Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Selbstlernkompetenz
Roboter entwickeln Roboter – mit diesem Motto könnte das Projekt Q-Rock überschrieben sein, an dem Wissenschaftler in Bremen arbeiten. Weiterlesen...

Besser Reisen
Die Reisekrankheit oder Kinetose rückt zunehmend in den Fokus der Autobranche. Die Zulieferer ZF und Faurecia stellen aktuell Konzepte vor, mit denen sie dem sensorischen Missmatch während Autofahrten vorbeugen wollen.Weiterlesen...

Sprit aus Schmutz
Dem Berliner Jungunternehmen Graforce gelingt es, kostengünstig und umweltfreundlich Wasserstoff herzustellen – aus Schmutzwasser. Erste Autos mit einer schadstoffarmen Mischung aus Biogas und Wasserstoff sind bereits unterwegs.Weiterlesen...

Duell mit harten Fäusten
Beim Edge Computing treffen Technologiebereiche aufeinander, die bislang strikt getrennt waren. Anbieter aus unterschiedlichen Ecken liefern sich einen erbitterten Konkurrenzkampf. Weiterlesen...

Alles China – oder was?
Chinas Volkswirtschaft hat eine atemberaubende Entwicklung hinter sich. Die „Fabrik der Welt“ punktet vor allem mit billigen Löhnen, sagt man. Doch ein Blick hinter die Kulissen lässt Zweifel aufkommen.Weiterlesen...

Schreibtisch-Roboter
Auf die große Automatisierungswelle in der Fertigung zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung im Büro ab. Die Anfangsprobleme und der Governancebedarf ähneln sich frappierend.Weiterlesen...

„Eine wasserstoffbasierte Energieversorgung hat eine Reihe von Vorteilen“
Im Juni 2019 stellte das Startup Alakai erstmals das Flugtaxi Skai mit Wasserstoffantrieb vor. Als Partner des ambitionierten Projektes ist BMW Designworks mit am Start. Im Interview mit carIT spricht Co-Founder und CTO Brian Morrison über die Argumente für die Brennstoffzelle, die Zusammenarbeit mit BMW Designworks und die wichtigsten Märkte der Technologie.Weiterlesen...

Die Plattform-Revolution
Die Stärke von Anbietern wie Lyft oder Uber ist nicht der Gewinn oder der Umsatz, sondern die große Kundenbasis, die sie über ihre Plattformen erreichen. Deutsche OEMs tun sich auf diesem Markt immer noch schwer.Weiterlesen...

Industrie plant mit eigenen Lizenzen
5G soll die Datenströme in der Produktion revolutionieren. Nach den Frequenzauktionen hoffen die großen Mobilfunkanbieter auf Geschäfte mit der Automobilindustrie. Doch die wiederum möchte eigene Wege gehen. Weiterlesen...

„Ungenutzte Zeit der Passagiere kann monetisiert werden“
Wenn sich Fahrzeuge künftig ganz von allein durch den Straßenverkehr manövrieren, können sich die Insassen angenehmeren Dingen des Lebens widmen – etwa Filmen, Serien oder Videospielen. Das Startup und Audi-Spin-off Holoride will dies durch den Einsatz von Virtual Reality zu einem hoch-immersiven Erlebnis machen.Weiterlesen...