Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche
„Low-Code für die Softwareentwickler ein Segen“
Low-Code ist der neueste Trend bei der Software-Entwicklung. Statt dem Schreiben von Programmzeilen wird hier mit Hilfe von Applikationsdesignern, grafischen Methoden und Bibliotheken gearbeitet; das spart sehr viel Zeit und Kosten. automotiveIT hat beim Anbieter Appian nachfragt, wie diese Methode aktuell in der Autobranche genutzt wird.Weiterlesen...
Slalomfahren per Smartphone
Was wird aus dem Lenkrad, sollten Autos tatsächlich (teil-)autonom fahren? Wenn der Mensch zwischendurch das Steuer übernehmen soll oder möchte, muss er womöglich zum Smartphone greifen. Oder?Weiterlesen...
Schlauer Planen mit virtuellen Tools
Innovative Virtual-Reality-Werkzeuge vereinfachen die Produktionsplanung. Schon früh werden damit Fehler vermieden und Kosten gesenkt. Weiterlesen...
„Der Marketplace beschleunigt die Einführung datengetriebener Innovationen“
Der Einsatz und die schnelle Verbreitung von Sensoren und vernetzten Geräten in den Bereichen Automotive, Mobilität und IoT führen zu einem wachstumsstarken Ökosystem von standortbezogenen Daten. Carsten Hurasky, Senior Director Industry Solutions Automotive bei Here, skizziert, wie der Kartenanbieter mit seiner eigenen Plattformlösung neue datengetriebene Themenfelder erschließt.Weiterlesen...
Zeichen der Verwirrung
Man muss kein Technikgenie sein, um ein autonomes Fahrzeug zu hacken – Aufkleber oder Farbe tun es auch. Fertig ist der Environmental Hack.Weiterlesen...
Exklusiv: Die Interviews 2019
Alle Interviews des Jahres 2019 von automotiveIT, carIT und Automobil Produktion können Sie ab sofort gebündelt in einem exklusiven, digitalen Gratis-Magazin lesen.Weiterlesen...
Die Utopie von Level 5
Noch vor wenigen Jahren träumte mancher Hersteller davon, schon bald autonom fahrende Autos anbieten zu können. Von dieser Vision ist nicht mehr allzu viel übrig geblieben.Weiterlesen...
Daimler Mobility-Vorstand stellt sich neu auf
Zum 1. April leitet Jörg Lamparter die operative Geschäftsabwicklung des neuen Vorstandsressorts „Operations & Digital Solutions“ bei Daimler Mobility. Es ist eine von mehreren Änderungen im Vorstand.Weiterlesen...
„Die IT ist zu einem Business Driver geworden“
Volkswagen soll wie ein digitaler Tech-Konzern denken und handeln, fordert das Top-Management. Nie besaßen Corporate-IT und Produkt-IT eine höheren Stellenwert. Im Interview mit automotiveIT spricht CIO Martin Hofmann über die Anforderungen, die sich aus der Business-Digitalisierung ergeben.Weiterlesen...
Audi ermöglicht virtuelle Werksführung
Viele Autohersteller experimentieren bereits mit virtuellen Kundenerlebnissen und bieten etwa Online-Museumsbesuche an. Jetzt kommen Werksführungen in Echtzeit dazu.Weiterlesen...