Die E-Mobility schmiedet überraschende Allianzen: Mit einem gemeinsamen Angebot wollen der Essener Energieversorger RWE und der chinesische Autobauer BYD dieses zukunftsträchtige Geschäftsfeld beackern.
Ab 2012 macht das Duo ein Pauschalangebot für Endkunden aus Elektroautos von BYD und Schnellladesäulen und Ökostrom von RWE. Dann sollen auch die Markttests beginnen und die beiden BYD-Serienmodelle in ausgewählten europäischen Ländern vorgestellt werden. Davor ist 2011 ein gemeinsamer Flottenversuch in Deutschland geplant.
Die enstprechenden Verträge wurden von RWE und BYD Europe (Rotterdam) als Tochtergesellschaft des chnesischen Auto- und Batterieherstellers schon unterzeichnet.
Das Plug-in Hybridfahrzeug F3DM wird bereits seit März 2010 an Endkunden in China vertrieben. Der künftige e6 von BYD hingegen ist ein reines Elektrofahrzeug mit einer Batteriereichweite von rund 300 Kilometern. Es hat eine maximale Ladekapazität von etwa 100 kW. Das bedeutet, dass ein vollständiger Ladevorgang weniger als eine Stunde dauert.
Außer dem gemeinsamen Vertrieb haben die Unternehmen eine enge Zusammenarbeit bei der internationalen Normung beschlossen. Gemeinsam wollen sie die Festlegung von Normen für die Wechsel- und Gleichstrom-Ladeinfrastruktur in Europa und China vorantreiben.
Schreibe einen Kommentar