Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Zentralorgan fürs Auto
Die Funktionen von Fahrerassistenzsystemen überlappen sich, wachsen gar zusammen. Die Verarbeitung von Sensordaten ist anspruchsvoll und ruft nach neuen Rechnerarchitekturen an Bord der Fahrzeuge.Weiterlesen...

Brille auf beim Autokauf
Autohäuser bleiben für OEMs ein wichtiger Vertriebskanal. Technologien wie Virtual und Augmented Reality aber verändern den Markt – und eröffnen der Branche neue Geschäftsmodelle. Viele Zukunftsprognosen malten düstere Bilder und zeigten den Online-Handel als Totengräber für stationäre Geschäfte in der Innenstadt.Weiterlesen...

Keiretsu hat ausgedient
Um im harten globalen Wettbewerb mitzuhalten, schießen japanische Autohersteller und Zulieferer ihre vertikal integrierten Lieferketten in den Wind und öffnen sich für Konzepte von Industrie 4. 0. Japans Fertigungsindustrie ist das Herzstück der Wirtschaft.Weiterlesen...

Agil im V-Modell
Lässt sich Embedded Software mit agilen Verfahren entwickeln? Manche Projektleiter sagen ja und sehen bereits das Ende des ehrwürdigen V-Modells. Ein neues Zeitalter zieht herauf. Elektronik und Software haben an der automobilen Wertschöpfung einen stetig wachsenden Anteil.Weiterlesen...

Krieg der Plattformen
Digitale Plattformen erobern Branche um Branche, Region um Region, Markt um Markt. Statt ihre Kräfte zu bündeln, verheddert sich die deutsche Automobilbranche in Einzelaktivitäten.Weiterlesen...

„Wir definieren genau, wo unser digitaler Fixstern liegt“
Digitalisierung hat bei ZF Friedrichshafen immensen Einfluss aufs Business. Im Interview beschreibt Chief Digital Officer Mamatha Chamarthi das hohe Tempo beim Kulturwandel und skizziert das enge Zusammenspiel mit der Konzern-IT. Erklärtes Ziel: ZF will als Tier-0,5-Zulieferer verstärkt für die Software- und Systemintegration verantwortlich zeichnen – nicht nur in der Automobilindustrie.Weiterlesen...

Lichteinfall
Mit Hilfe von Flüssigkristallen lassen sich Glasscheiben auf Knopfdruck verdunkeln. Das ist vor allem für die Automobilbranche interessant. Startups wie auch etablierte Player arbeiten an Lösungen in diesem Bereich.Weiterlesen...

Plug & Produce
Die Produktion von Autos ist keine reine Fließbandarbeit mehr. Damit der Traum von Losgröße eins wahr werden kann, arbeitet die Industrie mit Hochdruck an flexiblen, modularen Methoden. Kaum eine Innovation dürfte die Automobilindustrie derart revolutioniert haben wie die Einführung der Fließbandarbeit vor mehr als 100 Jahren.Weiterlesen...

Autos aus dem Supermarkt
Seat geht in einem Einkaufszentrum in der Nähe von London auf Kundenfang. 150 Quadratmeter zwischen Primark und Starbucks reichen. automotiveIT hat sich das Pilotprojekt vor Ort angesehen. Wie der Autoverkauf in zehn Jahren aussehen wird, weiß niemand.Weiterlesen...

Im Reich der E-Mobility
China gilt als neues Eldorado der Elektromobilität. Zunehmende Umweltbelastungen haben staatliche Regulierungen notwendig gemacht, die so manchen westlichen Herstellern nun zum Verhängnis werden könnten.Weiterlesen...