Mobility
Im Themenbereich Mobility finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie, wie vernetzte Dienste und Fahrzeuge in den Verkehr und moderne Stadtkonzepte eingebettet werden.

Die Krux mit der urbanen Mobilität
Wie kann Mobilität in immer dichter besiedelten Städten künftig noch funktionieren? Dass es neuer Lösungen bedarf, scheint allen klar. Nur das Wie bleibt bislang unbeantwortet.Weiterlesen...

China kürzt Subventionen für teure E-Autos
In China ändern dich die Richtlinien für die Subventionierung von E-Autos durch die Regierung deutlich. So gibt es ein neues Preislimit und eine neu definierte Mindestreichweite.Weiterlesen...

FAW partnert mit sieben Digitalunternehmen
Die FAW-Gruppe hat eine Partnerschaft mit sieben Unternehmen geschlossen, um digitale Lösungen für die Automobilbranche zu entwickeln.Weiterlesen...

GM beendet Carsharing-Angebot
Der Carsharing-Dienst Maven von General Motors wird beendet. Schon im März hatte GM das Angebot wegen des Einflusses des Coronavirus ausgesetzt.Weiterlesen...

TU Wien zeigt Kehrseite des autonomen Fahrens auf
Könnten automatisierte und vernetzte Fahrzeuge das Verkehrsaufkommen gar erhöhen? Eine Studie kommt hinsichtlich der neuen Technologien zu einer überraschenden Erkenntnis für den urbanen Raum.Weiterlesen...

Neuzulassungen von E-Fahrzeugen in Europa stark
Der E-Auto-Trend in Europa ist dem Sales Review von PwC Autofacts und Strategy& zufolge mit einem Wachstum von 58 Prozent ungebrochen. Die Neuzulassungen in den größten Märkten gehen insgesamt aber dank schwacher Werte in den USA und China um sieben Prozent zurück.Weiterlesen...

Mit dem Entenzug gegen den Verkehrskollaps
Der Verkehrsexperte und Geschäftsführer des Aachner Startups Ducktrain, Kai Kreisköther, geht mit dem Konzept eines Entenzugs - dem Ducktrain - das Thema letzte Meile im Lieferverkehr an: Bis zu fünf kleine gekoppelte E-Fahrzeuge sollen helfen, die Verkehrssituation zu entspannen.Weiterlesen...

„Einheitliche Komponenten würden die Sache vereinfachen"
Im Gespräch mit carIT verrät Tobias Breyer, Innovationschef des Berliner Startups GreenPack, warum es so kompliziert ist, Energie hersteller- und geräteübergreifend verfügbar zu machen, wie Mikromobilität nachhaltiger werden kann und weswegen Standards wohl ein Traum bleiben werden.Weiterlesen...

Aiways erhält Patente für autonome EV-Ladelösung
Der in Shanghai ansässige Elektroautobauer Aiways erhält für die Entwicklung eines autonomen Laderoboters einschließlich des Roboterdesigns und seiner Lademethode Patente in Europa und China.Weiterlesen...

ParkHere und has-to-be bieten Lade-Komplettlösung
Ladeinfrastruktur für E-Autos am Arbeitsplatz wird immer wichtiger. Das Problem: Unternehmen mussten bisher mit mehreren Systemen arbeiten. Um diese Herausforderung zu lösen, bieten das Mobility-Startup ParkHere und der Ladeinfrastrukturanbieter has-to-be eine neue Komplettlösung.Weiterlesen...