Mehr als 500 Experten aus der ITK- und der Automobilindustrie trafen sich im Rahmen der CeBIT auf dem automotiveIT Kongress 2014.
Enorme Potentiale und Chancen liegen an der Schnittstelle zwischen ITK-Industrie und Automobilbranche. Ob Big Data, Cloud Computing oder Industrie 4.0 – Innovationen in der IT sind heute mehr denn je wettbewerbsentscheidend für Hersteller und Zulieferer. Der siebte automotiveIT Kongress am 19. März 2015 auf der CeBIT in Hannover greift genau diese Trends auf: Unter dem Motto „Automobilindustrie der Zukunft – die neue Rolle der IT“ treffen sich auf dem IT-Gipfel der Autoindustrie Top-Referenten und über 500 Teilnehmer, um die wachsende Bedeutung der Informationstechnik in der anspruchsvollsten Branche der Welt zu diskutieren.
Hochkarätige Speaker auf dem automotiveIT Kongress 2015 sind unter anderem:
- Klaus Straub, CIO BMW AG
- Nikitas Drakopoulos, CIO Mercedes Benz Cars Daimler AG
- Hagen Radowski, Partner & Geschäftsführer MHP Americas
- Martin Hofmann, CIO Volkswagen
- Hagen Rickmann, Geschäftsführer Sales, T-Systems International
- Klaus-Hardy Mühleck, CIO ThyssenKrupp
- Christine Grabmair, CIO BA Components Technology ThyssenKrupp AG
- Rainer Gölz, Geschäftsführung Witte Automotive
- Michael George, Ex-Agent und Buchautor
Weitere Informationen zum automotiveIT Kongress 2015, interessante Rückblicke zu vergangenen Veranstaltungen sowie die Möglichkeit zur Kongressanmeldung finden Sie unter kongress.automotiveit.eu.
Save The Date: Am 15. April 2015 veranstaltet automotiveIT im Rahmen der Hannover Messe das Forum Produktion & Logistik mit dem Thema „Industrie 4.0 – Zukunft der Automobilindustrie“. Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter www.automotiveIT.eu/forum-produktion.