Softwareprojekte waren die Keimzellen der Agilität bei Volkswagen. Jetzt forciert die Konzern-IT ein neues Führungsmodell – und wird damit trotz Widerständen zum Vorbild für das gesamte Unternehmen. Die Konzern-IT bei Volkswagen ist sichtbar in Bewegung geraten. Dafür steht bildlich die neu errichtete Bürostadt, wenige Kilometer nördlich des Wolfsburger Stammwerkes. In der IT-City arbeiten 1500 Computer- […]
Autohersteller treiben Digitalisierung voran
Auf dem neunten automotiveIT-Kongress am 23. März 2017 auf der CeBIT in Hannover treffen sich unter dem Motto „Automotive Business – von der klassischen zur agilen IT“ die Top-Entscheider der Automobilbranche und diskutieren über die Perspektiven der digitalen Transformation. Die Automobilhersteller haben die Zeichen der Zeit erkannt und investieren in Ideen und Köpfe, um die […]
Retrofit
Der Fahrzeughandel wird digital. Doch das heißt nicht, dass Autohäuser komplett verschwinden werden. Volkswagen und Audi wollen mit neuen Tools den Showroom für die Zukunft machen. Durch die Digitalisierung verschiebt sich der Autokauf zunehmend ins Internet, so war es in der jüngeren Vergangenheit immer wieder zu lesen. Tatsächlich liefern die Experten von Puls Marktforschung eine […]
Im Nordquadranten
Immer mehr Autobauer in Deutschland lagern rechenintensive IT-Prozesse in das kalte Klima Skandinaviens aus. Tatsächlich sprechen viele Gründe dafür, Daten auf die 2000 Kilometer lange Reise zu schicken. Luleå, Nordschweden. Keine 50 000 Einwohner leben in der kleinen Stadt an der Mündung des Flusses Lule Älv in die Ostsee. Im Schnitt klettert die Temperaturanzeige dort nicht […]
Intelligenter Direktlink bei VW
Mit der Verbesserungsidee eines „One-Click-Downloads“ möchte Volkswagen den Austausch von Konstruktionsdaten europaweit effizienter gestalten. Die Prozessoptimierung wurde von Sebastian Wenzel initiiert, der bei Volkswagen in der Baureihenorganisation für den Golf Sportsvan tätig ist. Statt wie bisher bis zu elf Mausklicks reicht nun einer, um CAD-Dateien aus einer Daten-Cloud herunterzuladen. Rund 80.000 Nutzer können ausgewählte CAD-Daten im Schnitt 20 Sekunden früher […]
Martin Hofmann (Volkswagen)
OEMs fahren der Digitalisierung hinterher
Im Vergleich der wichtigsten Branchen schnitt die Autoindustrie was den Digitalisierungsgrad betrifft in mehreren Studien zuletzt nicht gut ab. Die Unternehmensberatung Batten&Company hat sich nun in einer Analyse dezidiert der Digitalisierung in der Autobranche angenommen. Das Ergebnis: Nahezu alle führenden OEMs fahren der Digitalisierung hinterher. Für die Studie erstellten die Experten den Digital Automotive Index, […]
Cantaloube wird Chief Digital Officer bei PSA
PSA Peugeot Citroën reagiert auf den wachsenden Veränderungsdruck durch die Digitalisierung und installiert neue Positionen im Konzern: So wird Brigitte Cantaloube mit Wirkung zum 01. Februar 2016 Chief Digital Officer beim Autobauer. Cantaloube verantwortete zuvor als Vice President das EMEA-Geschäft beim Internetkonzern Yahoo. „Die digitale Transformation von PSA Peugeot Citroën hält Schritt mit der Digitalisierung der […]
VW gründet Organisationseinheit Connected Car
Als Reaktion auf den Abgasskandal hat der Volkswagen-Konzern weit reichende Beschlüsse gefasst. Die wesentlichen Beschlüsse im Wortlaut: • Der Aufsichtsrat hat eine Neuordnung der Konzernaktivitäten in Nordamerika beschlossen. Die Märkte USA, Mexiko und Kanada werden in der neu geschaffenen Region Nordamerika zusammengefasst und maßgeblich gestärkt. Die Leitung der Region übernimmt zum 1. November als Konzernverantwortlicher […]
Winterkorn will Viererstruktur
VW-Chef Martin Winterkorn erwägt eine grundsätzliche Verschlankung und Dezentralisierung des Wolfsburger Autokonzerns. Laut einem Bericht des Handelsblattes sollen Befugnisse des Vorstandes auf vier Holdings übertragen werden. Demnach sollen im Premium- bzw. Luxusbereich Audi-Chef Rupert Stadler die Marken Ducati und Lamborghini und Porsche-Boss Matthias Müller Bentley und Bugatti anführen. Die Volumenmarken VW, Seat und Skoda würden nach den […]
Industrie 4.0 Forum – Zukunft der Automobilproduktion
Allein in Deutschland sollen durch „Industrie 4.0“ bis zum Jahr 2025 Produktivitätssteigerungen in Höhe von insgesamt rund 78 Milliarden Euro erzielt werden. Die Automobilindustrie steht mit ihrer weltweit einzigartigen Produktionskomplexität und dem enormen Qualitätsanspruch an der Spitze der Einsatzfelder. Sichern Sie sich jetzt Ihren Teilnahmeplatz auf dem automotiveIT Forum Industrie 4.0. Sie profitieren von hochkarätigen […]
Deutsche Autos entstehen fern der Heimat
Deutsche Autos kommen immer seltener aus Deutschland. Bauten die deutschen OEMs wie VW, Mercedes oder BMW 2005 im Schnitt noch jedes zweite ihrer Personen- und Nutzfahrzeuge auf deutschem Boden, lag der Wert 2013 nur noch bei 33 Prozent, wie aus Zahlen des Informationsdienstleisters Inovev hervorgeht. Vor allem bei der Volkswagen-Gruppe hat die Quote der in der […]
VW-CIO Hofmann fordert mehr interne IT-Kompetenz
Volkswagen-CIO Martin Hofmann fordert mehr interne Kompetenzen, wenn es um die Entwicklung von IT-Lösungen geht. „Wir haben zu lange technische Kompetenz nach außen vergeben und nur noch koordiniert. Ich will das ändern“, so Hofmann gegenüber der Konzernzeitschrift „autogramm“. Notwendig sei dies hauptsächlich aufgrund veränderter Kundenanforderungen. „Die IT steht vor einer neuen Herausforderung. Als klassisches Industrieunternehmen sind wir […]
VW ruft in den USA 160 000 Passat zurück
Volkswagen Amerika ruft mehr als 160 000 Passat Limousinen wegen Licht-Problemen in die Werkstatt. Beim Passat aus der Produktion 2012 und 2013 kann sich beim heftigen Schließen der Motorhaube im Scheinwerfer der Stecker der Glühbirne lösen. Eine Warnleuchte in der Instrumententafel warnt den Fahrer sofort, wenn eine der Glühlampen ausfällt. Nach Informationen von VW gibt […]