Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Forscher geben Datensätze zur Verkehrsoptimierung frei
Auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit macht ein Forscherteam der TU München hochwertige Sensordaten, die auf dem Testfeld A9 bei München gesammelt wurden, nun für Wissenschaft und Industrie zugänglich. Was erwarten sich Forscher von diesem Schritt?Weiterlesen...

Warum Lkw autonomes Fahren in die Praxis bringen
In naher Zukunft wird das vollautonome Fahren eher durch Nutzfahrzeuge als durch Robotaxis praxistauglich. Hier werden momentan die dicken Bretter gebohrt. Wobei nicht nur Autobauer die Entwicklung vorantreiben.Weiterlesen...

Wie der ÖPNV von autonomen Shuttles profitiert
Autonome People Mover könnten eine sinnvolle Ergänzung für die letzte Meile im öffentlichen Nahverkehr sein. Kein Wunder, dass hierzulande die Shuttle-Projekte von Kommunen und Verkehrsverbünden wie Pilze aus dem Boden schießen.Weiterlesen...

Sind diese innovativen Autobauer gescheitert?
Nachdem Tesla die Branche aufgemischt hat, sind viele Autohersteller der Vision erlegen, dass sich die Erfolgsstory wiederholen lässt. Trotz innovativer Konzepte konnten sich Byton, Faraday, E.Go oder Borgward jedoch nicht behaupten.Weiterlesen...

„Security wird zu oft als Verhinderer gesehen"
Die Digitalisierung im Eiltempo hat ihre Tücken: Sie entwickelt sich meist schneller, als Security-Konzepte mithalten können. ISG-Experte Roger Albrecht erklärt, wie Firmen auf diese komplexen Anforderungen reagieren können.Weiterlesen...

„Lidar wird in der Zukunft nur noch eine Nische darstellen“
Einst ging Tesla mit seinem Lidar-Verzicht beim autonomen Fahren einen Sonderweg. Durch die neuen Möglichkeiten eines 4D Imaging Radar könnte die Strategie jedoch bald Nachahmer finden, erläutert Matthias Feulner, ADAS-Experte von NXP.Weiterlesen...

Der große Überblick zum autonomen Fahren
Wie ist der aktuelle Stand beim autonomen Fahren? In unserem Überblick finden Sie alle Hintergründe zu technischen Innovationen, den Plänen der Automobil- und Tech-Industrie sowie der Rechtslage in Deutschland.Weiterlesen...

Diese Fortschritte zeigt die Branche beim autonomen Fahren
Auf Messen wie der CES oder der IAA steht das autonome Fahren zunehmend im Fokus. Welche Innovationen die globalen Player der Auto- und Tech-Branche dort präsentieren, zeigen wir in unserem ständig aktualisierten Überblick.Weiterlesen...

Vernachlässigt Tesla die Tugenden des Automobilbaus?
Qualitätsmängel bei der Verarbeitung offenbaren sich immer mehr als Teslas Achillesferse. Sie könnten die Erfolgsgeschichte des Innovationstreibers jäh beenden, wenn er die Probleme bei der Massenproduktion nicht in den Griff bekommt.Weiterlesen...

Startup Carrypicker setzt auf künstliche Intelligenz
Die künstliche Intelligenz des Hamburger Startups Carrypicker sorgt für eine klimafreundlichere Logistik, weil mit ihr Teilladungen und Routen so clever geplant werden, wie es kein Disponent könnte.Weiterlesen...