Selbst die geringsten Investitionssteigerungen in die Verbesserung der Datenvielseitigkeit haben dramatischen Einfluss auf die Unternehmensleistung: So lässt eine zehnprozentige Steigerung der Verfügbarkeit von Daten den Umsatz pro Mitarbeiter um 14,4 Prozent steigen.
Das ist das Ergebnis einer Studie zur Auswirkung von IT-Investitionen auf die Wirtschaftsleistung von Unternehmen, die jetzt von Sybase, einem führenden Anbieter von Unternehmens- und Mobilitätssoftware und seit kurzem Teil von SAP, veröffentlicht wurde.
,,Measuring the Business Impacts of Effective Data“ lautet der Name der ersten Untersuchung dieser Art überhaupt, durchgeführt von Forschern der McCombs School of Business an der University of Texas in Zusammenarbeit mit der Indian School of Business. Aus einer Vielzahl von Branchen wurden jeweils einige der weltweit führenden Firmen in dieser Hinsicht bewertet.
Die erwähnte zehnprozentige Steigerung der Datenverfügbarkeit bedeutet angewandt auf den durchschnittlichen Umsatz pro Mitarbeiter (388 000 US-Dollar) eine Erhöhung dieses Messwertes um mehr als 55 000 US-Dollar jährlich. Die Kapitalrendite (ROE) wird durch Datenqualität und Vertriebs-Mobilität erheblich beeinflusst. Wenn diese beiden Dateneigenschaften um zehn Prozent verbessert werden, steigt der ROE um 16 Prozent.
Der Ertrag des investierten Kapitals (ROIC), ein Messwert für die Effizienz der Bereitstellung von Kapital für profitable Inestitionen, wird durch die Vertriebs-Mobilität positiv beeinflusst. Eine zehnprozentige Steigerung der Vertriebs-Mobilität erhöht den ROIC um 1,4 Prozent. Die Gesamtkapitalrendite (ROA) wird von den Merkmalen Information und Fernzugriff positiv beeinflusst. Eine zehnprozentige Steigerung dieser beiden Eigenschaften erhöht den ROA um 0,7 Prozent.
,,Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen, wie wichtig es ist, Dateneffizienz zu einer Unternehmenspriorität zu machen,“ kommentiert Dr Raj Nathan, Senior Vice President & CMO bei Sybase. ,,Durch das ständige Wachstum des Datenvolumens müssen Unternehmen jeder Größe die Herausforderungen hinsichtlich der Verwaltung, Analyse und Mobilisierung der Daten auf neue Weise angehen. Diese Studie belegt nachweislich, dass selbst die pragmatischsten Verbesserungen der Dateneffizienz zu messbaren, finanziellen Gewinnen führen können.“
Im zweiten und dritten Teil dieser Studie (Veröffentlichung im Laufe des kommenden Monats) werden dieselben Dateneigenschaften angewandt, um kundenbezogene Einflüsse auf die Fähigkeit, Umsatz mit neuen Produkte und Diensten zu generieren, zu untersuchen. Außerdem werden die operativen Auswirkungen effizienter Daten untersucht, mit Schwerpunkt auf der Verbesserung der Genauigkeit von Planungen und Voraussagen.