Audi bereitet seine technischen Trainer und Servicetechniker auf den Marktstart des E-Tron vor. Um Know-How in Sachen Hochvolttechnik, Elektrik und Elektronik aufzubauen, setzt der Autobauer unter anderem auf VR-Brillen.
Das zentrale Nervensystem der Produktion
Die Erwartungen an den Kommunikationsstandard 5G sind hoch. Zu hoch. Gerade von Consumern. Doch ihre Stärken wird die Technik in der Produktion ausspielen. Kein Wunder, dass Autohersteller schon bald eigene Netze aufbauen werden.
Audi legt Grundstein für „IN-Campus“
Audi und die Stadt Ingolstadt haben angekündigt, gemeinsam das Gelände einer ehemaligen Erdölraffinerie im Osten der Region zu sanieren. Entstehen soll ein gemeinsamer Campus mit Fokus auf Technologien der Zukunft.
IT-Startups suchen neue Mitarbeiter
Der Fachkräftemangel betrifft nicht nur Großunternehmen. Auch Startups haben zunehmend Mühe, qualifizierte Bewerber für offene Stellen zu finden, wie eine Studie des ITK-Verbandes Bitkom zeigt.
Ford erprobt autonomes Transportsystem
Ford erprobt im Werk Valencia ein fahrerloses Transportsystem, das Bauteile autonom an ihren Bestimmungsort bringt. Aufgrund der hohen Anpassungsfähigkeit des System habe man ihm den Spitznamen „Survival“ gegeben, so Ford.
Porsche übernimmt Mehrheit bei Cetitec
Porsche übernimmt einen Mehrheitsanteil am Pforzheimer Software-Unternehmen Cetitec. Mit Hilfe der Akquise möchte der Sportwagenbauer besser aus den höheren Stellenwert und die steigenden Komplexität von Software und Elektronik im Fahrzeug reagieren.
KI erhöht Nachfrage nach externen Experten
Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz setzt die deutsche Wirtschaft oft auf externe Spezialisten. Rund 44 Prozent der Großunternehmen, die bereits an KI-Projekten arbeiten, beauftragen hierfür IT-Projektdienstleister oder diskutieren dies zumindest.
3D-Druck erobert die Produktion
Längst haben Hightech-Kunststoffe Einzug in die Automobilproduktion gehalten. Doch das war erst der Anfang, denn die OEMs finden immer mehr Gefallen am 3D-Druck. So können hoch komplexe Komponenten schnell und selbst in kleinsten Stückzahlen produziert werden.
KI wird zentrales Thema für CIOs
Künstliche Intelligenz entwickelt sich zunehmend zur Top-Priorität der IT-Chefs in deutschen Unternehmen wie eine Studie des Personaldienstleisters Robert Half aufzeigt.
Cian O’Brien wird kommissarischer USA-Chef
Mark Del Rosso hat seinen Rücktritt als Präsident von Audi USA erklärt. Die kommissarische Nachfolge übernimmt COO Cian O’Brien.
PLM-Konzepte müssen dringend überarbeitet werden
Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg digital zu betreuen. Viele Betriebe sind auf diese Herausforderung jedoch nicht hinreichend vorbereitet.
Byton liegt bei Fabrikbau im Plan
Die Fabrik des chinesischen Startups Byton in Nanjing ist fast fertig. Im Sommer soll die Vorserienproduktion starten.
Automanagern fehlt digitales Mindset
Die Autobranche ist auf strategischer Ebene und hinsichtlich der Unternehmenskultur noch nicht für eine tiefgreifende Transformation gerüstet, so das Ergebnis einer Studie von KPMG und Egon Zehnder.
Unternehmen verzweifeln an Digitalisierung
Die deutsche Wirtschaft droht bei der Digitalisierung ins Hintertreffen zu geraten, betont eine Studie des Beratungsunternehmens Sopra Steria. Nur zwölf Prozent der Unternehmen betrachten die digitale Transformation als wichtigste Aufgabe.