Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

„Wir müssen weiter am optimalen Gesamtpaket aus Elektro- und Verbrennungsmotor-Antrieben arbeiten“
Die Herausforderungen im automobilen Antrieb sind groß: Neben mehr Effizienz bei klassischen Motoren steht deren Kombination mit elektrischen Antrieben sowie die reine Elektromobilität auf der Agenda. Stephan Rebhan, Leiter Technologie & Innovation bei Vitesco Technologies, stellt die Antriebs-Roadmap der verselbstständigten Continental-Division Powertrain vor.Weiterlesen...

Das gebündelte Batteriezell-Wissen in München
BMW hat der Öffentlichkeit das neue Kompetenzzentrum Batteriezelle vorgestellt. Im Münchener Norden bündelt der OEM in modernen Laboren, Forschungseinrichtungen und Prototypenanlagen das Wissen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batteriezellen.Weiterlesen...

Mit der Blockchain von A nach B
Mobilitätsplattformen sollen offen und datensicher sein und dürfen nicht von einem dominanten Player dominiert werden. Die Blockchain-Technologie bietet dafür eine Lösung.Weiterlesen...

Auf engstem Raum
Großstädte machen sich breit. Auf der ganzen Welt gibt es immer mehr urbane Zentren, in denen Millionen von Menschen zusammenleben. Dort existieren mannigfache Lebensstile und große Probleme, Wohnen und Mobilität sind zwei davon. Ein Essay.Weiterlesen...

„Wir verfügen über reichlich Erfahrungen mit Veränderungen“
Premiere: Zum ersten Mal haben sich Daimler-CIO Jan Brecht und sein Namensvetter Michael Brecht, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats und stellvertretender Aufsichtsratschef, an einen Tisch gesetzt und offen über die Folgen der digitalen Transformation beim Stuttgarter Autokonzern gesprochen.Weiterlesen...

Daimler und BMW stark bei neuen Mobilitätsdiensten
Daimler und BMW sind bei neuen Mobilitätsdienstleistungen führend. Im neuen Mobility Services Report (MSR) erreichen die beiden Premium-OEMs, die seit diesem Jahr das Mobility-Joint-Venture Your Now betreiben, in der Gesamtwertung die höchste Servicestärke.Weiterlesen...

Das künstliche Gehirn
Ein Forscherteam aus Deutschland und England hat einen neuen Mikrochip entwickelt. Er soll den Weg in Richtung hirnähnlicher Computer ebnen. Licht spielt dabei eine besondere Rolle. Weiterlesen...

Warum Autobauer Patente freigeben
Immer mehr Autohersteller geben ihre Patente frei, um Marktanteile zu gewinnen oder zumindest abzusichern. Ein Risiko?Weiterlesen...

„Wir mussten in Sachen Geschäftsmodell neue Wege gehen“
Unzählige smarte Lösungen zur Parkplatzsuche fluten seit einigen Jahren den Mobilitätsmarkt, die meisten mit Suchfunktion für Parkhäuser oder beschrankte Stellflächen. Apps für das technologisch wesentlich aufwändigere On-Street-Parking sind bislang rar gesät.Weiterlesen...

„Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit stehen im Vordergrund“
Mit Navigation On Demand stellt Here eine Plattform vor, auf der sich Navigationsanwendungen entwickeln lassen. Eine Lösung mit Voice-First-Ansatz. Die technischen Eigenschaften und Ziele des Systems erläutert Produktmanager Kilian Frank.Weiterlesen...