Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche
Autohersteller müssen die Ideenfindung neu denken
Egal ob kürzere Entwicklungszyklen oder neue Konzepte für das Connected Car: Die Anforderungen an die Innovationsfähigkeit der Autobranche sind immens. Es gilt, eine traditionelle Schwachstelle zu überwinden.Weiterlesen...
Innenministerium hält an IT-Sicherheitsgesetz fest
Das neue IT-Sicherheitsgesetz betrifft ohne Zweifel auch Autohersteller und Zulieferer. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) befürchtet nun Mehrbelastungen und Anordnungen spezieller Techniken. Das Bundesinnenministerium widerspricht.Weiterlesen...
„Bei KI-Regulierung muss die richtige Balance gefunden werden“
Autonomes Fahren soll zum Segen für die Verkehrssicherheit werden. Was Navigationssysteme dazu beitragen und welche rechtlichen Hürden gemeistert werden müssen, erklärt Stephanie Leonard, Head of Traffic Innovation and Policy bei TomTom.Weiterlesen...
Deutsche Autobauer beim Datenschutz vorbildlich
US-Autobauer Tesla hält es mit der Datenschutz-Grundverordnung nicht so genau. Darüber empören sich Regulierungsstellen hierzulande weitaus mehr als die Verbraucher. Die rechtliche Grundlage spricht allerdings eine glasklare Sprache.Weiterlesen...
Bei künstlicher Intelligenz stößt das Recht an seine Grenzen
Menschliche Entscheidungen werden bei Industrie 4.0 und autonomem Fahren zunehmend auf KI-Systeme übertragen. Eine wesentliche Hürde haben die Zukunftsvisionen der Autobranche jedoch nicht gemeistert – das geltende Recht.Weiterlesen...
"Es gibt eine hohe Nachfrage nach Experten für E-Mobilität"
Die Coronakrise hat in der Autobranche keinen Stein auf dem anderen gelassen. automotiveIT hat sich mit Dirk Hahn, Vorstandsvorsitzender beim Personalunternehmen Hays, über die künftigen Personalanforderungen und neue Arbeitsformen unterhalten.Weiterlesen...
Darum kommt IT-Outsourcing wieder in Mode
In der Mitte der 10er-Jahre setzten Automotive-CIOs eher auf „Make“ als auf „Buy“. Aktuell schwenkt das Pendel wieder in Richtung Outsourcing. Als erster Hersteller läutet Daimler einen massiven Trendwechsel ein. Dafür gibt es gute Gründe.Weiterlesen...
Bundesregierung plant Vorreiterrolle beim autonomen Fahren
Fahren autonome Autos schneller auf deutschen Straßen als gedacht? Die Bundesregierung rückt diesen Gedanken in den Bereich des Möglichen. automotiveIT hat die Reaktionen auf den neuen Gesetzesentwurf zusammengefasst.Weiterlesen...
KI macht den Porsche-Konfigurator smarter
Porsche stattet den eigenen Online-Konfigurator mit neuen Funktionen aus. Dank dem Einsatz von künstlicher Intelligenz werden Kunden automatisch Fahrzeugausstattungen vorgeschlagen.Weiterlesen...
Wie Generative Design die Entwicklung revolutioniert
Mit Generative Engineering werden künftig viele manuelle Abstimmungsschritte im Entwicklungsprozess obsolet. Anstatt Bauteile zu konstruieren, beschreiben Konstrukteure deren Eigenschaften mathematisch – dabei hilft unter anderem künstliche Intelligenz.Weiterlesen...