Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Kabelloser Komfort
Die Autoindustrie forscht seit vielen Jahren am induktiven Laden. Nun bringen Hersteller erste Serienlösungen auf den Markt. Steht die Technologie endlich vor dem Durchbruch?Weiterlesen...

Kraftwerke auf vier Rädern
Das Vehicle-to-Grid-Konzept lässt Stromer zu Hauskraftwerken werden. Nur: Richtig Schwung nimmt das Thema nicht auf.Weiterlesen...

„Es wird keine singuläre Lösung für den Antrieb der Zukunft geben“
Als Zulieferer für Antriebssysteme ist BorgWarner auch im Bereich der Elektromobilität tätig. CEO und Präsident Frédéric Lissalde gibt Auskunft über die Zukunft alternativer Antriebe und die Mobilitätskonzepte der Zukunft.Weiterlesen...

Die Kunst des Vergessens
Google und Wikipedia sind mit schuld, dass unser Gedächtnis immer mehr nachlässt. Während der Mensch an digitaler Demenz leidet, sammeln Maschinen immer größere Datenmassen. Doch jetzt soll der Computer auch das Vergessen lernen – ganz nach menschlichem Vorbild. Weiterlesen...

„Städte können mehrere Rollen übernehmen, um Verkehrsströme besser zu lenken“
Volkswagen gründete das Data Lab Munich vor fünf Jahren, um mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen Daten zu analysieren. Heute hat sich das Data Lab zum KI-Kompetenzzentrum im Volkswagen-Konzern weiterentwickelt. Die rund 80 Fachleute unterstützen andere Konzernbereiche, zum Beispiel durch die Entwicklung von Algorithmen und Quantum Computing.Weiterlesen...

FAW möchte Tradition und Zukunft vereinen
FAW ist Chinas ältester Autokonzern. Jetzt will der Staatskoloss sein altes Flaggschiff wiederbeleben – und in die neue Mobilität einsteigen.Weiterlesen...

„Derzeitige Security-Konzepte sind dem Untergang geweiht“
Im Zeitalter des Connected Car rückt der Bereich Fahrzeugsicherheit zunehmend aus der physischen in die digitale Welt. Die Manipulation von Fahrzeugfunktionen aus der Ferne ist keine düstere Zukunftsvision, sondern zunehmend Realität, wie zahlreiche aufsehenerregende Auto-Hacks zeigen.Weiterlesen...

Begrenzte Möglichkeiten
Beim Thema autonom fahrender Autos reklamieren die USA den Spitzenplatz für sich. Doch andere Nationen holen auf und technische Unwägbarkeiten trüben die euphorische Stimmung in den Vereinigten Staaten ein.Weiterlesen...

„Wer in Zukunft wettbewerbsfähig sein will, muss digital denken“
Seit 2017 ist der Mobilitätsanbieter Cluno im Fahrzeugvertrieb aktiv. Das Startup aus München bietet Fahrzeuge verschiedener Hersteller im flexiblen Abo-Modell. Im automotiveIT-Interview spricht Maximilian Ehrlich, Head of Data Science bei Cluno, über digitale Geschäftsmodelle, Einsatzmöglichkeiten von KI und Big Data sowie die Zusammenarbeit mit Händlerbetrieben.Weiterlesen...

Abo auf Rädern
Autobauer wie Volvo, Porsche und BMW haben erste Versuche mit Auto-Abos gestartet. Nun wittern auch markenunabhängige Player das große Geschäft mit den monatlichen Fixpreisen.Weiterlesen...