Mobility
Im Themenbereich Mobility finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie, wie vernetzte Dienste und Fahrzeuge in den Verkehr und moderne Stadtkonzepte eingebettet werden.
Nissan und ADAC starten E-Auto-Abo
Ab sofort können ADAC-Mitglieder den Nissan Leaf für sechs Monate mieten. Die Kooperation zwischen dem japanischen Fahrzeughersteller und dem Verkehrsklub soll dabei EV-Interessierten den Einstieg in die Welt der Elektromobilität erleichtern.Weiterlesen...
Toyota entwickelt neue digitale Plattform
Die Toyota Mobility Foundation, der Eifelkreis Bitburg-Prüm und die ortsansässigen Sozialverbände haben sich mit dem Kölner Digital Innovation Lab Erlkoenig.io zusammengeschlossen und eine digitale Plattform ins Leben gerufen, um das Leben der Menschen und die regionale Wirtschaft im ländlichen Raum zu stärken.Weiterlesen...
Forschung zum autonomen Fahren wird intensiviert
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das japanische Cabinet Office haben ihre seit 2017 bestehende Kooperation zu Forschungsaktivitäten rund um das autonome Fahren verlängert. Der gemeinsame Lenkungsausschuss hat die Förderung von zwei neuen Projekten genehmigt.Weiterlesen...
Apcoa und Here werden Technologiepartner
Der Parkraumbetreiber Apcoa und der Kartenanbieter Here haben eine strategische Technologie- und Geschäftspartnerschaft geschlossen. Ziel ist die Entwicklung von digitalen Parkdiensten und die Erstellung hochauflösender Indoor-Karten von Parkhäusern in Europa.Weiterlesen...
Skoda bringt eigenen Scooter auf den Markt
Mikromobilität gewinnt gerade in urbanen Räumen immer stärker an Bedeutung. Skoda begegnet diesem Trend nun mit einem eigenen Scooter.Weiterlesen...
Neue Mobilitätsangebote oft noch unbekannt
Über 40 Prozent sind die Mobilitätsträger, zu denen sie in einer Studie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (DHBW) befragt wurden, unbekannt. Darüber hinaus hat ein Großteil lediglich von den Marken und Mobilitätsangeboten gehört, diese jedoch nie selbst genutzt.Weiterlesen...
Waymo sichert sich drei Milliarden Dollar
Der Roboterwagen-Entwickler Waymo hat seine jüngste Finanzierungsrunde auf drei Milliarden Dollar ausgebaut. Anfang März hatte die Google-Schwesterfirma die Geldspritze noch auf 2,25 Milliarden Dollar (gut zwei Milliarden Euro) beziffert.Weiterlesen...
DLR untersucht Potenziale von autonomen Lkw
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit der TU Hamburg im Forschungsprojekt „ATLaS“ (Automatisiertes und vernetztes Fahren in der Logistik) die Möglichkeiten des automatisierten und vernetzten Fahrens für den Straßengüterverkehr analysiert und dazu mittelständische Logistiker befragt.Weiterlesen...
Coronakrise bremst Hochlauf der E-Mobilität
Im Zuge der Corona-Pandemie kommt der Weltmarkt für Elektrofahrzeuge weltweit fast zum Erliegen. Laut einer Studie des Managementunternehmens Berylls ist auch nicht mit einer raschen Erholung zu rechnen.Weiterlesen...
Moia startet Regelbetrieb in Hamburg wieder
Mit einem erweiterten Geschäftsgebiet nimmt der Ridepooling-Dienst Moia am 25. Mai 2020 seinen regulären Betrieb am Standort Hamburg wieder auf. Rund 800 Mitarbeiter kehren in diesem Zuge an ihre Arbeitsplätze zurück.Weiterlesen...