Für eine Mehrheit der deutschen Unternehmen sind digitale Märkte Neuland: Mehr als sechs von zehn Geschäftsführern und Vorständen (62 Prozent) geben an, dass sie noch nie von den Begriffen Plattform-Ökonomie, Plattform-Märkte oder digitale Plattformen gehört haben. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 503 Unternehmen aller Branchen ab 20 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Dabei […]
Vor allem IT-Firmen nutzen die Cloud
Fast zwei Drittel (64 Prozent) der ITK-Unternehmen in Deutschland setzen Cloud Computing ein. Damit liegen die Anbieter von Informations- und Telekommunikationstechnologien deutlich über der durchschnittlichen Nutzungsrate in der deutschen Wirtschaft in Höhe von 40 Prozent. Das hat der „Cloud Monitor 2014“ ermittelt. Im Rahmen der Studie hat Bitkom Research im Auftrag von KPMG eine repräsentative […]
Das Internet der Dinge braucht neue Software
Das Internet der Dinge (IoT) wird zur Realität. Etwa 50 Prozent der Software- Entwickler in Deutschland arbeiten schon oder zukünftig an IoT-Projekten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Developer Week im März und April 2014 unter 416 Softwareentwicklern. Bis zum Jahr 2020 sollen es 50 Milliarden Geräte sein, die über das Internet miteinander kommunizieren, […]
Young IT Professionals werden knapp
Nachwuchskräfte mit Studienabschluss und ersten Erfahrungen im Berufsleben werden knapp, besonders in den Bereichen IT und Telekommunikation, Qualitätsmanagement sowie Forschung und Entwicklung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bitkom Research GmbH im Auftrag des Business-Netzwerks LinkedIn. Bereits jedes zweite Unternehmen beobachtet einen Mangel an diesen „Young Professionals“, bei Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern […]
Agile Methoden in der Automobilindustrie
Geht nicht, gibt’s nicht. Dies ist das Fazit der Branchen-Survey ,,Agile in Automotive. State of Practice 2014″, die Kugler Maag durchgeführt hat: Ende 2013 befragten die Kornwestheimer Prozessspezialisten Verantwortliche aus Entwicklungsabteilungen bei Herstellern und Zulieferern in der Automobilbranche. Diese berichten über den Einsatz agiler Projektmanagement- und Entwicklungsmethoden wie Scrum, Kanban oder eXtreme Programming. ,,Automotive ist […]
Die meisten Autofahrer wechseln eher ihre Kfz-Versicherung als die Werkstatt
Deutschlands Autofahrer sind treue Werkstattkunden: Zwei Drittel sagen, dass sie bei Problemen mit dem Fahrzeug oder für Pflichttermine immer dieselbe Werkstatt aufsuchen. Deutlich wechselfreudiger sind sie dagegen bei der Kfz-Versicherung. Jeder zweite tauscht spätestens bei einem Fahrzeugwechsel auch die Versicherung aus. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage unter mehr als 1 000 deutschen Kfz-Haltern, […]
Umfrage: Auto ,,führt“ im Stadtverkehr
92 Prozent der Bürger nutzen laut einer aktuellen Umfrage der Prüforganisation Dekra für die Fahrt in der Stadt ihr Auto, 81 Prozent sogar häufig. In die „Öffentlichen“ – Busse und Bahnen – steigt nicht einmal jeder Zweite (43 Prozent) häufig. Andere Mobilitätsformen wie Carsharing sind erst für 14 Prozent interessant. Gründe für einen Umstieg vom […]
Nur jeder siebte IT-Spezialist ist eine Frau
Auf sechs männliche IT-Spezialisten kommt derzeit nur eine Frau mit entsprechender Expertise. Der Frauenanteil beträgt nur rund 14 Prozent. Das teilt de Branchenverband BITKOM auf Grundlage einer Branchenumfrage mit. Die Initiativen der vergangenen Jahre, Mädchen und Frauen stärker für IT und technische Berufe zu begeistern, tragen dabei erste Früchte. So ist der Frauenanteil an den […]
Lehrer wollen Informatik als Pflichtfach
Die Mehrheit der Lehrer in Deutschland wünscht sich verpflichtenden Informatik-Unterricht in der Schule. Rund drei Viertel (73 Prozent) der Lehrer stimmen der Forderung zu, Informatik bundesweit als Pflichtfach einzuführen. Dabei unterstützt fast die Hälfte (45 Prozent) der Befragten die Forderung „voll und ganz“, 28 Prozent „stimmen eher zu“. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag […]
Social Media im Gebrauchtwagenhandel: Facebook führt, Google+ und YouTube holen auf
Social Media gewinnen bei deutschen Gebrauchtwagenhändlern langsam an Bedeutung. Mehr als ein Drittel der Händler (34,7 Prozent) nutzte 2013 entsprechende Plattformen für seine Zwecke. Im Jahr zuvor waren es 33 Prozent. Das geht aus einer repräsentativen Händlerbefragung von AutoScout24 unter 251 markengebundenen und 250 freien Händlern in Deutschland hervor. Mit Abstand am meisten genutzt wird […]
BITKOM: IT-Firmen setzen auf Industrie 4.0
Das Thema „Industrie 4.0“ hat 2013 für die ITK-Branche deutlich an Bedeutung gewonnen. Rund jedes vierte IT-Unternehmen (23 Prozent) bietet mittlerweile spezielle Lösungen für die Steuerung von Entwicklung und Produktion über das Internet an. Das hat eine repräsentative Branchenbefragung im Auftrag des Branchenverbandes BITKOM ergeben. Ähnlich viele Unternehmen (26 Prozent) entwickeln derzeit solche Angebote. Vor […]
ITK-Markt wächst noch stärker als 2013
Der Umsatz mit Produkten und Diensten der Informationstechnologie und Telekommunikation wird in diesem Jahr voraussichtlich auf fast 3 Billionen Euro steigen. Das entspricht einem Plus von 4,5 Prozent verglichen mit 2013, wie der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage von Prognosen des European Information Technology Observatory (EITO) mitteilt. Damit wächst die ITK-Branche stärker als im vergangenen Jahr, […]
Autozulieferer: Zur IT-Security fehlen gemeinsame Konzepte mit den Kunden und Lieferanten
Noch haben nicht alle Automobilzulieferer mit ihren Kunden und Lieferanten ein gemeinsames Konzept für IT-Sicherheitsanforderungen definiert. Während die interne IT-Security meist umfassend geregelt ist, fehlt es im externen Ökosystem an durchgängigen Maßnahmen für die IT-Sicherheit. Das ergab eine Befragung, die die Managementberatung Detecon unter den Besuchern des 2. Automotive Suppliers‘ Day von T-Systems in Stuttgart […]
DAT-Report 2014: Deutsche Neuwagenkäufer sind im statistischen Durchschnitt 43 Jahre alt
Die Käufer von Neuwagen sind in Deutschland offensichtlich deutlich jünger als die dann beim Kraftfahrtbundesamt registrierten Halter. Nach dem aktuellen Report der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT-Report 2014) waren Neuwagenkäufer durchschnittlich 43 Jahre alt, ein Jahr jünger als 2012. Das Durchschnittsalter der beim Kraftfahrtbundesamt registrierten Fahrzeughalter liegt bei rund 52 Jahren. Man muss jedoch zwischen […]