Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

"Der innerstädtische Verkehr benötigt mehr Effizienz"
Der innerstädtische Verkehr benötigt dringend effiziente und saubere Lösungen. carIT hat mit EDAG-CEO Cosimo de Carlo über neue Fahrzeugformen, Geschäftsmodelle und Ideen gegen den Verkehrskollaps gesprochen.Weiterlesen...

Low-Code bis in die Edge
Nach dem sich Low-Code bei den Business-Anwendungen etabliert hat, erobert diese Methode jetzt auch die äußersten Enden der Industrieautomatisierung.Weiterlesen...

Per Blockchain zum Ziel
Viele Verkehrsmittel führen zum Ziel, die nur mit einem Klick geplant und gebucht werden. So sollte es sein. Ist es aber nicht. Denn bisher mauern die Mobilitätsanbieter, weil sie neue Abhängigkeiten von einem zentralen Plattformbetreiber fürchten. Abhilfe könnte ein blockchainbasiertes, dezentrales Mobilitätssystem schaffenWeiterlesen...

Tüv Süd eröffnet neues Antriebszentrum
Typprüfung und Zertifizierung gemäß internationalen Emissionsvorgaben, für jede Antriebsart: Hierfür hat der Tüv Süd sein neues Mobilitäts- und Antriebszentrum errichtet.Weiterlesen...

BMW veröffentlicht KI-Algorithmen
Mit einem Softwarepaket will die BMW Group Anwendungen künstlicher Intelligenz in der Objekterkennung deutlich vereinfachen. Der OEM stellt seine Algorithmen Software-Entwicklern weltweit frei zur Verfügung und setzt sie bereits in der Montage des BMW 3er ein.Weiterlesen...

Ultrabreitband wird zur Schlüsseltechnologie
Dass ein Smartphone die Autotür entriegeln kann, ist keine Weltneuheit. Durch Ultrabreitband könnte der multifunktionale Alltagsbegleiter den herkömmlichen Autoschlüssel jedoch endgültig ersetzen.Weiterlesen...

Wo herkömmliche Produktionsverfahren scheitern
Additive Fertigungsprozesse starten in der Autoindustrie in eine neue Ära. Jüngste Beispiele der Hersteller BMW und Porsche verdeutlichen das enorme Potenzial des 3D-Drucks.Weiterlesen...

„Sixt ist schon immer ein Mobilitätsdienstleister gewesen“
Sixt ist längst mehr als ein Autovermieter. Im Interview verrät der damalige Bereichsvortand Mobility Operation und heutige COO Nico Gabriel, wie der Konzern seine Mobilitätsangebote bündelt und wie sich der Markt entwickelt.Weiterlesen...

Big Data dringt in alle Geschäftsbereiche
Unternehmen setzen Datenanalysen schon lange ein. Mit dem dramatischen Anschwellen der Informationsberge aber wuchsen nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die Anforderungen.Weiterlesen...

So profitiert der Flottenbetrieb vom induktiven Laden
Um die Technologie des induktiven Ladens ist es in letzter Zeit stiller geworden. In privaten Pkw wird sich die Alternative zur Ladesäule wohl erst sehr viel später durchsetzen. Dagegen könnten Flotten zum Wegbereiter werden.Weiterlesen...