Exklusiv

Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

25. Mär. 2020 | 11:57 Uhr
Zwei Mitarbeiter bei Volkswagen in Zwickau verbauen den Scheinwerfer am ID.3.
Chronologie

Autobranche probt Neustart in der Coronakrise

Die Coronakrise hat die Automobilindustrie seit Wochen fest im Griff. Auf unserem Schwesterportal Automobil Produktion informieren wir Sie in einem Live-Ticker weiterhin über die jüngsten Ereignisse.Weiterlesen...

25. Mär. 2020 | 11:08 Uhr
Klimawandel_Staedte
Urbane Mobilität

Klimawandel in den Städten

Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten, Tendenz steigend. Dort wird es nicht nur enger, sondern auch heißer. Eine zusätzliche Herausforderung für die urbane Mobilität.Weiterlesen...

25. Mär. 2020 | 10:48 Uhr
1604112471boschi40print05169_druck-300-dpi
Drahtlos in der Fertigung

5G oder WiFi 6?

Konkurrenz belebt das Geschäft – sagt man. Bei den neuen Campusnetzen in der Industrie könnte das zu erheblichen Vorteilen für die Anwender führen, denn dort zeichnet sich ein Technologiekampf ab, der an die Zeit von VHS gegen Betamax erinnert.Weiterlesen...

24. Mär. 2020 | 09:45 Uhr
DevOps
DevOps und Cloud

Corporate-IT ringt um neuen Kurs

Cloud Computing allein macht nicht glücklich. Damit stabile Fundamente für skalierbare Ökosysteme entstehen können, muss die Kombination aus Softwareentwicklung und IT-Betrieb stimmen.Weiterlesen...

23. Mär. 2020 | 10:04 Uhr
Dirk Pohla
Drei Fragen an: Dirk Pohla, Regional Vice President, Appian Deutschland

„Low-Code für die Softwareentwickler ein Segen“

Low-Code ist der neueste Trend bei der Software-Entwicklung. Statt dem Schreiben von Programmzeilen wird hier mit Hilfe von Applikationsdesignern, grafischen Methoden und Bibliotheken gearbeitet; das spart sehr viel Zeit und Kosten. automotiveIT hat beim Anbieter Appian nachfragt, wie diese Methode aktuell in der Autobranche genutzt wird.Weiterlesen...

19. Mär. 2020 | 09:41 Uhr
gf8a23981
Das Handy als Lenkrad

Slalomfahren per Smartphone

Was wird aus dem Lenkrad, sollten Autos tatsächlich (teil-)autonom fahren? Wenn der Mensch zwischendurch das Steuer übernehmen soll oder möchte, muss er womöglich zum Smartphone greifen. Oder?Weiterlesen...

17. Mär. 2020 | 10:27 Uhr
R3DT_VR-Tool_Making-of-Foto_20200313
Industrialisierung der Produktionsplanung

Schlauer Planen mit virtuellen Tools

Innovative Virtual-Reality-Werkzeuge vereinfachen die Produktionsplanung. Schon früh werden damit Fehler vermieden und Kosten gesenkt. Weiterlesen...

09. Mär. 2020 | 10:53 Uhr
Carsten Hurasky_HERE Technologies
Drei Fragen an: Carsten Hurasky, Senior Director Industry Solutions Automotive, Here

„Der Marketplace beschleunigt die Einführung datengetriebener Innovationen“

Der Einsatz und die schnelle Verbreitung von Sensoren und vernetzten Geräten in den Bereichen Automotive, Mobilität und IoT führen zu einem wachstumsstarken Ökosystem von standortbezogenen Daten. Carsten Hurasky, Senior Director Industry Solutions Automotive bei Here, skizziert, wie der Kartenanbieter mit seiner eigenen Plattformlösung neue datengetriebene Themenfelder erschließt.Weiterlesen...

05. Mär. 2020 | 11:18 Uhr
20191021_flowattack_Wolfram_Scheible4
Environmental Hacks

Zeichen der Verwirrung

Man muss kein Technikgenie sein, um ein autonomes Fahrzeug zu hacken – Aufkleber oder Farbe tun es auch. Fertig ist der Environmental Hack.Weiterlesen...

27. Feb. 2020 | 13:37 Uhr
EMagazin_Interviews2019
E-Magazin von automotiveIT, carIT und Automobil Produktion

Exklusiv: Die Interviews 2019

Alle Interviews des Jahres 2019 von automotiveIT, carIT und Automobil Produktion können Sie ab sofort gebündelt in einem exklusiven, digitalen Gratis-Magazin lesen.Weiterlesen...