Industrie 4.0 erfordert von Unternehmen einen ausfallsicheren Zugriff auf Echtzeitdaten – Gemeinsam mit SAP möchte die Deutsche Telekom genau dies künftig anbieten.
Predictive Maintenance fristet Schattendasein
Die Nutzung von Maschinendaten zur vorausschauenden Instandhaltung wird in den Unternehmen mehr diskutiert als aktiv umgesetzt. Während sich 84 Prozent der Befragten mit dem Thema Predictive Maintenance auseinandersetzen, hat nur jedes vierte Unternehmen bereits erste Projekte durchgeführt. Das sind die zentralen Studienergebnisse der Strategieberatung BearingPoint. So erfassen zwar 76 Prozent der Befragten relevante Daten via […]
Deutsche Wirtschaft sieht sich digital vorn
Die Unternehmen sehen die deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung auf einem guten Weg und stellen ihr im internationalen Vergleich ein positives Zeugnis aus. 36 Prozent sehen sie in der Spitzengruppe, weitere 2 Prozent positionieren sie sogar weltweit auf Rang 1. Nur 13 Prozent geben in der Umfrage des ITK-Verbands Bitkom an, dass die deutsche Wirtschaft […]
Innovationsdruck beflügelt M&A-Aktivitäten
Der Veränderungsdruck, den Industrie 4.0 und das Internet der Dinge mit sich bringen, sorgt für steigende Unternehmensfusionen: Fast zwei Drittel (63 Prozent) der deutschen Unternehmen planen in den kommenden zwölf Monaten Zukäufe ein – das sind etwa doppelt so viele wie noch vor einem halben Jahr. Weltweit planen 56 Prozent der Unternehmen Zukäufe – so […]
Bosch verfolgt neue IT-Strategie
Die IT-Abteilung von Bosch wird künftig noch enger mit den Unternehmensbereichen zusammenarbeiten, um vernetzte Produkte und Services entwickeln zu können. Dafür wurde in den vergangenen Monaten das Konzept IT@Bosch entwickelt und umgesetzt. Damit will der Technologiekonzern das selbstgesteckte Ziel erreichen, bis 2020 jedes neue elektronische Produkt zu vernetzen. „Die IT wandelt sich vom Kostenfaktor zu einer […]
Europa führend bei IoT-Technologien
Während viele IT-Unternehmen in den USA noch über die Möglichkeiten des Internet of Things diskutieren, machen ihre europäischen Wettbewerber längst Nägel mit Köpfen und haben sich positioniert, eine Führungsrolle bei entsprechenden Technologien zu übernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Managementberatung Bain & Company. „Europäische Anbieter profitieren von ihren traditionellen Stärken in puncto Neuentwicklung, […]
Sichere IoT-Lösungen von T-Systems und Eaton
Gerade für kleine und mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer ist der Schritt in die Digitalisierung komplex und mit großen Herausforderungen verbunden. Um den bestehenden Maschinenpark fit zu machen für die digitale Zukunft mangelt es bislang an sicheren und einfachen Lösungen, die auch deutsche Rechtssicherheit im Umgang mit den erhobenen Daten gewährleisten. Das Energiemanagement Unternehmen Eaton und […]
IoT – Status quo, Chancen & Lösungen
Eine Studie, die die Analysten von PAC kürzlich im Auftrag der Deutschen Telekom durchgeführt haben, hat ergeben: Das Thema Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) hat bislang noch nicht in voller Breite Eingang in die Überlegungen der Befragten gefunden. Vielerorts stecken die Verantwortlichen noch in der Diskussionsphase. Gleichwohl ist IoT mit einer positiven […]
IBM und Bosch geben Kooperation bekannt
IBM und Bosch haben eine Zusammenarbeit im Bereich Internet der Dinge und Industrie 4.0 angekündigt. Ziel der Partnerschaft ist es, Software-basierte Services der Bosch IoT Suite über die auf offenen Standards basierenden Plattformen IBM Bluemix und IBM Watson IoT Plattform zur Verfügung zu stellen. Als mögliche Anwendungen nennen die beiden Projektpartner etwa die Planung und […]
Unternehmen hinken bei IoT hinterher
Das Internet der Dinge durchdringt immer mehr Branchen, viele Unternehmen stellen ihre Geschäftsmodelle auf vernetzte Dinge um. Könnte man meinen angesichts des Hypes. Doch einer Studie von HCL Technologies unter IT- und Business-Entscheidern aus Europa und den USA hat jetzt ergeben, dass die Hälfte die Unternehmen bei der Einführung von IoT-Lösungen noch hinterherhinken. Weitere 43 Prozent der […]
Bosch zeigt Industrie 4.0 zum Nachrüsten
Bosch hat mit dem „IoT Gateway“ eine Lösung präsentiert, die ältere Maschinen für Industrie 4.0 fit machen soll. „Viele Maschinen im Handwerk oder in der Fertigung sind noch ohne Industrie 4.0-Anbindung. Unter anderem fehlen ihnen Sensoren, Software oder die Anbindung an IT-Systeme des Unternehmens – und damit wesentliche Voraussetzungen für die vernetzte Fertigung. Allein in […]
Bernd Heinrichs über IoT-Innovation als Beschleuniger der Industrie 4.0
Ciscos Ansatz, Industrie 4.0 Lösungen zu konzipieren, baut fundamental auf Innovationen auf, die zusammen mit Kunden und Partnern in Deutschland kreiert werden. Dazu hat Cisco das Innovationszentrum openBerlin eröffnet. Dr. Bernd Heinrichs, Managing Director IoT EMEAR & openBerlin Innovation Center Cisco, beschreibt in seinem Vortrag auf dem automotiveIT-Forum 2016, wie dort kundenspezifische Lösungen entwickelt werden. […]
ProSTEP iViP startet Interoperabilitätsinitiative
Um Industrie 4.0 und das Internet der Dinge und Dienste schnell und global realisieren zu können, müssen die Systeme interoperabel sein. Dabei gilt es, sowohl technische, als auch politische Herausforderungen zu lösen. In den nächsten 12 Monaten soll daher vom Verein ProSTEP iViP unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein Programm zur […]
Bosch startet Cloud für das Internet der Dinge
Bosch startet eine eigene Cloud für internetbasierte Services. In der Bosch IoT Cloud betreibt das internationale Technologie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedliche Anwendungen aus den Bereichen vernetzte Mobilität, vernetzte Industrie und vernetztes Gebäude. „Die Bosch IoT Cloud ist das letzte Puzzleteil in unserer Softwarekompetenz. Wir sind jetzt ein Full-Service-Provider für Vernetzung und das Internet der Dinge“, so […]