Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Daimler optimiert Logistikprozesse mit der Habbl-App
Mit einem Pilotprojekt in Wörth will Daimler Logistikprozesse für alle Beteiligten in der Lieferkette transparenter machen. Eine App soll die Daten von Abfahrt bis Ankunft bündeln und bestehende Systeme vernetzen.Weiterlesen...

Hochkonjunktur für Krisenmanager
Business Continuity Manager sorgen dafür, dass das Geschäft auch unter widrigen Umständen weiterläuft. Was, wenn die IT abstürzt? Was, wenn ein Großteil der Belegschaft krank oder in Quarantäne ist? Was, wenn Lieferketten zerbröseln? Die Notfallmanager wissen, was zu tun ist. Auch OEMs lernen in der Pandemie deren Dienste zu schätzen.Weiterlesen...

Neue Tools verbessern Fahrzeugentwicklung am Computer
Fahrzeugkomponenten weitestgehend am Rechner zu entwickeln kann nur gelingen, wenn physikalische Faktoren wie Temperaturänderungen berücksichtigt werden. Mit neuen Tools lassen sich etliche Zustände und deren Wechselwirkungen modellieren.Weiterlesen...

„Bei FlixMobility haben wir keine Kisten mehr im Keller“
Vom Startup zum Marktführer: FlixMobility hat die Straßen förmlich mit grünen Bussen geflutet. Im Interview spricht der Gründer und CIO unter anderem über die Bedeutung des Tech-Stacks und die Notwendigkeit einer Cloud-Strategie.Weiterlesen...

Einseitiger Fokus schadet Innovationskraft deutscher OEMs
Noch immer wird in vielen Stellenausschreibungen „profunde Branchenkenntnis“ verlangt. Doch die hat ihre Tücken und kann fatale Folgen haben, wie sich an der hiesigen Autobranche studieren lässt.Weiterlesen...

Autonome Fahrzeuge blicken unter den Asphalt
Autonome Fahrzeuge sind im Grunde immer noch Schönwetterautos. Forscher des Massachusetts Institute of Technology wollen das mit einem Bodenradar ändern. Der Blick unter den Straßenbelag bietet Orientierung bei jedem Wetter.Weiterlesen...

Datenkompetenz ebnet den Weg zur Analytics Economy
Die Datenberge verdoppeln sich alle zehn Monate, sagen Experten. Doch momentan fehlt es an Gipfelstürmern, die diese Datenmengen meistern und für das Unternehmen nutzbringend auswerten können.Weiterlesen...

Wechselbatterien erobern China
China setzt zunehmend auf ein Wechselakku-System für Elektroautos. Pionier war im Land das Startup Nio.Weiterlesen...

Ab in die Röhre!
In der Konstruktion, Produktion, aber auch nach Crash-Tests werden Fahrzeuge zur Analyse in industrietaugliche Computertomographen geschoben. So lassen sich Fehler und Schäden zerstörungsfrei und zügig finden.Weiterlesen...

Wie Corona die Mobilität verändert
Mobilitätsforscher erkennen mehrere Veränderungen im Verkehrsverhalten aufgrund der Pandemie. Die Sorge vor einer Ansteckung und stärkere Pendelströme führen zu einer Renaissance des Autos.Weiterlesen...