Interviews
Hier finden Sie exklusive Interviews mit den wichtigsten Managern, Vordenkern und Experten an der Schnittstelle von IT- und Automobilbranche.

„Wir orientieren uns am Leitbild der Industrie 4.0“
Um in seinen Werken effizient und fehlerfrei produzieren zu können, vernetzt Škoda Auto seine Fertigungssysteme – zum Beispiel mit der Eigenentwicklung dProduction. Im Interview beschreibt Vorstand Michael Oeljeklaus, beim tschechischen Hersteller für Produktion und Logistik verantwortlich, Vorteile und Ziele.Weiterlesen...

„Wir müssen weiter am optimalen Gesamtpaket aus Elektro- und Verbrennungsmotor-Antrieben arbeiten“
Die Herausforderungen im automobilen Antrieb sind groß: Neben mehr Effizienz bei klassischen Motoren steht deren Kombination mit elektrischen Antrieben sowie die reine Elektromobilität auf der Agenda. Stephan Rebhan, Leiter Technologie & Innovation bei Vitesco Technologies, stellt die Antriebs-Roadmap der verselbstständigten Continental-Division Powertrain vor.Weiterlesen...

„Wir verfügen über reichlich Erfahrungen mit Veränderungen“
Premiere: Zum ersten Mal haben sich Daimler-CIO Jan Brecht und sein Namensvetter Michael Brecht, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats und stellvertretender Aufsichtsratschef, an einen Tisch gesetzt und offen über die Folgen der digitalen Transformation beim Stuttgarter Autokonzern gesprochen.Weiterlesen...

„Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit stehen im Vordergrund“
Mit Navigation On Demand stellt Here eine Plattform vor, auf der sich Navigationsanwendungen entwickeln lassen. Eine Lösung mit Voice-First-Ansatz. Die technischen Eigenschaften und Ziele des Systems erläutert Produktmanager Kilian Frank.Weiterlesen...

„Die Zeit der monolithischen ERP-Suiten neigt sich dem Ende entgegen“
In Sachen ERP zeigt sich Stefan Issing, Global Industry Director for Automotive beim Softwareanbieter IFS als Verfechter modularer Lösungen. automotiveIT hat sich mit dem Experten über die Folgen des Kostendrucks in der Autobranche sowie die Zukunft des ERP- und RPA-Bereichs unterhalten.Weiterlesen...

„Mit heutigen Systemen kann man sehr menschlich und direkt interagieren“
Welche Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug zeigt sich als probater Weg für die Bedienung von Autos der Gegenwart und Zukunft? Fragen zur Touchinteraktion, zur Sprachbedienung sowie zur Gestensteuerung beantwortet der HMI-Experte Peter Rössger.Weiterlesen...

„Das Bildungsniveau an den Hochschulen ist rückläufig“
Die Mechanismen der klassischen Produktionswelt sind im Wandel. Zieht die Ausbildung an den Hochschulen jetzt nicht mit, droht das gesamte Wirtschaftssystem abzuschmieren. Andreas Syska von der Hochschule Niederrhein formuliert einen Appell für mehr Kreativität, Engagement und Neugierde.Weiterlesen...

„Es geht darum, die Markenstärke vom Produkt auf die neuen Services zu übertragen“
Die IAA in Frankfurt steht wie nie zuvor im Zeichen digitaler Technologien und alternativer Antriebe. carIT hat im Vorfeld der Veranstaltung mit Axel Schmidt, Senior Managing Director und Global Mobility Lead bei Accenture, zu den wichtigsten Entwicklungen in der Autobranche gesprochen.Weiterlesen...

„Übung macht den Meister“
Volvos Elektromarke Polestar steht in den Startlöchern. Die Produktion des Hybrid-Sportlers Polestar 1 hat bereits begonnen und die Fertigung des Polestar 2 startet im Februar nächsten Jahres. Im Interview erklärt Polestar-Chef Thomas Ingenlath, was Polestar Tesla voraus hat, warum ihn die amerikanischen Restriktionen noch nicht beunruhigen und warum er von der deutschen Politik enttäuscht ist.Weiterlesen...

„Mich treibt radikale Vereinfachung an“
Seinem Ruf als Tempomacher bleibt Daimler-CIO Jan Brecht auch 2019 treu. Wo es geht und sinnvoll ist, will er sogar noch eine Schippe drauflegen. Im Interview erklärt er seine Kernstrategie TwiceAsFast, spricht darüber, welche Auswirkungen das aktuelle Sparprogramm Move auf die IT haben wird, und verrät, was er tun würde, wenn ihm das Unternehmen gehörte.Weiterlesen...