Mobility
Im Themenbereich Mobility finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie, wie vernetzte Dienste und Fahrzeuge in den Verkehr und moderne Stadtkonzepte eingebettet werden.

Fahrzeugdaten werden zum Milliardenmarkt
Die Monetarisierung von Daten im vernetzten Auto bietet Herstellern immense Chancen. Insgesamt existiert bis 2030 ein Umsatzpotenzial in Höhe von 80 bis 800 Milliarden US-Dollar, so eine Capgemini-Studie.Weiterlesen...

Seat vertreibt eigene Wallbox
Seat hat eine neue Wallbox auf den Markt gebracht, die das Aufladen des E-Autos von zu Hause aus ermöglicht. Die Ladesäule ist kompatibel mit allen Plugin-Hybrid- und Elektromodellen der VW-Tochter.Weiterlesen...

Wunder Mobility launcht Marketplace
Das Hamburger Mobility-Startup Wunder Mobility startet einen eigenen Marketplace. Ziel ist es, Mobilitätsanbietern einen Zugang zu Services zu ermöglichen, die sich mit ihrem bestehenden Software-Ökosystem verbinden lassen und zugleich auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind.Weiterlesen...

E-Autos sind auf dem Land beliebter
Das Interesse an Stromern ist in ländlichen Gebieten Deutschlands größer als in Städten. Zwölf Prozent der Verbraucher vom Land oder aus der Vorstadt, die sich einen Pkw zulegen möchten, planen die Anschaffung eines reinen E-Autos.Weiterlesen...

Hochschule Coburg bietet Studiengang Autonomes Fahren
Die Hochschule Coburg startet im Sommer 2021 den neuen Masterstudiengang Autonomes Fahren. Das Konzept ist weit gefasst und bietet sowohl Einblicke in klassische Fahrerassistenzsysteme, als auch selbstfahrende Transportsysteme und vernetzte Mobilitätslösungen.Weiterlesen...

Uber setzt auf den e-Golf
Volkswagen hat mit Uber ein Pilotprojekt zur Nutzung von E-Fahrzeugen im nachhaltigen Ridehailing-Service „Uber Green“ in Berlin gestartet. Der US-Fahrdienstvermittler wird dabei künftig auf den e-Golf setzen.Weiterlesen...

Carsharing stößt auf Skepsis
Die Nachfrage nach Carsharing ist in der Coronakrise deutlich gesunken. Doch einen Wagen mit mehreren Personen zu teilen, gilt langfristig als eine Lösung, Kosten einzusparen und die Umwelt zu schonen. Immerhin die Hälfte der Befragten erwägt einer Studie des Finanzinstituts Consors Finanz zufolge aus diesen Gründen, ein Auto mit anderen teilen.Weiterlesen...

DLR zeigt Fahrzeugkonzept U-Shift
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) hat mit dem U-Shift ein neues Konzept für die urbane Mobilität und Logistik von morgen entwickelt. Den ersten fahrfähigen Prototyp hat ein Forschungskonsortium unter Leitung des DLR nun offiziell vorgestellt.Weiterlesen...

Emissionsziele benötigen E-Trucks
Nicht nur die Autobauer arbeiten mit alternativen Antrieben an der Reduktion von CO2-Emissionen, auch die Lkw-Hersteller sind gefragt, wie eine Analyse des Beratungsunternehmens Strategy& aufzeigt.Weiterlesen...

Porsche setzt auf Schnellladetrucks
Mit dem Taycan ist auch Porsche in der Welt der E-Mobilität angekommen. Doch nicht überall ist eine ausreichende Infrastruktur vorhanden, um den E-Sportwagen laden zu können. Daher hat der Zuffenhausener OEM eigene Schnellladetrucks entwickelt, die mobil und bedarfsgerecht die Ladeinfrastruktur mitbringen.Weiterlesen...