Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Sicher nur bei schönem Wetter
Navigation und Objekterkennung sind immer noch große Herausforderungen auf dem Weg zum autonomen Fahren – vor allem bei schlechtem Wetter oder massiven Sichtbehinderungen.Weiterlesen...

Nio tritt auf die Bremse
Als Nio vor drei Jahren erstmals in der Automobilwelt auftauchte, wurden die coolen Chinesen als Tesla-Jäger und Innovationsmarke der Zukunft gefeiert. Doch trotz der ersten beiden Elektroautos ist es ruhiger geworden um den Autobauer, der die Autowelt mit Wechselakkus revolutionieren will. Weiterlesen...

Digitale Disponenten
Ist der Einsatz von KI in der Logistik mehr als nur ein Hype? Das fragten Forscher der TU Berlin in einer breit angelegten Studie. Die Antwort ist eindeutig.Weiterlesen...

„Am Ende werden nur wenige Ökosysteme überleben“
Die Entwicklungsgeschwindigkeit beim autonomen Fahren hat in den letzten Jahren rasant an Fahrt aufgenommen. Nicht zuletzt liegt das an klar erkennbaren Bemühungen von Herstellern wie BMW. Im Interview mit carIT erklärt Alejandro Vukotich, Leiter des Bereichs Entwicklung Fahrerassistenz und Autonomes Fahren bei BMW, dass es bei neuen Technologien künftig nicht mehr ohne Partner gehen wird und welchen Platz sich BMW in der Mobilitätswelt der Zukunft sichern will.Weiterlesen...

E-Autos sind meist nachhaltiger als Flugtaxis
Flugtaxis haben in einem nachhaltigen Mobilitätssystem nur einen Platz in der Nische. Zu diesem Ergebnis kommen US-Forscher in einer Modellrechnung. Sie leiten vier Erkenntnisse aus ihrer Untersuchung ab. Weiterlesen...

Shopping Bots
Einkaufsabteilungen müssen sich neu ausrichten und digitalen Werkzeugen öffnen. Sonst steht die Wettbewerbsfähigkeit von OEMs und Zulieferpartnern gleichermaßen auf dem Spiel. Weiterlesen...

Trumpfkarte
Drei Jahre ist Here nun in der Hand von Audi, BMW und Daimler. Die oft gescholtenen OEMs scheinen alles richtig gemacht zu haben. Kann Here Vorbild für weitere Kooperationen sein?Weiterlesen...

Die Rückkehr des Menschen
Jahrelang schien eines völlig klar: Auch der letzte Prozess in der Automobilproduktion muss automatisiert werden, um möglichst effizient und kostensparend immer individuellere Fahrzeuge zu fertigen. Doch die Rechnung scheint nicht aufzugehen. Im Gegenteil.Weiterlesen...

Zentimetergenaue Navigation
Über autonome Autos wird viel geredet und geschrieben, doch deren Realisierung bereitet den Ingenieuren weiterhin erhebliche Kopfschmerzen.Weiterlesen...

„Agilität statt Lastenheft lautet das Gebot der Stunde“
Das Berliner Startup Hackerbay hat sich nach seiner Zeit im Silicon Valley auf die Netzwerkeffekte der verarbeitenden Industrie spezialisiert. Zu den Kunden des Softwareunternehmens zählen unter anderem Tesla, Volkswagen und Siemens. Welche künftige Rolle Hackerbay im Kontext von Industrie 4.Weiterlesen...