Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

„Heute herrscht eine Art neuer digitaler Unübersichtlichkeit“
Tragen Kompetenzträger einen Blaumann, spielen sie im digitalen Diskurs von Unternehmen keine Rolle. Im Interview warnt Arbeitssoziologin Sabine Pfeiffer vor diesen überholten Denkmustern und fordert in der Debatte um Digitalisierung und Industrie 4.0 ein offenes Visier und von den Unternehmen mehr Mut, um neue Arbeitsprozesse anzustoßen.Weiterlesen...

Bordcomputer Smartphone
Geschichte wiederholt sich: Nach Car-Hifi, Navi und Telefonintegration drohen Hersteller als Nächstes das Geschäft mit Vernetzungslösungen an den Aftermarket zu verlieren.Weiterlesen...

Magier der Zukunft
In längst vergangenen Zeiten versuchten Forscher und Magier, die Zukunft mit allerlei Tricks vorherzusagen. Heute erledigen den Job der Data Analyst und Data Scientist. Es ist einer der ältesten Träume der Menschen – in die Zukunft zu schauen.Weiterlesen...

Patentlösungen gesucht
Früher wollten Unternehmen mit Patenten vor allem ihre Innovationen schützen. Inzwischen sind viele bereit, diese Ressource zu einer Basis für den Austausch von Wissen zu machen. Als sich Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries in der letzten Februarwoche auf den Weg nach Paris machte, um ihren französischen Kollegen Michel Sapin zu konsultieren, standen die Zeichen auf Sturm.Weiterlesen...

Leistungskurve
Die Automobilhersteller ringen um die Pole Position bei den Connected-Car-Technologien. Der Innovationsdruck nimmt zu. Für zahlreiche Autobauer eine echte Herausforderung.Weiterlesen...

Zentralorgan fürs Auto
Die Funktionen von Fahrerassistenzsystemen überlappen sich, wachsen gar zusammen. Die Verarbeitung von Sensordaten ist anspruchsvoll und ruft nach neuen Rechnerarchitekturen an Bord der Fahrzeuge.Weiterlesen...

Brille auf beim Autokauf
Autohäuser bleiben für OEMs ein wichtiger Vertriebskanal. Technologien wie Virtual und Augmented Reality aber verändern den Markt – und eröffnen der Branche neue Geschäftsmodelle. Viele Zukunftsprognosen malten düstere Bilder und zeigten den Online-Handel als Totengräber für stationäre Geschäfte in der Innenstadt.Weiterlesen...

Keiretsu hat ausgedient
Um im harten globalen Wettbewerb mitzuhalten, schießen japanische Autohersteller und Zulieferer ihre vertikal integrierten Lieferketten in den Wind und öffnen sich für Konzepte von Industrie 4. 0. Japans Fertigungsindustrie ist das Herzstück der Wirtschaft.Weiterlesen...

Agil im V-Modell
Lässt sich Embedded Software mit agilen Verfahren entwickeln? Manche Projektleiter sagen ja und sehen bereits das Ende des ehrwürdigen V-Modells. Ein neues Zeitalter zieht herauf. Elektronik und Software haben an der automobilen Wertschöpfung einen stetig wachsenden Anteil.Weiterlesen...

Krieg der Plattformen
Digitale Plattformen erobern Branche um Branche, Region um Region, Markt um Markt. Statt ihre Kräfte zu bündeln, verheddert sich die deutsche Automobilbranche in Einzelaktivitäten.Weiterlesen...