• Aufholjagd – deutsche Autobauer wollen mit Softwarevorreiter Tesla gleichziehen • Balanceakt – rechtes Maß zwischen Eigenleistung und Knowhow aus der Tech-Welt • Grenzlinie – wichtige Schnittstellen zum Kunden bleiben eigenes Hoheitsgebiet
• Ordnung – eine einheitliche Datenbasis wird zum Muss für Unternehmen • Abwehr – hybride Arbeitsumgebungen öffnen neue Tore für Cyberangreifer • Weitblick – die IT wird zum Treiber einer nachhaltigen Automobilindustrie
Grenzgang: Fahren ohne Lenkeingriff auf breiter Ebene
• Wer woran arbeitet – automatisiertes Fahren bewegt viele. Welcher OEM hat die Nase vorn? • Technisch ist viel erreicht – sind auch die juristischen Hürden genommen? • Woher Daten kommen – Entwickler benötigen tiefen Input. Helfen synthetische Informationen?
• Auto-Abo: Flexible Laufzeit, monatlicher Festpreis - Abomodelle könnten die Autobauer näher an ihre Kundschaft bringen • Mobilitätsbudget: Immer mehr Unternehmen bieten statt Dienstwagen ein Budget für die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel an • Datenräume: Damit neue Mobilität gelingen kann, müssen alle Player datenseitig an einem Strang ziehen
• Unsicherheit – Services ringen um Stabilität während Pandemie und Energiekrise • Rückzug – Autohersteller fokussieren sich wieder auf ihr traditionelles Kerngeschäft • Wettstreit – Tech-Player und OEMs kämpfen um Oberhand bei autonomen Fahrdiensten