Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Nächster Anlauf für den Wasserstoff
Man kann es kaum noch zählen, wie oft der Wasserstoffantrieb in den vergangenen 20 Jahren wieder von den Toten auferstanden ist. Kaum ein Hersteller, der sich nicht an ihm versucht hat. Die meisten sind irgendwann ausgestiegen. Hat die Brennstoffzelle in Zeiten, in denen nahezu alle auf den Elektroantrieb setzen, noch eine Chance?Weiterlesen...

3D-Druck erobert die Produktion
Längst haben Hightech-Kunststoffe Einzug in die Automobilproduktion gehalten. Doch das war erst der Anfang, denn die OEMs finden immer mehr Gefallen am 3D-Druck. So können hoch komplexe Komponenten schnell und selbst in kleinsten Stückzahlen produziert werden. Weiterlesen...

NIO schickt zweites Modell an den Start
Der junge Elektro-Hersteller NIO baut seine Produktion mit JAC weiter aus, im Juni kommt mit dem ES6 das zweite Elektro-Modell auf den Markt. Weiterlesen...

„Wir führen zusammen, was zusammengehört: Autovermietung und Carsharing“
Im Rahmen des Zusammenschlusses der Mobilitätsangebote von BMW und Daimler trennten sich der Münchner Hersteller und sein langjähriger Partner Sixt, der nun mit eigenen Angeboten an den Start geht. Im Interview mit carIT gibt Nico Gabriel, Bereichsvorstand von Sixt X, Auskunft über die künftige Mobilitäts-Strategie des Unternehmens.Weiterlesen...

High Input
Bei der Elektromobilität rückt neben dem zentralen Thema Reichweite der Ladevorgang in den Fokus. Gerade auch im privaten Umfeld soll der bequem und nachhaltig sein. So genannte Wallboxen sind weit effizienter als klassische Haushaltssteckdosen.Weiterlesen...

Eignungstest
Lange Zeit galten Quantencomputer als kühne Forscherträume. Mittlerweile aber steht die Technologie für einen Milliardenmarkt – Zertifizierung inklusive. Weiterlesen...

Zähfließende Zukunft
Die Automobilindustrie erfindet sich neu – und automatisiertes Fahren spielt dabei sicher eine große Rolle. Dass sich Autos aber schon bald komplett selbstständig durch das Gewühl der Großstadt wursteln, scheint dennoch Zukunftsmusik. Noch gibt es zu viele offene Fragen.Weiterlesen...

Direkter Draht
Viele Autokäufer mutet der Besuch eines Händlers wie ein Anstandsbesuch an – um der alten Zeit willen. Im Zuge der Digitalisierung bestimmen neue Vertriebsmodelle das Bild.Weiterlesen...

Glaspalast ade!
Volkswagen will seinen Vertrieb vollumfänglich digitalisieren. Autoverkäufe übers Internet sollen eine zentrale Rolle spielen. Damit müssen sich die Händler erst noch arrangieren.Weiterlesen...

Gordischer Knoten
Soll E-Mobilität in Deutschland erfolgreich sein, braucht es nicht nur schicke neue Autos mit batterieelektrischem Antrieb. Ein flächendeckendes Ladenetz ist genauso wichtig.Weiterlesen...