Exklusiv

Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

01. Aug. 2019 | 14:07 Uhr
Mobilitätsdienste
Spezial: Mobilitätsdienste

Die Plattform-Revolution

Die Stärke von Anbietern wie Lyft oder Uber ist nicht der Gewinn oder der Umsatz, sondern die große Kundenbasis, die sie über ihre Plattformen erreichen. Deutsche OEMs tun sich auf diesem Markt immer noch schwer.Weiterlesen...

30. Jul. 2019 | 14:21 Uhr
e.GO-Life_Produktionslinie_1
5G-Mobilfunktechnologie

Industrie plant mit eigenen Lizenzen

5G soll die Datenströme in der Produktion revolutionieren. Nach den Frequenzauktionen hoffen die großen Mobilfunkanbieter auf Geschäfte mit der Automobilindustrie. Doch die wiederum möchte eigene Wege gehen. Weiterlesen...

30. Jul. 2019 | 11:29 Uhr
Nils_plain
Drei Fragen an: Nils Wollny, CEO und Co-Founder von Holoride

„Ungenutzte Zeit der Passagiere kann monetisiert werden“

Wenn sich Fahrzeuge künftig ganz von allein durch den Straßenverkehr manövrieren, können sich die Insassen angenehmeren Dingen des Lebens widmen – etwa Filmen, Serien oder Videospielen. Das Startup und Audi-Spin-off Holoride will dies durch den Einsatz von Virtual Reality zu einem hoch-immersiven Erlebnis machen.Weiterlesen...

29. Jul. 2019 | 11:42 Uhr
Bildschirmfoto 2019-07-29 um 11.39.58
Im Interview: Claudius Leibfritz, CEO Allianz Automotive

„Beim autonomen Fahren wird es keinen Big Bang geben“

Das autonome Fahren steht vor der Tür. Wer muss im Falle eines Unfalls den Schaden bezahlen? Claudius Leibfritz, CEO Allianz Automotive, beantwortet diese Frage und gibt einen Ausblick, wie sich die Automobil-Versicherungsbranche verändern wird. Wie wird das automatisierte Fahren die Kfz-Versicherungsbranche verändern? Claudius Leibfritz: Grundsätzlich wird das autonome Fahren die Kfz-Versicherungsbranche sicher nachhaltig verändern.Weiterlesen...

29. Jul. 2019 | 11:22 Uhr
microSNAP_E8b
Spezial: Mobilitätsdienste

Für Strategen

Überall auf der Welt bringen sich Unternehmen für künftige Mobilitätsdienste in Position. Der entstehende Markt ist schwierig und extrem heterogen.Weiterlesen...

26. Jul. 2019 | 07:44 Uhr
Bild1_H2-Hochleistungsprüfstand
Entwicklung alternativer Antriebe

Brennpunkt Brennstoffzelle

Für den Brennstoffzellenantrieb wurde in den vergangenen 20 Jahren mehrfach der Durchbruch verkündet. Regelmäßig wurde es dann wieder leise um die Technologie. Jüngste Aktivitäten zeigen: das Thema Wasserstoff hat nicht an Reiz verloren.Weiterlesen...

25. Jul. 2019 | 11:52 Uhr
Bildschirmfoto 2019-07-25 um 11.50.05
Entwicklung von Feststoffbatterien

Die Taube auf dem Dach

Feststoffbatterien besitzen Zukunftspotenzial, aber keine Erfolgsgarantie. Noch sind sie keine gute Begründung, um gänzlich auf eine Lithium-Ionen-Zellfertigung zu verzichten.Weiterlesen...

24. Jul. 2019 | 08:48 Uhr
archive-1850170_1920
Spezial: Innovation Management

Patentwut

Hält das Patentrecht mit der Geschwindigkeit heutiger Innovationszyklen Schritt? Eher nicht. Allerdings gibt es fast nichts, das sich nicht mit einem guten Vertrag regeln lässt. Weiterlesen...

23. Jul. 2019 | 11:40 Uhr
InnovationManagement
Spezial: Innovation Management

Co-Creation

2030 wird Innovation außerhalb der F&E-Abteilungen entstehen. Die Zusammenarbeit mit neuen Partnern – vielleicht sogar Wettbewerbern – erfordert Mut und ein kulturelles Umdenken. Weiterlesen...

23. Jul. 2019 | 09:51 Uhr
BMW Formel E Heckansicht
Innovationen aus der Formel E

Von der Strecke in die Serie

Der Techniktransfer von der Formel E zu den Serienmodellen ist deutlich intensiver, als das bei der Formel 1 der Fall ist. Die Rennsport- und die Serien-Ingenieure arbeiten Hand in Hand und erste Erfolge dieser Kooperation sind bereits in Alltagsautos verbaut. Weiterlesen...