Sie gilt als neuer Goldstandard des Mobilfunks: die 5G-Technologie. Mit ihr lässt sich die Vision des Internetkonsums in Echtzeit sowie des vernetzten und autonomen Verkehrs endlich realisieren.
Die Lust am kreativen Bruch
Nachdem das Goldfieber vorüber war, begann es im Silicon Valley nach Marillenblüten zu duften: die Geschichte des kalifornischen Technologietals, von den ersten Startups bis hin zum Plan, die Welt mit selbstfahrenden Autos zu verändern. In Sunnyvale, im Süden des Silicon Valley, tüftelt Eric Larsen an der Zukunft des Automobils. „Ein guter Hockeyspieler ist dort, wo […]
Daimler stärkt Zusammenarbeit mit Startups
Im Rahmen des Web Summit 2017 in Lissabon hat Daimler Financial Services sein Startup Intelligence Center (SIC) der Öffentlichkeit vorgestellt, um Kooperationen und Partnerschaften mit Startups aus der Mobilitäts-, FinTech und InsurTech-Szene zu fördern. Entrepreneure erhalten bei einem erfolgreichen Pitch neben einer finanziellen Förderung auch Zugang zum globalen Netzwerk von Daimler. Daimler Financial Services bietet […]
Die Beschleuniger
Die Digitalisierung verlangt der lange Zeit mechanisch-elektronisch determinierten Autoindustrie ein völlig neues Skillset ab. Frische Ideen erhofft man sich nun von Jungunternehmen. Autohersteller zählen in Deutschland zu den beliebtesten Arbeitgebern. Sie können unter den besten Absolventen der angesagten Universitäten und Hochschulen aussuchen. Doch das reicht nicht, um Zugang zu den neuesten Techniken zu erhalten. Denn […]
Kooperation erzeugt Reibungspunkte
Mittelständler und Startups können von einer Kooperation durchaus profitieren, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. In der Praxis fällt die Bewertung der Zusammenarbeit jedoch unterschiedlich aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Unternehmensberatung Deloitte. Einer der Gründe für Probleme an der Schnittstelle von Mittelständlern und Jungunternehmen liegt demnach in den unterschiedlichen Erwartungen: So versprechen sich […]
VDA-Veranstaltung: „Mobilität der Zukunft“
Zur Veranstaltung „Mobilität der Zukunft – Handlungserfordernisse für Politik, Automobilindustrie und Tech-Branche “ lädt der Verband der Automobilindustrie (VDA) gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Startups ein. Im Zentrum der Veranstaltung stehen unter anderem neue Mobilitätsformen, das Connected Car oder Künstliche Intelligenz. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter diesem Link.
Startups fordern Logistikbranche heraus
Nach einer internationalen Markt-Analyse der Managementberatung Oliver Wyman stellt die digitale Transformation sowie die Konkurrenz durch internationale Startups besonders deutsche Logistikdienstleister vor Herausforderungen. „Viele Logistiker tun sich schwer, mit dem Tempo der Digitalisierung Schritt zu halten. Startups hingegen sind flexibel und müssen nicht auf gewachsene Strukturen Rücksicht nehmen. Und sie beherrschen dieselben Big-Data-Ansätze wie die […]
Bosch gründet Forschungsbüro in Israel
Der Technologiekonzern Bosch hat in der israelischen Großstadt Tel Aviv ein Forschungs- und Technologiebüro eröffnet. Der Fokus der Einrichtung liegt auf Kooperationen mit wissenschaftlichen Institutionen und der frühzeitigen Identifizierung von innovativen Startups. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Maschinelles Lernen (Deep Learning), Robotik, Cybersicherheit, Vernetzung und das Internet der Dinge (IoT). „Pioniergeist, Weltklasseuniversitäten und kreative Ideen – […]
„Startups halten uns den Spiegel vor“
Startups geraten nicht nur im Silicon Valley, sondern auch hierzulande zunehmend in den Fokus großer Unternehmen. Auch in der Autobranche werden Beteiligungen und Kooperationen nahezu im Wochentakt verkündet. Gemeinsam mit der Wolfsburg AG und der Telekom hat Deutschlands größter OEM Volkswagen auf dem „Techtalk mit Startups“ in Berlin die Relevanz von Jungunternehmen für die eigene […]
Startup-Kooperation lohnt sich
Rund 78 Prozent der Führungskräfte in Großunternehmen sind der Meinung, Kooperationen mit Startups spielen für die Innovationsfähigkeit und das Wachstum des eigenen Konzerns eine immer größere Rolle. In Deutschland beträgt der entsprechende Wert rund 68 Prozent. Zu diesem Fazit kommt eine Studie des Beratungsunternehmens Accenture und der G20 Young Entrepreneurs Alliance. Noch höher schätzen die […]
Viele Startups lagern IT erst spät aus
Über zwei Drittel (68 Prozent) aller Startup-Firmen wollen ihre IT-Infrastruktur an einen externen Dienstleister auslagern, jedoch gerade einmal 12 Prozent tun dies bereits bei der Firmengründung. Diese Diskrepanz geht aus einem Report des Webhosters LeaseWeb hervor. Das Unternehmen hat hierfür rund 100 Experten aus der deutschen IT-Branche und Startup-Szene befragt. „Viele Startups bauen zunächst ihre eigene IT-Landschaft auf, […]
Unternehmen setzen auf Innovationszentren
Große Unternehmen tun sich weiterhin schwer mit der Umsetzung digitaler Innovationen und suchen daher nach neuen Wegen bei Forschung und Entwicklung. Einer Studie der Altimeter-Gruppe und Capgemini Consulting haben 38 Prozent der 200 führenden Unternehmen weltweit physische Innovationszenten in Technik-Ballungsräumen gegründet, um den Herausforderungen der digitalen Transformation besser begegnen zu können. Für die Studie wurden Innovationszentren der […]
Siemens lockt Robotik-Startups
Siemens‘ PLM-Geschäftseinheit und Siemens Technology to Business (TTB) erweitern ihr „Frontier Partner Program“ auf Startups mit Fokus auf Roboter-Technologien. Die in den USA ansässigen Divisionen wollen mit der Kombination aus Unternehmergeist des Silicon Valleys und der eigenen Ingenieurs-Expertise den Innovationsprozess im Bereich der Fertigung bei Siemens beschleunigen, heißt es aus Berkeley. Das erweiterte Innovationsprogramm ermögliche dabei den […]
IBM fördert Cloud-Startups
Im Rahmen des „Global Entrepreneur Program für Cloud-Start-ups“ unterstützt IBM ausgewählte Start-ups im Cloud-Bereich mit Services im Wert von bis zu 120.000 US-Dollar. Ziel der Maßnahme sei es, die IT-Infrastrukturen der jeweiligen Unternehmen schnell und flexibel auf aktuelle Anforderungen anzupassen und Start-ups einen Zugang zum globalen IBM-Netzwerk an Kunden, Beratern und Innovationszentren zu verschaffen. Zum […]