
BMW und SAP vertiefen Partnerschaft
Um die digitale Transformation zu beschleunigen, hat BMW die strategische Partnerschaft mit dem Walldorfer Software-Riesen SAP intensiviert. Im Fokus stehen vor allem Cloud-Systeme.

SAP streicht weltweit 3.000 Stellen
Europas größter Softwarehersteller SAP reiht sich mit dem Abbau Tausender Stellen in die jüngste Entlassungswelle in der weltweiten Technologiebranche ein. Bei der Umstrukturierung sollen 3000 Stellen wegfallen.
Fokusthema Autonomes Fahren Zur Rubrik
Strategy Zur Rubrik

Gianluca de Ficchy wird neuer CEO von Mobilize
Die engere Verschränkung der Mobilize-Marken wird bei Renault von einem neuen CEO geführt: Gianluca de Ficchy. Ein unbeschriebenes Blatt ist der Finanzexperte nicht. Zuvor war er unter anderem beim Allianz-Partner Nissan tätig.

Wolfsburg 42 und Eclipse Foundation fördern Open Source
Junge IT-Talente und öffentlich zugängliche Softwarestacks: 42 Wolfsburg und die Eclipse Foundation hoffen durch ihre Partnerschaft, zahlreiche Entwickler für die Zukunft der Automobilindustrie sowie die urbane Mobilität begeistern zu können.
Fokusthema Mobilitätstrends Zur Rubrik
Technology Zur Rubrik

Bosch und Apcoa weiten autonomes Parken aus
Bisher hatten Bosch und Parkhausbetreiber Apcoa lediglich die Erlaubnis, das Automated Valet Parking am Stuttgarter Flughafen anzubieten. Nun sollen 15 weitere Standorte folgen.

Ford eröffnet Zentrum für 3D-Druck
Während Ford am Standort Köln die Produktion in Richtung Elektromobilität umbaut, treibt der Hersteller gleichzeitig den Einsatz neuer Technologien voran. Unter anderem hat Ford hierzu ein neues 3D-Druck-Zentrum eröffnet.
Insights
Mobility Zur Rubrik

Deutsche Bahn möchte ländliche On-Demand-Dienste aufbauen
Die Deutsche Bahn will On-Demand-Dienste wie Rufbusse oder Shuttle-Angebote stärker in ländliche Regionen bringen und setzt dabei auch auf autonom fahrende Fahrzeuge.

V2X-Kommunikation bekommt Rückenwind
Sowohl Sicherheit und Bequemlichkeit als auch kooperatives und autonomes Fahren sollen von der Vehicle-to-X-Kommunikation profitieren. Endlich geht es an die Umsetzung in der Serie.
Interviews Zur Rubrik

"Wir wollen einen lockeren Zugang zur Marke bieten"
Die Erlebnismarke Mini will durch virtuelle Welten Lust auf neue Produkte wie den Mini Concept Aceman machen. Weitere mögliche Metaverse-Use Cases und Details zur Umsetzung des Miniverse erfahren Sie im Interview.

„Dem Kunden ist es egal, woher die Software stammt“
Seitdem Magnus Östberg letzten September die Rolle als Chief Software Officer bei Mercedes-Benz eingenommen hat, wurden viele Weichen für die Zukunft gestellt: Das softwaredefinierte Fahrzeug soll in den Mittelpunkt des Handelns gestellt werden.