Mobility
Im Themenbereich Mobility finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie, wie vernetzte Dienste und Fahrzeuge in den Verkehr und moderne Stadtkonzepte eingebettet werden.
Fokusthema Mobilitätstrends

Die Konsolidierung der neuen Mobilitätswelt schreitet nicht nur in Krisenzeiten unaufhörlich voran. Der neue Mobility Services Report von automotiveIT und CAM zeigt, welche Akteure in den Ökosystemen von morgen die besten Chancen haben.
Mobility

Lyft stellt komplett auf elektrisch um
Uber-Konkurrent Lyft will bis zum Jahr 2030 sicherstellen, dass sämtliche Fahrten nicht mehr mit Verbrennungsmotoren, sondern elektrisch absolviert werden. Die Null-Emissionen-Strategie soll über alle Geschäftsbereiche hinweg forciert werden.Weiterlesen...

Continental Engineering Services mit neuem Geschäftsführer
Wechsel an der Spitze der Continental Engineering Services: Neuer Chef des Entwicklungsdienstleisters wird Christoph Falk-Gierlinger. Am Standort Karben soll er die Themen automatisiertes Fahren, Konnektivität und Elektrifizierung voranbringen.Weiterlesen...

Bosch baut Ladenetzwerk aus
Bosch will sein europaweites Ladenetzwerk bis zum Ende des Jahres auf 200.000 Stationen ausbauen und mithilfe einer Smartphone-App das Wirrwarr im Ladeprozess beenden.Weiterlesen...

Pkw-Nutzung könnte weiter zunehmen
Die Deutschen haben während des Lockdowns das Zufußgehen wiederentdeckt. Sie legten laut einer aktuellen Studie fast jeden dritten Weg zu Fuß zurück. Das beliebteste Fortbewegungsmittel blieb jedoch das Auto. Mit dem Hochfahren des öffentlichen Lebens könnte der Pkw sogar noch stärker genutzt werden als vor der Pandemie.Weiterlesen...

Stromer bleibt meist nur zweite Wahl
Für weite Strecken nutzen Autofahrer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor weit häufiger als Elektroautos. Das gilt nicht nur für Pkw im Privatbesitz, sondern insbesondere auch für Carsharing-Angebote, bei denen die Kostenstruktur für beide Antriebsarten für den Kunden gleich ist.Weiterlesen...

E-Auto-Absatz könnte sich verdoppeln
Das Konjunkturpakt der Bundesregierung fördert die Elektromobilität in Deutschland in besonderer Weise. Davon profitieren die Automobilhersteller abhängig von ihrem Produktportfolio jedoch unterschiedlich.Weiterlesen...

Volkswagen läutet fünften Startup-Inkubator ein
Das Startup-Programm von Volkswagen ist in die fünfte Runde gestartet. Fünf Jungunternehmen werden für ein halbes Jahr mit der Gläsernen Manufaktur in Dresden und dem Autokonzern zusammenarbeiten. Erstmals fand der Start einer neuen Klasse des „Future Mobility Incubator“ virtuell statt.Weiterlesen...

Nissan und ADAC starten E-Auto-Abo
Ab sofort können ADAC-Mitglieder den Nissan Leaf für sechs Monate mieten. Die Kooperation zwischen dem japanischen Fahrzeughersteller und dem Verkehrsklub soll dabei EV-Interessierten den Einstieg in die Welt der Elektromobilität erleichtern.Weiterlesen...

Toyota entwickelt neue digitale Plattform
Die Toyota Mobility Foundation, der Eifelkreis Bitburg-Prüm und die ortsansässigen Sozialverbände haben sich mit dem Kölner Digital Innovation Lab Erlkoenig.io zusammengeschlossen und eine digitale Plattform ins Leben gerufen, um das Leben der Menschen und die regionale Wirtschaft im ländlichen Raum zu stärken.Weiterlesen...

Forschung zum autonomen Fahren wird intensiviert
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das japanische Cabinet Office haben ihre seit 2017 bestehende Kooperation zu Forschungsaktivitäten rund um das autonome Fahren verlängert. Der gemeinsame Lenkungsausschuss hat die Förderung von zwei neuen Projekten genehmigt.Weiterlesen...