Die fortschreitende Digitalisierung bringt sowohl neue technische Möglichkeiten als auch weitere Herausforderungen mit sich. Es wird zu einer weiteren Beschleunigung im Alltag kommen, die sich auch auf die Automobilindustrie auswirken wird. Individuelle und sich schnell wandelnde Anforderungen führen zu deutlich kürzeren Produktzyklen und erfordern höhere Innovationsgeschwindigkeiten. Dabei ist die Digitalisierung Herausforderung und Lösung zugleich und […]
BMW: Nichts ist elektrisierender, als für die Zukunft zu arbeiten
Daimler: Perfekte Kommunikation. Von Schwäbisch bis Java. Das sind wir.
Akka-Technologies: Bewegen Sie, was Sie bewegt.
IT-Trendanalyse: Digitalisierung
automotiveDAY 2012 – Rückblick – Overview
Realtime Technology AG (RTT)
Realtime Technology AG (RTT) Rosenheimerstraße 145 D-81671 München Tel.: 0 89 . 20 02 75-0 Fax: 0 89 . 20 02 75-2 00 E-Mail: info@rtt.ag www.rtt.ag Wer wir sind: Als führender Anbieter für professionelle 3DVisualisierung verwandelt RTT High-end Lösungen in prozessoptimierende Schlüsseltechnologien für den gesamten Produkt-Lebenszyklus – von Entwicklung und Design über das Marketing, bis […]
EDAG GmbH&Co.KGaA IT-Services
EDAG GmbH&Co.KGaA IT-Services Reesbergstraße 1 D-36039 Fulda Tel.: 06 61 . 60 00-5 96 Fax: 06 61 . 60 00-11 32 04 E-Mail: it-services@edag.de www.jedwin.de www.edag.de Wer wir sind: Der Ursprung der EDAG IT-Services liegt in den heterogenen und zertifizierten Infrastrukturen der Automobilindustrie. Daraus haben wir jahrzehntelange Erfahrungen gesammelt und branchenübergreifende, praxisnahe IT-Produktlösungen und IT […]
automotiveDAY 2012 – Fotogalerie
Mit weit über 500 Teilnehmern ist der automotiveDAY der wichtigste IT-Kongress der Automobilindustrie und der größte Einzelkongress auf der weltweit wichtigsten Technologiemesse CeBIT. Die umfangreiche Bildergalerie haben wir gerne für Sie zusammengestellt.
Was haltet ihr von der Idee, eine Sportwagenlegende wie den Lancia Stratos wiederzubeleben?
Wer sagt, dass sich automobile Träume nur von großen Herstellern mit Heerscharen von Designern, Ingenieuren, Marktforschern und Rechenkünstlern erfüllen lassen? Manchmal braucht es nur eine große Idee und einen starken Computer. Exklusiv in Facebook: Es gibt Momente im Leben eines Mannes, in denen er schmerzhaft begreift, dass er zu früh oder zu spät geboren wurde. […]
Business & IT – Die Top-Interviews das Jahres 2009
Exklusiv-Interviews Audi: CIO Klaus Straub BMW: CIO Karl-Erich Probst BMW: Entwicklungsvorstand Klaus Draeger Ford: IT-Bereichsleiter Hans-Joachim Heister Getrag: IT-Leiterin Doris Elter Johnson Controls: IT-Vice President Volker Raupach Volkswagen Nutzfahrzeuge: IT- und Finanzvorstand Klaus-Dieter Schürmann ZF: CIO Peter Kraus Leitartikel von Cirquent Neue Bedingungen für die Autobranche Ausgabe als eBook lesen
automotiveDAY 2010 – Fotogalerie
Die wichtigsten IT-Topentscheider der Automobilindustrie trafen sich auf dem automotiveDAY auf der CeBIT. Knapp 300 Zuhörer folgten den Vorträgen der IT-Chefs von BMW, Brose, Daimler, Ford, MAN und Porsche sowie den Automotive-Verantwortlichen von Hewlett Packard, IBM und T-Systems. Angesichts der jüngsten Wirtschafts- und Finanzkrise gilt es, die Kosten zu senken, die Produktion und Effizienz zu erhöhen sowie mit […]
IT-Prozesse erfolgreich standardisieren – automotiveDAY 2010: Dr. Michael Gorriz, CIO Daimler
Steigerung der IT-Effizienz durch Etablierung einer prozessorientierten IT-Organisation mit global standardisierten Prozessen, Methoden und Tools lautet das Thema, mit dem sich der CIO der Daimler AG auf dem von automotiveIT organisierten automotiveDAY beschäftigt. Der Luft- und Raumfahrtkonzern MBB war die erste Station im Berufsleben von Dr. Michael Gorriz. Seit 1994 leitete der studierte Physiker die […]
Cloud Computing – Business-Innovation für die Automobilindustrie – automotiveDAY 2010: Oliver Bahns, Global Director Automotive, Hewlett-Packard
Kostensenkung, Flexibilisierung und Prozessinnovation in der Automobilindustrie: Ein Konzept zur Bewältigung dieser Aufgaben mit Hilfe von Cloud Computing stellt Oliver Bahns in seinem Vortrag auf dem automotiveDAY der automotiveIT vor. Bahns (41) startete seine Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Fraunhofergesellschaft. Der studierte Wirtschaftsingenieur beriet Automobilhersteller beim Aufbau neuer Produktionsstandorte in Asien. 1998 wechselte er […]