigende Smartphone-Nutzung sowie sozialer Kanäle, heißt es in einer Studie des Internet-Dienstleisters Intershop. In der von Intershop durchgeführten Opens external link in new windowE-Commerce-Report 2013 wurden 400 B2B-Unternehmen in Europa und den USA befragt. Nur jedes zehnte von diesen […]
Revolution im Autohandel
Bücher, Schuhe, Elektroartikel, Müsli – schon heute kaufen Verbraucher viele Artikel ganz selbstverständlich via Internet ein. Prognosen sprechen von einem unumkehrbaren Trend und sagen voraus, dass die heranwachsende „Generation Facebook“ fast ausschließlich digitale Medien nutzen wird, um Kaufentscheidungen zu treffen und umzusetzen. Auch die Automobilindustrie wird davon erfasst. Audi zum Beispiel will bis 2015 in […]
Porsche präsentiert den ,,Zubehörfinder“
Ab sofort können Kunden weltweit mit Hilfe des „Tequipment Zubehörfinders“ alle Informationen rund um die Produkte von Porsche Tequipment im Internet abrufen. Die neue Suchfunktion des Online-Portals bietet einen schnellen Überblick über das Zubehörprogramm in Kategorien wie beispielsweise Exterieur, Performance, Transport und Schutz oder Räder und Räderzubehör. Der „Tequipment Zubehörfinder“ ermöglicht die modellspezifische Abfrage aller […]
Autokauf: Erste Information im Internet
Fast die Hälfte (48 Prozent) der 18- bis 29-Jährigen kann sich vorstellen, einen Neuwagen künftig über das Internet zu kaufen. Das ist ein Ergebnis des Forschungsprojekts, das die Prozess- und IT-Beratung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) jetzt abgeschlossen hat. Ziel war es, fundierte Hinweise auf […]
Sprachsteuerung für die Autoscout-App
Eine Sprachsteuerung hat AutoScout24 als erster deutscher Internet-Fahrzeugmarkt in seine Android-App integriert. Über die Funktion „Voice Search“ können User der App die Suchkriterien zu ihrem Wunschauto aufzählen. So kann ein Satz die Begriffe „1er BMW“, „5.000 Euro“, „100.000 Kilometer“ und „Berlin“ enthalten. Dann ermittelt die App für diese spezielle Anfrage eine Übersicht mit passenden Angeboten. […]
Jobmaschine Internet erhöht das Tempo
Deutschlands Internetwirtschaft wächst bis 2016 jährlich um etwa elf Prozent. In drei Jahren liegt der Umsatz voraussichtlich bei 87,4 Milliarden Euro. 80 000 neue Arbeitsplätze sollen geschaffen werden. Das sind Ergebnisse der Studie ,,Die deutsche Internetwirtschaft 2012 – 2016. Zahlen, Trends und Thesen“ von eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft und der Unternehmensberatung Arthur D. […]