Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

„Die IT ist zu einem Business Driver geworden“
Volkswagen soll wie ein digitaler Tech-Konzern denken und handeln, fordert das Top-Management. Nie besaßen Corporate-IT und Produkt-IT eine höheren Stellenwert. Im Interview mit automotiveIT spricht CIO Martin Hofmann über die Anforderungen, die sich aus der Business-Digitalisierung ergeben.Weiterlesen...

Audi ermöglicht virtuelle Werksführung
Viele Autohersteller experimentieren bereits mit virtuellen Kundenerlebnissen und bieten etwa Online-Museumsbesuche an. Jetzt kommen Werksführungen in Echtzeit dazu.Weiterlesen...

„Es gilt, die Gewohnheiten von Kunden neu zu bewerten“
Nio will den chinesischen Automarkt mit vollelektrischen und digital vernetzten Fahrzeugen aufmischen – mit Design aus München. In der bayerischen Landeshauptstadt sorgt Kaveh Shirdel, Senior Director UI/UX, für das Nutzererlebnis im Fahrzeug. Im Gespräch mit carIT spricht der gebürtige Brite über Interieur-Design, die Rolle künstlicher Intelligenz für die Entwicklung moderner Bediensysteme und den digitalen Assistenten Nomi.Weiterlesen...

Das Leid mit dem Lieferengpass
In wirtschaftlich turbulenten Zeiten muss die Automobilindustrie über flexible Produktions- und Logistiknetzwerke verfügen. Vielen Herstellern aber bereiten ihre globalen Lieferketten und komplexen Fabrik- und Materialflussplanungen reichlich Kopfzerbrechen.Weiterlesen...

Straße unter Strom
Das Berliner Startup Solmove möchte die gute alte Asphaltstraße ins digitale Zeitalter befördern – als smarten Stromerzeuger, der dynamisch E-Fahrzeuge auflädt, den Verkehr intelligent lenkt und niemals glatt wird.Weiterlesen...

Der Mehrwert der Daten
Log-Dateien im Firmennetz, Sensorwerte vernetzter Produktionsanlagen, kundenspezifische Nutzerinformationen – viele Unternehmen haben begonnen, ihre Datenschätze gewinnbringend zu analysieren. Weiterlesen...

Auf dem Weg zur intermodalen Plattform
In den letzten Jahren sind vereinzelte Zusammenschlüsse von OEMs für Innovationsthemen zu beobachten. Mit zunehmend angezogener Sparschraube wird es noch wichtiger, gemeinsame Sache zu machen, zum Beispiel mit einer intermodalen Verkehrs-App. Aber lohnt sich der Wandel zum Mobilitätsanbieter überhaupt? .Weiterlesen...

Open Source erobert die Autobranche
Open Source gewinnt in der Automobilbranche immer mehr an Bedeutung. Weitere Trends sind zunehmende Kooperationen und Multi-Hybrid-Cloud-Umgebungen.Weiterlesen...

Energieeffiziente Rechenzentren
Der Anteil, den Rechenzentren am Stromverbrauch haben, steigt. Zwar können Cloudlösungen zum Klimaschutz beitragen – doch das stellt Unternehmen wie IT-Dienstleister vor die Aufgabe, Energieeffizienz neu zu bewerten.Weiterlesen...

Sitzt wie eingegossen!
Unternehmen wie Jaguar Land Rover entwickeln gedruckte und gegossene Elektronik fürs Auto. Ein kommender Trend, der neue Produktions- und Gestaltungsmöglichkeiten schafft.Weiterlesen...