Exklusiv

Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

24. Feb. 2021 | 07:55 Uhr
Elektrobit-CEO Maria Anhalt
Maria Anhalt, Chief Executive Officer, Elektrobit

“Nur 40 Prozent der Auto-Software ist wettbewerbsrelevant“

In dem Maß, wie die Software zum integralen Bestandteil der Autos wird, verändert sich das Geschäftsmodell von Software-Zulieferern. Über die Auswirkungen des Software-defined Car auf die Lieferkette hat automotiveIT mit Elektrobit-CEO Maria Anhalt gesprochen.Weiterlesen...

23. Feb. 2021 | 08:00 Uhr
Frau mit Tablet im Serverraum
Neue Aufgaben, weniger Privilegien

IT-Outsourcing ist für Betroffene ein zweischneidiges Schwert

Durch IT-Auslagerung gehören Beschäftigte zum Kerngeschäft des neuen Arbeitgebers. Das kann eine echte Chance sein. Problematischer sind manche Privilegien, die plötzlich wegfallen.Weiterlesen...

15. Feb. 2021 | 14:11 Uhr
Achim Seibertz leitet seit 2019 den Standort „Automotive Mitte“ des Ingenieurdienstleisters Ferchau in Köln.
Achim Seibertz, Ferchau Automotive

„Die Grenzen zwischen IT und Elektronik werden fließend“

Mehr Funktionalitäten und zahlreiche Steuergeräte machen moderne Fahrzeuge immer anfälliger. Die Auswirkungen für OEMs, Zulieferer und Entwicklungsdienstleister erläutert Achim Seibertz, Automotive-Experte beim Dienstleistungsunternehmen Ferchau.Weiterlesen...

12. Feb. 2021 | 07:30 Uhr
Zwei Mitarbeiter sitzen fröhlich vor einem Bildschirm und tüfteln etwas aus.
Innovation durch Kundenfeedback

Autohersteller müssen die Ideenfindung neu denken

Egal ob kürzere Entwicklungszyklen oder neue Konzepte für das Connected Car: Die Anforderungen an die Innovationsfähigkeit der Autobranche sind immens. Es gilt, eine traditionelle Schwachstelle zu überwinden.Weiterlesen...

11. Feb. 2021 | 08:38 Uhr
Computer
Nach Kritik des VDA

Innenministerium hält an IT-Sicherheitsgesetz fest

Das neue IT-Sicherheitsgesetz betrifft ohne Zweifel auch Autohersteller und Zulieferer. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) befürchtet nun Mehrbelastungen und Anordnungen spezieller Techniken. Das Bundesinnenministerium widerspricht.Weiterlesen...

11. Feb. 2021 | 07:30 Uhr
Stephanie Leonard, TomTom
Stephanie Leonard, TomTom

„Bei KI-Regulierung muss die richtige Balance gefunden werden“

Autonomes Fahren soll zum Segen für die Verkehrssicherheit werden. Was Navigationssysteme dazu beitragen und welche rechtlichen Hürden gemeistert werden müssen, erklärt Stephanie Leonard, Head of Traffic Innovation and Policy bei TomTom.Weiterlesen...

10. Feb. 2021 | 08:00 Uhr
Ein Autofahrer sitzt am Steuer eines Tesla Model 3 und bedient den großen Bildschirm in der Mittelkonsole.
Vernetzte Fahrzeuge und Connected Services

Deutsche Autobauer beim Datenschutz vorbildlich

US-Autobauer Tesla hält es mit der Datenschutz-Grundverordnung nicht so genau. Darüber empören sich Regulierungsstellen hierzulande weitaus mehr als die Verbraucher. Die rechtliche Grundlage spricht allerdings eine glasklare Sprache.Weiterlesen...

05. Feb. 2021 | 08:40 Uhr
Eine virtueller Kopf symbolisiert künstliche Intelligenz und ist umgeben von Paragraphen.
Bestellvorgänge und autonomes Fahren

Bei künstlicher Intelligenz stößt das Recht an seine Grenzen

Menschliche Entscheidungen werden bei Industrie 4.0 und autonomem Fahren zunehmend auf KI-Systeme übertragen. Eine wesentliche Hürde haben die Zukunftsvisionen der Autobranche jedoch nicht gemeistert – das geltende Recht.Weiterlesen...

05. Feb. 2021 | 07:11 Uhr
Dirk Hahn, Vorstandsvorsitzender von Hays
Dirk Hahn, Vorstandsvorsitzender, Hays

"Es gibt eine hohe Nachfrage nach Experten für E-Mobilität"

Die Coronakrise hat in der Autobranche keinen Stein auf dem anderen gelassen. automotiveIT hat sich mit Dirk Hahn, Vorstandsvorsitzender beim Personalunternehmen Hays, über die künftigen Personalanforderungen und neue Arbeitsformen unterhalten.Weiterlesen...

04. Feb. 2021 | 08:15 Uhr
Rechenzentrum
Großer Strategieschwenk

Darum kommt IT-Outsourcing wieder in Mode

In der Mitte der 10er-Jahre setzten Automotive-CIOs eher auf „Make“ als auf „Buy“. Aktuell schwenkt das Pendel wieder in Richtung Outsourcing. Als erster Hersteller läutet Daimler einen massiven Trendwechsel ein. Dafür gibt es gute Gründe.Weiterlesen...