Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

"Wir bieten Level 3 erst an, wenn es absolut sicher ist"
Die Entwicklung autonomer Fahrfunktion schreitet abseits der medialen Aufmerksamkeit weiter voran. Der zuständige Bereichsleiter bei BMW, Nicolai Martin, erklärt im Interview, welche Herausforderungen es noch zu meistern gilt.Weiterlesen...

Kommt jetzt die cloudbasierte Produktionssteuerung?
Unter Federführung des Fraunhofer IPT arbeiten Forscher an neuen cloudbasierten Technologien zur latenzarmen Produktionssteuerung – dabei spielt 5G eine entscheidende Rolle.Weiterlesen...

Fahrdienst-Reform erweist sich als Kompromisslösung
Mit einem neuen Gesetz soll der Markt für neue Fahrtenvermittler geöffnet werden. Doch wirklich zufrieden mit der Reform scheint niemand zu sein.Weiterlesen...

Weshalb Werbung am Straßenrand nicht antiquiert ist
Außenwerbung ist im digitalen Zeitalter wesentlich mehr als starre Litfaßsäulen oder große Plakate. Mittels kontextuellem Marketing kann die Autobranche einen Mehrwert bieten sowie die Erfolge ihrer Kampagnen auswerten.Weiterlesen...

„Wir arbeiten an einer zentralen Quelle der Wahrheit“
Vom Gate Keeper zum Gestalter – so beschreibt Sven Lorenz gerne seine Rolle als Geschäftsarchitekt von Volkswagen. Doch in den großen Digitalisierungsprogrammen des Konzerns wird zum Teil hart um die Datenhoheit gerungen.Weiterlesen...

“Nur 40 Prozent der Auto-Software ist wettbewerbsrelevant“
In dem Maß, wie die Software zum integralen Bestandteil der Autos wird, verändert sich das Geschäftsmodell von Software-Zulieferern. Über die Auswirkungen des Software-defined Car auf die Lieferkette hat automotiveIT mit Elektrobit-CEO Maria Anhalt gesprochen.Weiterlesen...

IT-Outsourcing ist für Betroffene ein zweischneidiges Schwert
Durch IT-Auslagerung gehören Beschäftigte zum Kerngeschäft des neuen Arbeitgebers. Das kann eine echte Chance sein. Problematischer sind manche Privilegien, die plötzlich wegfallen.Weiterlesen...

Mit diesen Tools gelingt das Change Management
Innovationssoftware einkaufen und dann schlicht auf den Kreativitätsknopf drücken? Ganz so einfach ist es nicht. Wie bei anderen IT-Projekten auch kommt es auf gutes Change Management und durchdachte Prozesse an.Weiterlesen...

„Die Grenzen zwischen IT und Elektronik werden fließend“
Mehr Funktionalitäten und zahlreiche Steuergeräte machen moderne Fahrzeuge immer anfälliger. Die Auswirkungen für OEMs, Zulieferer und Entwicklungsdienstleister erläutert Achim Seibertz, Automotive-Experte beim Dienstleistungsunternehmen Ferchau.Weiterlesen...

Autohersteller müssen die Ideenfindung neu denken
Egal ob kürzere Entwicklungszyklen oder neue Konzepte für das Connected Car: Die Anforderungen an die Innovationsfähigkeit der Autobranche sind immens. Es gilt, eine traditionelle Schwachstelle zu überwinden.Weiterlesen...