Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Alles auf Anfang
Carsten Breitfeld und Daniel Kirchert gönnen sich den Luxus, einen Autobauer von Grund auf neu aufzubauen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Marke Byton sorgt für mächtig Wirbel. Weiterlesen...

Radikaler Schritt
Die Group-IT von BMW setzt zu 100 Prozent auf Agilität – und verändert damit die Prozesswelt in allen Geschäftsbereichen. Die forsche Herangehensweise stößt nicht überall auf Verständnis. Weiterlesen...

„Es wird einige Jahre dauern, bis sich der Staub der ersten digitalen Disruption legt“
Beim 1. Frankfurter Kamingespräch von carIT diskutierten Sabine Scheunert von Daimler und Johann Jungwirth von Volkswagen gemeinsam mit Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management die Entwicklung neuer Mobilitätsservices und die Bedeutung digitaler Plattformen und Ökosysteme. Weiterlesen...

Technologische Arbeitslosigkeit
Künstliche Intelligenz stellt die Arbeitswelt auf den Kopf. Sie verändert nicht nur einfache Tätigkeiten. Auch qualifizierten Angestellten wird es schon bald an den Kragen gehen. Weiterlesen...

„Wir ziehen einen neuen Verkaufskanal hoch“
Audi will sein Ökosystem rasant ausbauen. 2025 sollen sich bereits zehn Millionen User auf der Plattform MyAudi bewegen. Marcus Keith, Leiter Digital Business, erklärt im Interview, wie die Marke das Digitalgeschäft vorantreibt.Weiterlesen...

Digital im Museum
Autohersteller wie Porsche und BMW arbeiten an der Digitalisierung ihrer Erlebniswelten und Museen. Im Mittelpunkt steht eine Kombination aus physischem Exponat und innovativer Präsentationstechnik. Weiterlesen...

Äpfel und Birnen
Sind Elektroautos gut für die Umwelt? Schwer zu sagen. Viele Faktoren spielen eine Rolle – die Größe der Batterie etwa, der Strommix des Versorgers oder die individuelle Fahrweise.Weiterlesen...

Real IT
Um der Komplexität von immer mehr Modell- und Antriebsvarianten Herr zu werden, will Volkswagen Prototypen durch Virtual Reality ersetzen. Konzeptfahrzeuge werden künftig programmiert. Weiterlesen...

„Die agile Kultur muss vorgelebt werden“
Die BMW Group IT setzt zu 100 Prozent auf Agilität – und dreht dafür Projektorganisationen, traditionelle Arbeitsweisen und die Büros im IT-Zentrum München auf links.Weiterlesen...

„Kein Vorstand sägt den Ast ab, der die meisten Früchte trägt“
Zum Jahresauftakt redet Finanzmarkt- und Börsenexperte Dirk Müller Tacheles über die Entwicklung bei Tesla, rät deutschen Autoherstellern dazu, beherzt in die Brennstoffzelle als Alternative zum Elektroantrieb zu investieren und warnt vor einer Investitionsblase in China sowie geostrategischen Spannungen im erdölreichen Nahen Osten.Weiterlesen...