Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Bei künstlicher Intelligenz stößt das Recht an seine Grenzen
Menschliche Entscheidungen werden bei Industrie 4.0 und autonomem Fahren zunehmend auf KI-Systeme übertragen. Eine wesentliche Hürde haben die Zukunftsvisionen der Autobranche jedoch nicht gemeistert – das geltende Recht.Weiterlesen...

"Es gibt eine hohe Nachfrage nach Experten für E-Mobilität"
Die Coronakrise hat in der Autobranche keinen Stein auf dem anderen gelassen. automotiveIT hat sich mit Dirk Hahn, Vorstandsvorsitzender beim Personalunternehmen Hays, über die künftigen Personalanforderungen und neue Arbeitsformen unterhalten.Weiterlesen...

Darum kommt IT-Outsourcing wieder in Mode
In der Mitte der 10er-Jahre setzten Automotive-CIOs eher auf „Make“ als auf „Buy“. Aktuell schwenkt das Pendel wieder in Richtung Outsourcing. Als erster Hersteller läutet Daimler einen massiven Trendwechsel ein. Dafür gibt es gute Gründe.Weiterlesen...

Bundesregierung plant Vorreiterrolle beim autonomen Fahren
Fahren autonome Autos schneller auf deutschen Straßen als gedacht? Die Bundesregierung rückt diesen Gedanken in den Bereich des Möglichen. automotiveIT hat die Reaktionen auf den neuen Gesetzesentwurf zusammengefasst.Weiterlesen...

KI macht den Porsche-Konfigurator smarter
Porsche stattet den eigenen Online-Konfigurator mit neuen Funktionen aus. Dank dem Einsatz von künstlicher Intelligenz werden Kunden automatisch Fahrzeugausstattungen vorgeschlagen.Weiterlesen...

Wie Generative Design die Entwicklung revolutioniert
Mit Generative Engineering werden künftig viele manuelle Abstimmungsschritte im Entwicklungsprozess obsolet. Anstatt Bauteile zu konstruieren, beschreiben Konstrukteure deren Eigenschaften mathematisch – dabei hilft unter anderem künstliche Intelligenz.Weiterlesen...

Tesla ist beim Thema Datenschutz nicht gut aufgestellt
Nach wie vor steht E-Autopionier Tesla in der Kritik deutscher Datenschützer. Kameras zeichnen das Geschehen im Fahrzeuginnenraum auf, ebenso Umgebungsbilder aus dem öffentlichen Verkehrsraum. Niemand weiß, wo und wie die Daten verarbeitet werden.Weiterlesen...

"Auch Algorithmen können nicht in die Zukunft sehen"
Aufgrund mangelnder Halbleiter hat die Autobranche derzeit mit schweren Problemen in den eigenen Lieferketten zu kämpfen. automotiveIT hat sich mit Matthias Berlit, Geschäftsführer beim IT-Spezialisten Inform über Möglichkeiten zur Risikominimierung in der Supply Chain unterhalten.Weiterlesen...

„Wir wollen massiv in Software-Entwicklung investieren“
Stimmen die Kartellbehörden zu, übergibt Daimler im dritten Quartal 2021 große Umfänge im Infrastrukturbetrieb an IT-Dienstleister Infosys – und Mitarbeiter in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum gleich mit. Daimler-CIO Jan Brecht erläutert die Hintergründe der Entscheidung.Weiterlesen...

automotiveIT jetzt mit noch mehr Themenvielfalt
Exklusive Inhalte und ein erweitertes Themenspektrum entlang unternehmerischer Kernprozesse, im Produkt Automobil sowie im Ökosystem Mobilität stärken die Position von automotiveIT als führender Fachmedienmarke im deutschsprachigen Raum.Weiterlesen...