Cars
Vorstellungen und Fahrberichte zu neuen Fahrzeugmodellen sowie den Fahrzeugstudien und Konzepten der wichtigsten Automotive-Player.

Vorstellung: VW Cross Coupé GTE
Auf der Auto Show in Detroit gibt VW einen weiteren Ausblick auf seine künftige SUV-Palette. Das Cross Coupé GTE setzt eine ganze Reihe von Konzept-SUV fort, die auf die neuen Mittelklassemodelle der Marke hinweisen, die sich zwischen Tiguan und Touareg positionieren sollen. Weiterlesen...

Vorstellung: Skoda Superb
Skoda-Chef Winfried Vahland hat gut lachen: Gerade eben erst hat er einen einzigartigen Rekord in der Firmengeschichte geknackt und erstmals über eine Million Autos im Jahr verkauft. Und jetzt kann er sich schon auf einen weiteren Meilenstein freuen – in der portugiesischen Provinz nimmt er in diesen Tagen den nächsten Superb ab, der seine Publikumspremiere im März auf dem Genfer Salon feiert und von Juni an als neues Flaggschiff den Aufstieg der Marke weiter voran treiben soll: „Wir sind in der Champions League angekommen“, freut sich der Firmenchef und klingt dabei so, als sei er mit dem Klasseneinzug alleine noch nicht ganz zufrieden. Weiterlesen...

Studien: Audi erweitert TT-Familie
Als begabte Ingenieure und Designer vor gut zwei Jahrzehnten den Audi TT ersannen, haben sie ihm wohl kaum eine Rolle als Familienvater zugedacht. Der pummlige Frechling sollte sich als Einzelgänger durchs Autoleben schlagen. Coupé oder Roadster waren dazu bestimmt, möglichst viele Fans anzulocken, denen Fahrspaß wichtiger ist als Platz in Fond und Kofferraum. Weiterlesen...

Studie: Mercedes Vision G-Code
Mercedes-Benz hat bei der Eröffnung des neuen R&D-Centers in Peking eines SUV-Coupés vorgestellt: Der Mercedes aus China für China und auch den Rest der Welt trägt die Bezeichnung „Vision G-Code“ und ist in der Tat visionär. Nicht so sehr, was die Außenhaut angeht. Weiterlesen...

Fahrbericht: Mercedes B-Klasse Electric Drive
Unauffälliger geht es kaum. Wer sich für die Mercedes B-Klasse Electric Drive, also die rein elektrische Variante des Kompaktvans entscheidet, darf keinesfalls unter Aufmerksamkeitsdefizitsymptomen leiden. Es gibt keinen Aha-Effekt wie beim BWM i3. Der 132 KW/180 PS starke Elektro-Van sieht unspektakulär aus, eben wie eine B-Klasse vor dem aktuellen Facelift, und kostet ab 39. Weiterlesen...

Prototyp: Visio.M
Dass Elektroautos nicht teuer sein müssen, wollen Forscher der Technischen Universität München nun zeigen. Auf der Messe E-Car-Tec stellen die Wissenschaftler nun den fertigen Prototypen des E-Kleinstwagens Visio. M vor. Er soll bei hoher Reichweite und gutem Sicherheitsniveau nicht teurer sein als ein vergleichbarer konventioneller Pkw. Weiterlesen...

Studie: Peugeot Quartz
Mit der Studie Quartz gibt Peugeot auf dem Pariser Autosalon (4. bis 19. Oktober) einen Ausblick auf ein mögliches künftiges Crossover-Modell. Das 4,50 Meter lange SUV könnte in einigen Jahren die Nachfolge des seit 2009 gebauten Peugeot 3008 antreten. Weiterlesen...

Vorstellung: Jaguar XE
Das neue Modell XE soll Jaguar aus der Luxus-Nische führen: Der Mittelklasse-Wagen greift etablierte Konkurrenten wie C-Klasse, Dreier oder A4 in einem absatzstarken Kernsegment an. Dafür haben die Briten so viel gewagt wie noch nie. Wohl in keiner anderen Autofabrik sind so viele Nieten im Einsatz wie bei Jaguar in Solihull. Weiterlesen...

Vorstellung: der neue Volvo XC90
Als erstes Modell einer Reihe von Neuerscheinungen bringt Volvo im nächsten Frühjahr den XC90. Das gut fünf Meter lange SUV ist vollgepackt mit Technik und feinen Details. Für Volvo beginnt mit dem komplett neu entwickelten Geländewagen auch ein neues Zeitalter. Weiterlesen...

Fahrbericht: Porsche Macan S Diesel – Der Vernunft-Sportwagen
Einerseits streitet sich Porsche mit Ferrari um den inoffiziellen Titel des berühmtesten Sportwagenherstellers. Andererseits montieren die Porsche-Werker inzwischen mehr SUV als Sportwagen. Neuerdings ist mit dem Macan eine zweite Baureihe hochbeiniger Praktiker am Start. Weiterlesen...