Interviews
Hier finden Sie exklusive Interviews mit den wichtigsten Managern, Vordenkern und Experten an der Schnittstelle von IT- und Automobilbranche.

„Städte können mehrere Rollen übernehmen, um Verkehrsströme besser zu lenken“
Volkswagen gründete das Data Lab Munich vor fünf Jahren, um mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen Daten zu analysieren. Heute hat sich das Data Lab zum KI-Kompetenzzentrum im Volkswagen-Konzern weiterentwickelt. Die rund 80 Fachleute unterstützen andere Konzernbereiche, zum Beispiel durch die Entwicklung von Algorithmen und Quantum Computing.Weiterlesen...

„Wer in Zukunft wettbewerbsfähig sein will, muss digital denken“
Seit 2017 ist der Mobilitätsanbieter Cluno im Fahrzeugvertrieb aktiv. Das Startup aus München bietet Fahrzeuge verschiedener Hersteller im flexiblen Abo-Modell. Im automotiveIT-Interview spricht Maximilian Ehrlich, Head of Data Science bei Cluno, über digitale Geschäftsmodelle, Einsatzmöglichkeiten von KI und Big Data sowie die Zusammenarbeit mit Händlerbetrieben.Weiterlesen...

„Elektromobilität ist nicht langweilig“
Auf der Elektronik-Messe electronica, am Stand des Chipherstellers Renesas, trafen wir den Rennfahrer Nick Heidfeld. Lange Jahre in der Formel 1 tätig, wechselte Heidfeld vor einigen Jahren zur Formel E. Im Interview mit carIT erklärt Heidfeld, was den Unterschied zur Verbrenner-Formel 1 ausmacht und wieso die Elektroautos schon bald Mainstream sein werden.Weiterlesen...

„Kunden bereiten ihre Autokäufe zunehmend digital vor“
Lange Zeit haben die OEMs das Spielfeld der Gebrauchtwagen den großen Börsen autoscout24.de und mobile.de überlassen. Das ändert sich derzeit, denn die Kundendaten werden immer wertvoller.Weiterlesen...

„Wir müssen uns aus vielen Komfortzonen verabschieden“
Der Zulieferkonzern Mahle steckt mitten in der digitalen Transformation. Bei neuen Produkten spielen Elektrik/Elektronik, Software und Vernetzung eine große Rolle, die Informationstechnik muss unternehmensweit umgebaut werden. Im Interview spricht CIO Markus Bentele über die Kunst, viele Changebälle gleichzeitig zu jonglieren, und das neue Miteinander von IT und Fachbereichen.Weiterlesen...

„Agilität ist sicher nicht das Allheilmittel“
Die Digitalisierung erfordert von Unternehmen und deren Belegschaft zunehmend ein Umdenken. automotiveIT hat mit Daimler-CIO Jan Brecht über neue IT-Jobs beim Autobauer, den Fachkräftemangel und die Rolle von Agilität in der Organisation von morgen gesprochen.Weiterlesen...

„Agilität ist kein Wundermittel“
Frank Loydl ist seit Februar 2018 CIO der Audi AG. Zu seinen ersten Amtshandlungen gehört das Transformationsprojekt NEXT:IT, mit dem er die IT-Organisation der Ingolstädter neu ausrichtet. Das Tempo ist hoch: Der Neustart ist schon zum Jahreswechsel geplant.Weiterlesen...

„Alternative Antriebe und autonomes Fahren gehören zu unseren Kernthemen“
Im Rahmen der IAA 2018 findet bereits zum vierten Mal die New Mobility World statt. In Expo-, Talk-, und Live-Formaten können sich Besucher vom 20. bis 27. September über Themen wie autonomes Fahren, E-Mobility oder die Smart City informieren. carIT hat sich mit Dirk Evenson, Direktor der New Mobility World, über das Format unterhalten.Weiterlesen...

„Computer und Sensoren im Auto müssen always on sein“
Künstliche Intelligenz gehört zu den Top-5-Themen auf der Agenda vieler CIOs und CDOs in der Automobilindustrie. Nicht selten holen sie Wolfgang Wahlster an den Tisch, um sich vom Chef des Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz (DFKI) aus erster Hand über die neuesten technischen Entwicklungen informieren zu lassen und gemeinsam mit ihm Konzepte für innovative Bedienung, autonomes Fahren und Industrie 4. Weiterlesen...

„Durch die Digitalisierung können wir ganz neue Mobilitätsformen anbieten“
Mit der Marke Ioki will die Deutsche Bahn einen ernstzunehmenden Mobilitätsplayer etablieren. Managing Director Michael Barillère-Scholz skizziert im Interview die Strategie, wie das Unternehmen mit On-Demand-Services und autonomem Fahren auf dem Markt Fuß fassen will.Weiterlesen...