
„Fahrzeuge waren nie auf Software-First ausgelegt“
Wenn es ums autonome Fahren geht, führt kaum ein Weg an Nvidia vorbei. Im Interview erklärt Automotive-Chef Danny Shapiro, warum es für die nächste Generation selbstfahrender Autos auf eine neue, leistungsstarke Software-Architektur ankommt.

Industrie investiert vermehrt in 5G-Netzwerke
Geringe Latenzzeiten und eine zuverlässige Datenübertragung: Immer mehr Unternehmen der deutschen Industriebranche machen sich die Vorteile der 5G-Netz-Technologie zu Nutze. Mit steigendem Interesse an dem optimierten Funkstandard erhöht sich auch die Investitionsbereitschaft der Unternehmen.
Fokusthema Autonomes Fahren Zur Rubrik
Strategy Zur Rubrik

Startup-Strategie der Regierung steht in den Startlöchern
Die Bundesregierung hat sich auf eine neue Startup-Strategie geeinigt. Das Kabinett billigte den rund 30 Seiten langen Plan, der jungen Unternehmen unter anderem den Zugang zu Risikokapital erleichtern soll.

IT-Sicherheit wird oft ausgebremst
Trotz zahlreicher Lippenbekenntnisse zur IT-Security sieht die Realität in vielen Unternehmen oftmals anders aus. Rund drei von fünf IT-Entscheidern werden de facto von der Umsetzung einer adäquaten Sicherheitsstrategie abgehalten.
Fokusthema Mobilitätstrends Zur Rubrik
Technology Zur Rubrik

Cariad setzt auf Lidar-Systeme von Innoviz
Bei Cariad folgt aktuell eine Kooperation auf die nächste. Nach Partnerschaften mit den Chipriesen Qualcomm und STMicroelectronics sowie BlackBerry verkündet nun auch der Lidar-Anbieter Innoviz eine Zusammenarbeit mit Volkswagens Software-Tochter.

Deshalb muss die Entwicklung Nachhaltigkeit bereits mitdenken
Bei Sustainability kommt der Entwicklung schon früh viel Verantwortung zu: Hier wird festgelegt, wie langlebig ein Produkt ist und wie gut sich Komponenten für Recycling oder Wiederverwendung eignen. Dafür sind ein neues Mindset und gute Datenkonzepte gefragt.
Mobility Zur Rubrik

Volkswagen China zeigt elektrische Passagierdrohne
Die Volkswagen Group China hat ihren ersten Prototypen einer senkrecht startenden E-Passagierdrohne vorgestellt. Das Konzept basiert auf bestehenden Batterietechnologien und Lösungen aus dem Bereich des autonomen Fahrens.

Sixt und Tier bauen Zusammenarbeit aus
Mobilitätsanbieter Sixt baut seine Plattform One um E-Bikes des Unternehmen Tier aus. Über die Sixt-App wird damit die gesamte Produktpalette von Tier in Städten wie Berlin, München, Köln oder Düsseldorf zugänglich.
Interviews Zur Rubrik

„Dem Kunden ist es egal, woher die Software stammt“
Seitdem Magnus Östberg letzten September die Rolle als Chief Software Officer bei Mercedes-Benz eingenommen hat, wurden viele Weichen für die Zukunft gestellt: Das softwaredefinierte Fahrzeug soll in den Mittelpunkt des Handelns gestellt werden.

„Die Konsolidierung wird weiter voranschreiten“
Für Autoexperte Stefan Bratzel ist klar: Die Transformation der Autoindustrie wird zu einigen unschönen Verwerfungen führen. Autobauer müssten daher bei Software oder Elektromobilität Fahrt aufnehmen, um die eigene Zukunftsfähigkeit zu garantieren.