Exklusiv

Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

10. Jun. 2020 | 11:44 Uhr
Bildschirm mit Helmut Matschi und dem Interviewer Hilmar Dunker
Interview: Helmut Matschi, Vorstandsmitglied Continental

„Es existieren keine klar umrissenen Lastenhefte mehr"

Zulieferer Continental spürt die Folgen der Coronakrise massiv. Umsatz und operatives Ergebnis waren im ersten Quartal rückläufig. Trotzdem blickt Helmut Matschi, Mitglied des Vorstands, zuversichtlich in die Zukunft. Das Business mit Software und Daten soll sich profitabel entwickeln.Weiterlesen...

28. Mai. 2020 | 08:55 Uhr
Frank Loydl, CIO der Audi AG, und Henrik Ljungström, Automotive-Chef von Capgemini Deutschland, freuen sich über das neu gegründete Joint Venture XL2.
Exklusiv-Interview: Audi-CIO Frank Loydl

„Gehen mit Joint Venture XL2 einen Schritt weiter“

Audi-CIO Frank Loydl und Henrik Ljungström, Automotive-Chef von Capgemini Deutschland, erklären, warum sie das Joint Venture XL2 gegründet haben und welche strategischen Ziele sie damit verfolgen.Weiterlesen...

20. Mai. 2020 | 10:32 Uhr
Oliver Reppert, CEO von Share Now
Im Interview: Olivier Reppert, CEO Share Now

"Die Rückgänge waren signifikant"

Olivier Reppert, CEO Share Now, spricht im Interview mit carIT über den Zusammenschluss von Car2go und Drive Now sowie die Folgen der Corona-Krise für den Mobilitätsanbieter. Das Unternehmen versucht möglichst flexibel auf die Situation zu reagieren.Weiterlesen...

11. Mai. 2020 | 09:00 Uhr
Mobilitätsexperte Andreas Knie
Im Interview: Mobilitätsexperte Andreas Knie

"Die deutsche Autoindustrie ist nicht mehr systemrelevant"

Die Coronakrise bedroht das Geschäft der neuen Mobility Provider nachhaltig. Der Berliner Mobilitätsforscher Andreas Knie fürchtet nun eine Renaissance des Individualverkehrs und fordert statt Kaufanreize für Neuwagen eine smarte Mobilitätsprämie.Weiterlesen...

08. Mai. 2020 | 08:34 Uhr
Markus Beller Experte Connected Car Software-Haus Doubleshlash
Im Interview: Markus Beller, Connected-Car-Experte, Doubleslash

„KI-Systeme sind hochgradig von ihren Daten abhängig“

Neuronale Netzstrukturen gleichen häufig einer Blackbox, warnt Connected-Car-Experte Markus Beller vom Softwarehaus Doubleslash. Entwickler, die im Machine Learning nicht viele unterschiedliche Szenarien betrachten und simulieren, handeln fahrlässig.Weiterlesen...

07. Mai. 2020 | 08:00 Uhr
Simon Kaiser ist Geschäftsführer und Gründer der Video-Agentur Klein aber.
Drei Fragen an: Simon Kaiser, Geschäftsführer, Klein aber

"Keine Automarke schöpft das Potenzial von YouTube aus"

Mit klassischen Werbespots auf YouTube verspielen die Autohersteller eine immense Chance. Simon Kaiser, Geschäftsführer und Gründer der Video-Agentur Klein aber, erklärt im Interview, wie eine zukunftsträchtige YouTube-Strategie aussehen sollte.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 12:27 Uhr
BMW-Produktion in Mexiko
Produktionsstarts nach der Coronakrise

Wiederanfang in Südamerika

Das laute Hurra über kontinuierliche, zweistellige Wachstumsraten der Automobilindustrie in Lateinamerika ist verstummt. Politische und wirtschaftliche Krisen setzten den Big Playern der Region, allen voran Brasilien und Mexiko, bereits Ende 2019 spürbar zu. Jetzt zwingt COVID-19 die Wirtschaftsregionen von Mexiko bis Argentinien zusätzlich in die Knie.Weiterlesen...

27. Mär. 2020 | 13:16 Uhr
Autonomes Fahren auf Level 2+ bei ZF
Autonomes Fahren auf Level 2

Unfallforscher fordern bessere Fahrereinbindung

Die Designphilosophien aktueller Level-2-Systeme sind unzureichend, bemängelt das Insurance Institute of Highway Safety (IIHS). Für ein zuverlässiges teilautomatisiertes Fahren binden sie den Fahrer zu wenig ein.Weiterlesen...

27. Mär. 2020 | 11:35 Uhr
Digitalisierung Autobranche Produktion
Neue Geschäftsmodelle

Digitale Wertschöpfung steht noch am Anfang

Die Autoindustrie tut sich mit neuen Wertschöpfungsmodellen schwer. Sie begreift Digitalisierung als technologische Aufgabe. Doch auch organisatorisch und kulturell muss sich viel tun.Weiterlesen...

25. Mär. 2020 | 12:52 Uhr
„Manche überleben die Katastrophe nicht“
Drei Fragen an: Jan Burgard, geschäftsführender Partner bei Berylls

„Manche überleben die Katastrophe nicht“

Jan Burgard, geschäftsführender Partner bei Berylls Strategy Advisors, rechnet weltweit mit rund zwei Prozent weniger produzierten Fahrzeugen in 2020. Allerdings erwartet der Automobilexperte, dass einige Marken und Zulieferer die Krise nicht überleben.Weiterlesen...