Cars
Vorstellungen und Fahrberichte zu neuen Fahrzeugmodellen sowie den Fahrzeugstudien und Konzepten der wichtigsten Automotive-Player.

Peugeot e-Expert: Gallischer Bruder des Opel Vivaro-e
Nach dem Opel Vivaro-e kommen nun auch die Schwestermodelle Peugeot e-Expert und Citroën e-Jumpy auf den Markt. Die Elektromodelle dürften bei vielen Gewerbetreibenden gut ankommen.Weiterlesen...

Deutschland im Elektroboom 2020: Blick nach vorn
Die hohen Subventionen zeigen langsam Wirkung: Nachdem sich in den vergangenen Jahren bei den Elektrozulassungen in Deutschland ebenso wie im europäischen Ausland deutlich weniger als erhofft getan hat, sieht es mittlerweile besser aus.Weiterlesen...

Lohnt sich der Kauf eines Verbrenners noch?
Wer die Aussagen der Politik verfolgt, mag glauben, es gäbe nur noch Elektroautos. Die Wahrheit sieht aktuell anders aus. Doch wie lange kann man es sich noch erlauben, einen Verbrenner zu kaufen?Weiterlesen...

Volkswagen Golf GTD: Langstrecken-GTI
Der Golf GTD war schon immer ein gutes Auto - doch der Schatten des übermächtigen GTI macht ihm seit je her zu schaffen. Das hat sich in der echten Generation nicht geändert, doch der Leistungsnachschlag macht ihn noch etwas besser.Weiterlesen...

Autobauer stellen auf Elektroproduktion um: Deutschland Elektroland
Der Wandel zu Elektromobilität ist in vollem Gange. Auch die Produktion verändert sich. Wo einst hochgelobte und technisch führende Verbrennungsmotoren vom Band liefen, werden jetzt Elektroautos und -Triebwerke gebaut. Die Fertigung von Verbrennungsmotoren wandert ins Ausland.Weiterlesen...

Ford Puma ST: Dreizylinder mit Spaßfaktor
Einst musste man schon in einen Golf GTI steigen, um in der kompakten Fahrzeugklasse seine helle Fahrfreude zu spüren. Das klappt mittlerweile auch mit einem kleinen Crossover. Und dabei startet der Ford Puma ST noch nicht einmal in der teuren Premiumliga - doch Spaß macht er wie ein großer.Weiterlesen...

Ford E-Transit: The American E-Way
Ford will sich auch bei den vollelektrischen Nutzfahrzeugen ein großes Stück des Kuchens abschneiden. Eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern soll dafür sorgen, dass der E-Transit gegen Konkurrenten wie dem Mercedes EQV oder dem Opel Vivaro-e bestehen kann.Weiterlesen...

Durchbruch bei E-Mobilität ist 2024 zu erwarten
Die Elektromobilität kommt. Doch wann rechnen sich die Stromer für die Hersteller? Die Analysten der Unternehmungsberatung Bain sagen für das Jahr 2024 den Durchbruch der Stromer voraus, allerdings müssen dazu einige Voraussetzungen erfüllt werden. Vor allem die Ladeinfrastruktur könnte sich als Stolperstein erweisen.Weiterlesen...

Neue S-Klasse wird zur Lebensversicherung für Daimler
Mit der neuen Generation der S-Klasse will Mercedes-Benz Geld in die durch Corona gebeutelte Kasse spülen und den Luxus wieder in den Vordergrund stellen. Die Edellimousine punktet mit einem autonomen Staupiloten.Weiterlesen...

Weltpremiere des BMW iX: Einer für alles
Selten waren die Erwartungen an einen BMW so groß wie an den neuen iX. Das elektrische Serienmodell der iNext-Studie kommt zwar erst Ende 2021 zu den Kunden, wurde jedoch bereits jetzt enthüllt.Weiterlesen...