Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

„Wir definieren genau, wo unser digitaler Fixstern liegt“
Digitalisierung hat bei ZF Friedrichshafen immensen Einfluss aufs Business. Im Interview beschreibt Chief Digital Officer Mamatha Chamarthi das hohe Tempo beim Kulturwandel und skizziert das enge Zusammenspiel mit der Konzern-IT. Erklärtes Ziel: ZF will als Tier-0,5-Zulieferer verstärkt für die Software- und Systemintegration verantwortlich zeichnen – nicht nur in der Automobilindustrie.Weiterlesen...

Lichteinfall
Mit Hilfe von Flüssigkristallen lassen sich Glasscheiben auf Knopfdruck verdunkeln. Das ist vor allem für die Automobilbranche interessant. Startups wie auch etablierte Player arbeiten an Lösungen in diesem Bereich.Weiterlesen...

Plug & Produce
Die Produktion von Autos ist keine reine Fließbandarbeit mehr. Damit der Traum von Losgröße eins wahr werden kann, arbeitet die Industrie mit Hochdruck an flexiblen, modularen Methoden. Kaum eine Innovation dürfte die Automobilindustrie derart revolutioniert haben wie die Einführung der Fließbandarbeit vor mehr als 100 Jahren.Weiterlesen...

Autos aus dem Supermarkt
Seat geht in einem Einkaufszentrum in der Nähe von London auf Kundenfang. 150 Quadratmeter zwischen Primark und Starbucks reichen. automotiveIT hat sich das Pilotprojekt vor Ort angesehen. Wie der Autoverkauf in zehn Jahren aussehen wird, weiß niemand.Weiterlesen...

Im Reich der E-Mobility
China gilt als neues Eldorado der Elektromobilität. Zunehmende Umweltbelastungen haben staatliche Regulierungen notwendig gemacht, die so manchen westlichen Herstellern nun zum Verhängnis werden könnten.Weiterlesen...

Selbstlernende Autos
Eine steile Karriere machen Anwendungen der künstlichen Intelligenz zurzeit in der Autoindustrie. Der Boom dürfte gerade erst begonnen haben: ohne KI keine Automatisierung des Fahrens.Weiterlesen...

Vollpfosten
WLAN-Hotspot, Umweltsensor oder Ladepunkt für Elektroautos – moderne Straßenlaternen können mehr als nur Energie sparen. Kommunen und Unternehmen zeigen sich hinsichtlich neuer Lösungen experimentierfreudig. Jede dritte Straße weltweit wird im Moment noch mit Lichtanlagen beleuchtet, die aus den 1960er Jahren stammen.Weiterlesen...

Harte Echtzeit
Um die Produktion zu digitalisieren, sind drahtlose Netzwerke unabdinglich. Viele Unternehmen haben dafür keinen Mut. Wer Industrie 4. 0 und das Internet of Things in der Produktion leben will, der kommt um die Vernetzung aller Dinge, seien es Werkzeuge, Maschinen, Transportsysteme oder die Schnittstelle zum Menschen (HMI), nicht herum.Weiterlesen...

„Es findet derzeit eine Renaissance des Automobils statt“
Der Geschäftsführer der neu gegründeten Porsche Digital GmbH, Thilo Koslowski, sprach mit carIT über das Silicon Valley, die digitale Infrastruktur in Deutschland und die neuen Digitaltechnologien von Porsche. _Herr Koslowski, lange Zeit haben spezifische Werte die DNA von Porsche geprägt: Luftkühlung, Heckmotor und die Zahl 911.Weiterlesen...

„Wir spielen in derselben Liga wie Google oder Apple“
Christian Eigler ist Realist. Nicht hippe Roadmaps, sondern Standardisierung und Harmonisierung der IT-Landschaft bilden für den Corporate CIO der Continental AG die Basis einer erfolgreichen digitalen Transformation. Im Interview spricht er über den Trend zur Servicifizierung von Produkten, das Buzzword Agilität und die IT als People Business.Weiterlesen...