• Katalysator – die IT selbst kann helfen, Ausgaben in zentralen Bereichen zu senken • Neustart – geringere Kosten durch Konsolidierung der Altsysteme • Schutzschirm – Trends wie Vernetzung und autonomes Fahren bleiben unangetastet
IT-Trends: Bewährungsprobe für smarte Technologien
• Siegeszug – Cloud als Fundament für die digitale Transformation • Taktgeber – künstliche Intelligenz treibt Data Analytics voran • Hoffnungsträger – Blockchain-Anwendungen in der Anlaufphase
• Management – Konzernchef Källenius tritt schweres Erbe an • Vertrieb – Daimler gehört zu den Pionieren im Onlineverkauf • Produktion – Factory 56 ist Blaupause für die smarte Fertigung
• Übereifer – nicht in allen Bereichen machen neue Arbeitsweisen Sinn • Umsetzung – Top-down-Ansätze sind zum Scheitern verurteilt • Überforderung – Mitarbeiter dürfen nicht auf der Strecke bleiben
• TwiceAsFast – neue Methoden für Geschwindigkeit und Agilität • Closer to Code – neues Selbstverständnis in der Softwareentwicklung • People in IT – neue Fähigkeiten für Mitarbeiter und Führungskräfte
Automarkt China: alte Hersteller vor neuen Problemen
• Abschwung – unsicherer Markt erfordert neue Strategien • Umschwung – lokale IT-Player diktieren die Spielregeln • Aufschwung – neue Hersteller forcieren den Wandel
• Weichenstellung – neue Digitalstrategien geben den Weg vor • Frischzellenkur – Systeme werden fit gemacht für die Zukunft • Arbeitsauftrag – Mitarbeiter sollen Wandel mitgestalten
Digital Factory: Neue Wege in Produktion und Logistik
• Nachgefragt – Andreas Friedrich, Leiter der TecFabrik bei Mercedes-Benz, im Interview • Nachgedacht – Künstliche Intelligenz und Big Data Analytics revolutionieren den Shopfloor • Nachgeprüft – wie die Autobranche in Sachen Industrie 4.0 wirklich aufgestellt ist