Vorstände und Unternehmensentscheider aus der Industrie erwarten, dass sich ihre Branchen in den nächsten fünf Jahren stärker verändern als in allen vergangenen Jahrzehnten.
Bosch verfolgt neue IT-Strategie
Die IT-Abteilung von Bosch wird künftig noch enger mit den Unternehmensbereichen zusammenarbeiten, um vernetzte Produkte und Services entwickeln zu können. Dafür wurde in den vergangenen Monaten das Konzept IT@Bosch entwickelt und umgesetzt. Damit will der Technologiekonzern das selbstgesteckte Ziel erreichen, bis 2020 jedes neue elektronische Produkt zu vernetzen. „Die IT wandelt sich vom Kostenfaktor zu einer […]
Unternehmen hinken bei IoT hinterher
Das Internet der Dinge durchdringt immer mehr Branchen, viele Unternehmen stellen ihre Geschäftsmodelle auf vernetzte Dinge um. Könnte man meinen angesichts des Hypes. Doch einer Studie von HCL Technologies unter IT- und Business-Entscheidern aus Europa und den USA hat jetzt ergeben, dass die Hälfte die Unternehmen bei der Einführung von IoT-Lösungen noch hinterherhinken. Weitere 43 Prozent der […]
Internet der Dinge hat Milliardenpotenzial
Mit dem Internet der Dinge lassen sich im Jahr 2020 in Deutschland 23 Milliarden Euro umsetzen. Damit kann sich das Umsatzpotenzial dieses Technologie-Trends in der ITK-Branche binnen fünf Jahre mehr als verdoppeln. So die zentralen Aussagen einer neuen Marktanalyse der Unternehmensberatung McKinsey. Die wichtigsten Anwendungsfelder sind laut Studie die Digitalisierung der Fertigung, also die Industrie 4.0, […]
Schaeffler erprobt Internet der Dinge
Automobilzulieferer Schaeffler und IBM haben eine strategische Partnerschaft auf dem Gebiet des Internet der Dinge verkündet. Der IT-Konzern soll dabei helfen, mechatronische Komponenten, Systeme und Maschinen von Schaeffler in ein IoT-Ökosystem zu integrieren und neue Geschäftsmodelle auf Basis digitaler Services zur Marktreife zu entwickeln, heißt es aus Herzogenaurach. Beide Unternehmen wollen hierfür eine digitale Plattform aufbauen, […]
Das Internet der Dinge zahlt sich aus
Das Internet der Dinge kommt mehr und mehr in der Wirtschaft an: Laut dem aktuellen IoT-Barometer im Auftrag von Vodafone bewerten 76 Prozent der weltweit befragten Entscheider den Einsatz von IoT als entscheidend für ihren zukünftigen Unternehmenserfolg. Mit einem Anteil von 24 Prozent liegt das Internet der Dinge weltweit bei den IT-Ausgaben sogar an der Spitze. […]
Andrzej Kawalec über das Internet der Dinge
Das Internet eröffnet nie geahnte Möglichkeiten, miteinander in Verbindung zu treten. Das Internet der Dinge geht sogar noch einen Schritt weiter und wird Teil eines lebendigen, globalen Nervensystems in ständiger Bewegung. Andrzej Kawalec, CTO Enterprise Security Services bei Hewlett Packard Enterprise, wirft im Rahmen seines Vortrages auf dem automotiveIT-Kongress 2016 einen Blick auf das Potential […]
Cisco übernimmt IoT-Spezialisten Jasper
Cisco stellt sich im Bereich des Internet der Dinge breiter auf: Der IT-Konzern plant die Übernahme des Internet of Things (IoT)-Spezialisten Jasper. Kostenpunkt: rund 1,4 Milliarden Dollar. Das Unternehmen aus dem kalifornischen Santa Clara bietet eine Cloud-basierte Plattform an, mit der sich IoT-Services bereitstellen, verwalten und vertreiben lassen. „Cisco und Jasper haben gemeinsam die Möglichkeit, […]
IT-Größen gründen OpenFog Consortium
Führende Player im Bereich Internet der Dinge, darunter ARM, Cisco, Dell, Intel, Microsoft und das Princeton University Edge Laboratory, haben das OpenFog Consortium gegründet. Ziel dieses Konsortiums ist es, die Bereitstellung von Fog-Technologien durch die Entwicklung einer offenen Architektur sowie der Kerntechnologien zu beschleunigen. Die Fog Computing-Technologie verteilt Ressourcen und Dienste für Berechnung, Kommunikation, Kontrolle und Speicherungen […]
Google beteiligt sich am DFKI
Google Deutschland hat einen Gesellschaftsanteil des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) erworben. Das DFKI ist damit nach eigener Aussage das bislang einzige Forschungsunternehmen in Europa, an dem sich Google durch eine Kapitaleinlage und einen Sitz im Aufsichtsrat als Industriegesellschafter beteiligt. „Wir wollen den digitalen Wandel gestalten, auch das Internet der Dinge zu unserem Vorteil […]
IoT und Industrie 4.0 wenig bekannt
Nur 12 Prozent der Deutschen ist der Begriff „Internet der Dinge“ geläufig, von „Industrie 4.0“ haben 18 Prozent bereits einmal gehört. Dies ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag der Deutschen Telekom. Interessant ist hierbei eine Korrelation zwischen der Geläufigkeit der abgefragten Begriffe und dem Bildungsniveau der Befragten: So seien IoT und Industrie 4.0 rund […]
Altera tritt Industrial Internet Consortium bei
Hardwarehersteller Altera tritt dem Industrial Internet Consortium (IIC) bei, einer Industrieorganisation, die sich dem Aufbau eines weltweiten Ökosystems für das Internet der Dinge widmet. Im Rahmen seiner Mitgliedschaft soll sich der US-Konzern auf technische Roadmaps konzentrieren, um das Industrial Internet weiter auszubauen. Bei diesem Netzwerk aus intelligenten Geräten, Einrichtungen und Sensoren werden Daten über verschiedene Protokolle […]
Studie: IT revolutioniert die Wirtschaft
Mobile, Cloud Computing, Big Data und das Internet der Dinge werden die Wirtschaft und Gesellschaft in den nächsten Jahren maßgeblich verändern – und dies scheint vor allem der deutsche Mittelstand erkannt zu haben. Dies ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens IDC im Auftrag von Microsoft, die gemeinsam auf der Computermesse CeBIT vorgestellt […]
Bosch vor Übernahme von ProSyst
Die Bosch Software Innovations GmbH plant den Vernetzungsspezialisten ProSyst zu kaufen. Nach Unternehmensangaben seien entsprechende Verträge zwischen der hundertprozentigen Bosch-Tochter und der Kölner Firma bereits unterzeichnet. Das auf die Vernetzung von Geräten im Internet der Dinge spezialisierte Unternehmen ProSyst beschäftigt derzeit 110 Mitarbeiter an den Standorten Köln und Sofia. Bisher stehe der Übernahme, für die […]