Audi sucht innovative Lösungen für die Smart Factory und richtet dafür Anfang Oktober einen Smart Factory-Hackathon in Ingolstadt aus. Mehrere Teams aus Studenten und Young Professionals der Stoßrichtungen IT, Mathematik, BWL oder Kommunikationsdesign bearbeiten innerhalb von 25 Stunden reale Aufgabenstellungen aus der Produktion und der Logistik. Den Codern stehen dabei Audi‑Experten aus Produktion und IT beratend zur […]
Drohnen vermessen die Fabrikhalle
Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) arbeitet im Projekt „Instant Factory Maps“ an einer Möglichkeit, das Layout von Fabriken einfacher zu erfassen. Hierbei wird eine automatisierte Drohne genutzt, um Maschinen, Lagerflächen und Wege auszumessen. „Viele Fabriklayouts sind historisch gewachsen, die Abläufe werden mit der Zeit oft ineffizient. Hier ließe sich viel optimieren – aber […]
Vernetzt produzieren
Mit einer Smart Factory steigert die Fertigungsindustrie ihre Produktivität, verbessert ihren Kundenservice und erhöht ihre Innovationsgeschwindigkeit. Losgröße 1 ist ein gesetztes Ziel in der Automobilindustrie. Die war jedoch bisher auf Serienfertigung eingestellt. Doch immer mehr Autokäufer wollen sich ihr Fahrzeug individuell konfigurieren und so spät wie möglich ändern. Damit stehen Autohersteller und Zulieferer vor einem […]
Die Lieferkette in Echtzeit
IoT-Hardware und intelligente Software können der Logistik bei der Digitalisierung auf die Sprünge helfen. Echtzeit-Ortung aller Assets und Teile, smarte Regale und digitale Mitarbeiterführung – so funktioniert die Fertigungslogistik nach dem Prinzip „DHL“. „In der Praxis zeichnet sich ein klares Bild ab, dass es bei der Automatisierung der Fertigungslogistik einen großen Nachholbedarf gibt. Es geht […]
Bosch forciert flexible Fertigung
Bosch will zusammen mit Forschern aus aller Welt ein neuartiges industrielles Fertigungssystem entwickeln. Das Smart Factory-Projekt mit dem Namen ReCaM (Rapid Reconfiguration of Flexible Production Systems), das bereits seit November 2015 läuft, hat ein besonders wandlungsfähiges Produktionssystem zum Ziel. Mithilfe von modularen Anlagen sollen Produktionszeiten verkürzt und Produkte zunehmend individualisiert hergestellt werden, heißt es aus Stuttgart. „Die Fertigung […]
Audi zeigt die Produktion der Zukunft
Audi macht die eigene Produktion fit für das 21. Jahrhundert. „Wir führen zerlegte Prozesse digital zusammen und denken über das heutige Fließband hinaus“, erklärt Produktionsvorstand Hubert Waltl anlässlich des „TechDay Smart Factory“ in Ingolstadt. „Und mit der Künstlichen Intelligenz schlägt die Geburtsstunde einer neuen, spannenden Arbeitswelt in der Fabrik.“ Mit Hilfe neuer Technologien habe man […]
Herz von Industrie 4.0
Das Konzept der Smart Factory bietet der Industrie viele Chancen, erfordert aber auch ein Umdenken in den Unternehmen. Das Whitepaper Studie „Smart Factory – Wie die Digitalisierung Fabriken verändert“ von Lünendonk und T-Systems gemeinsam mit Produktion gibt Orientierung. Die Digitalisierung in der Industrie 4.0 wird Branchen wie Maschinenbau, Chemie, Automobil, Elektrotechnik, Landwirtschaft und ITK vollständig […]
Industrie setzt auf externe Security-Experten
In Sachen Cybersecurity geht die deutsche Industrie offenbar auf Nummer sicher: Knapp die Hälfte der Unternehmen, die für eine aktuelle Bitkom-Studie befragt wurden, überlässt die Umsetzung digitaler Sicherheitsmaßnahmen externen IT-Experten. Bei einem Viertel (24 Prozent) übernimmt ein Dienstleister sogar die gesamte Verantwortung für die IT-Sicherheit. In 20 Prozent der Fälle arbeiten externe Spezialisten und die eigene […]
Andreas Wombacher über Strategien der Smart Factory
Eine pragmatische Herangehensweise an das Thema Industrie 4.0 verspricht der Vortrag von Dr. Andreas Wombacher, Senior Consultant beim indischen IT-Riesen Wipro. Wombacher erläutert unter anderem, warum Unternehmen zunehmend auf die Smart Factory setzen müssen, und mit Hilfe welcher Maßnahmen diese zur Realität werden kann. Hierbei beleuchtet Wombacher unter anderem die Fragen, wieweit das Internet of Things […]
Auf direktem Weg zur Smart Factory
Die Zukunft hat bereits begonnen Sind alle Ressourcen im Wertschöpfungsprozess vernetzt, lassen sich Potenziale heben und Wettbewerbsvorteile erzielen. Die schnell fortschreitende technologische Entwicklung macht Visionen zur Realität – die vierte industrielle Revolution hat längst begonnen. Die Einführung intelligenter Prozesse und die Analyse riesiger Datenmengen in Echtzeit sind von zentraler Bedeutung. T-Systems unterstützt Unternehmen bei der […]
Peter Hochholdinger über die Smart Factory bei Audi
Die Automobilindustrie sollte nicht mehr länger mit der Digitalisierung der Produktion warten. Davon ist Audi-Fertigungsleiter A4 / A5 / Q5 Peter Hochholdinger überzeugt. Auf dem automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016 auf der Hannover Messe beschreibt der Manager aus der Praxis die Produktion der Zukunft beim Ingolstädter OEM. Er analysiert die externen Einflussfaktoren wie Elektromobilität, autonomes […]
Siemens überwacht die Smart Factory
Die konsequente Vernetzung aller Dinge ist ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite eröffnet sie nie dagewesene Möglichkeiten der Analyse und Steuerung, auf der anderen Seite liefert sie immer mehr Angriffspunkte für Cyber-Kriminelle. Um Smart Factorys vor eben solchen Angriffen zu schützen, hat Siemens nun drei sogenannte Cyber Security Operation Center gegründet. In den Einrichtungen in Lissabon, München […]
Qualitätssicherung am Handgelenk
Ford hat eine Smartphone-Anwendung entwickelt, die es Mitarbeitern in der Qualitätssicherung erlaubt, die jeweiligen Inspektionsschritte direkt auf einem sogenannten Portable Quality Assurance Device am Handgelenk abzulesen. Bisher mussten die Arbeiter in einem Papier-basierten System regelmäßig den Weg zu einem PC zurücklegen, laut Ford bis zu einem Kilometer am Tag. Entwickelt wurde die App für den […]
SiP 2016 – Simulation in der Produktion
Die digitale Fabrik senkt Projekt- und Produktionskosten nachhaltig. Automationslösungen, Modernisierungen, Prozesse und komplexe Abläufe werden transparent. Die digitale Fabrik schafft eine hocheffiziente Basis für die Kommunikation und spart Zeit und Geld bei Ihren Projekten. Ob bei der Angebotserstellung, Offline-Programmierung, Produktionsplanung und -optimierung, der Wartung oder bei Schulungen – eine passende Simulationssoftware hilft, Produktionsprozesse zu verkürzen […]