Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Wie kleinere neuronale Netze das Machine Learning verbessern
Weniger Neuronen, mehr Intelligenz: Neue Deep-Learning-Modelle nehmen sich die Natur als Vorbild und verbessern die Effizienz und Zuverlässigkeit in Anwendungsgebieten wie dem autonomen Fahren.Weiterlesen...

Bytons schwerer Weg aus der Krise
Das chinesische Elektro-Startup Byton prüft nach einem schwierigen Sommer Wege für den Neustart. Eine zentrale Rolle spielt dabei vermutlich der Partner und Staatskonzern FAW. Lässt sich dadurch die Krise überstehen?Weiterlesen...

„Corona hat uns einen zusätzlichen Schub gegeben“
Für Audi-CIO Frank Loydl ist das Jahr 2020 in vielerlei Hinsicht turbulent: Erst stellte die Corona-Pandemie seine Next:IT-Strategie auf Pause, dann musste er seine Vision einem komplett neuen Vorstandsteam schmackhaft machen.Weiterlesen...

Die wichtigsten Aussagen auf einen Blick
Der Mobility Circle 2020 mit CAM-Direktor Stefan Bratzel findet als virtuelle Veranstaltung statt. Die wichtigsten Aussagen der Top-Speaker zur Mobilität der Zukunft finden Sie hier.Weiterlesen...

OEMs forcieren Innovationen bei Bedien- und Anzeigekonzepten
Auf dem großen Technologiefeld Infotainment und Bedienung sprießen die Innovationen wie Pilze aus dem Boden. Welcher OEM bei dem Thema die Nase vorn hat, zeigt der aktuelle Connected-Car-Innovation-Index.Weiterlesen...

„Niemand bedient das autonome Fahren so umfassend wie wir“
Als Vice President Mobility-as-a-Service soll Johann Jungwirth den israelischen Fahrerassistenz-Spezialisten Mobileye zum Enabler autonomer Mobilität transformieren. Im Interview spricht er über Roadmap und Geschäftsmodell der Intel-Tochter.Weiterlesen...

Wird der digitale Zwilling endlich eineiig?
Kaum jemand zweifelt daran, dass digitalen Abbilder realer Maschinen und Fahrzeuge den Kern smarter Produktion und Produkte bilden werden. Doch es mangelt an einem digitalen Ökosystem – das wollen Industrieverbände ändern.Weiterlesen...

Neue S-Klasse wird zur Lebensversicherung für Daimler
Mit der neuen Generation der S-Klasse will Mercedes-Benz Geld in die durch Corona gebeutelte Kasse spülen und den Luxus wieder in den Vordergrund stellen. Die Edellimousine punktet mit einem autonomen Staupiloten.Weiterlesen...

„OEMs schwanken zwischen altem und neuem Geschäftsmodell“
Der Kosmos neuer Mobilitätsdienstleistungen befindet sich nicht nur dank Corona im Umbruch. Mobilitätsexperte Stefan Bratzel im Gespräch über Krisenstrategien der OEMs und Mobility Player sowie Dynamiken auf dem Markt der Multimodalität.Weiterlesen...

Daimler erntet Kritik für seine Zukunftspläne
Mit einer konsequenten Luxusausrichtung sowie Fokus auf E-Antrieb und Software will Daimler-Chef Ola Källenius wieder zweistellige Margen erreichen, anstatt auf Absatzrekorde zu schielen. Ohne Sparkurs geht das allerdings nicht.Weiterlesen...