gelber VW Up 2011

Der Up stammt aus der Hand von Chefdesigner Walter de Silva. Die sehr reduzierte und klare Formensprache findet sich auch im Innenraum wieder. Das Cockpit ist ein Schritt in Richtung Zukunft. Volkswagen setzt auf ein Human-Machine-Interface (HMI) mit Touchscreen-Funktion. Ein Clou: Das Navigationssystem, das ebenfalls über den Bildschirm gesteuert wird, setzt den aktuellen Ladezustand der Batterie ins Verhältnis zur gewählten Route und Entfernung. Somit ist der Fahrer stets über die verbleibende Reichweite informiert. Zudem erhält der Pilot Informationen über nahe liegende Ladestationen  sowie Angaben zur möglichen Reservierung der Steckdosen. Unter anderem via Smartphone lässt sich der Ladevorgang starten. 500.000 Einheiten will Volkswagen konzernweit (VW, Seat und Skoda) pro Jahr in Bratislava bauen.

Autor: Peter Rademacher

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?