Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Deshalb setzt Lyft auf ein eigens entwickeltes CRM-System
Individuelle Anwendungen für das Customer Relationship Management können Sinn ergeben – vorausgesetzt, das Geschäftsmodell dahinter passt. Bisher setzen jedoch fast alle Branchenakteure auf Standardlösungen.Weiterlesen...

Die wichtigsten Aussagen im Überblick
Heute und morgen diskutieren die wichtigsten Experten aus der Automotive- und IT-Branche auf dem automotiveIT + carIT Kongress die Zukunftsthemen der Branche. Die zentralen Aussagen der Top-Referenten finden Sie hier.Weiterlesen...

„Es drohen Alleingänge und Fehlentscheidungen“
Ohne systematisches Lieferantenmanagement können agile Entwicklungsnetzwerke schnell zur Kostenfalle oder zum Datenleck werden. Mit der wachsenden Zahl an externen Dienstleistern stoßend bisherige Steuerungswerkzeuge an ihre Grenzen.Weiterlesen...

Deutsche Autohersteller setzen auf digitale Nachrüstung
Die digitale Nachrüstung gebrauchter Fahrzeuge beschränkte sich aus Sicherheitsgründen lange auf Kartendaten und wenige Infotainment-Funktionen. Doch nun bieten auch deutsche Hersteller immer mehr Fahrfunktionen per Download an.Weiterlesen...

Autohersteller wollen eigene Betriebssysteme forcieren
Der Wettlauf um Software-Betriebssysteme ist entbrannt. OEMs wie Volkswagen oder Daimler wollen sich künftig mit Entwicklungen aus dem eigenen Haus gegen die Software-Power aus dem Silicon Valley stemmen.Weiterlesen...

Process Mining steht in der Autobranche vor dem Durchbruch
Prozesse bilden die DNA eines Unternehmens ab. Bei zu viel Wachstum neigt die Helix eher früher als später zu Komplexität. Dann sind spezielle Tools gefragt, um sie zu entwirren. Aus diesem Grund dringt Process Mining in alle Unternehmensbereiche.Weiterlesen...

Forscher wollen Präzision von Industrierobotern erhöhen
Maschinelles Lernen und die Evolution von Industrierobotern gehen Hand in Hand. Künftig könnte die Kalibrierung der Helfer deutlich einfacher vonstattengehen. Ein Zeit- und Kostenvorteil, von dem insbesodnere kleinere Unternehmen profitieren.Weiterlesen...

Autonomes Fahren genießt momentan keine Priorität
Die Automatisierung des Fahrens kommt nur mühsam auf Touren. Doch aktuell scheint es, als holten Autohersteller und andere Mobility Player Atem für die nächste Etappe auf dem Weg zur autonomen Mobilität von morgen.Weiterlesen...

Daimler kündigt Zertifizierung für autonomes Fahren an
Auf dem IfA-Branchengipfel in Nürtingen gibt Ola Källenius einen Einblick in die Zukunftsvisionen bei Daimler. Eine Überraschung: Der OEM will noch im nächsten Jahr die Zertifizierung von autonomen Fahrfunktionen wagen.Weiterlesen...

Porsche trotzt der Coronakrise
Vertreter der Autoindustrie diskutieren beim Branchengipfel in Nürtingen heute über Zukunftsstrategien nach der Coronakrise. Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) begrüßt unter anderem Porsche-Chef Oliver Blume, der mit Zuversicht in die Zukunft blickt.Weiterlesen...