Mobility
Im Themenbereich Mobility finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie, wie vernetzte Dienste und Fahrzeuge in den Verkehr und moderne Stadtkonzepte eingebettet werden.

Aral zeigt Tankstelle der Zukunft
Services für autonome Fahrzeugflotten, Elektromobilität sowie die Weiterentwicklung des Shopgeschäfts werden die Großstadttankstelle der Zukunft prägen, so eine gemeinsame Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Mineralölkonzerns Aral. Weiterlesen...

Porsche stellt neue digitale Begleiter vor
Im Rahmen der Vorstellung der kommenden Elfer-Generation hat Sportwagenhersteller Porsche drei neue digitale Dienste aufgelegt. Zu ihnen gehört der Lifestyle-Assistent „Porsche 360+“, ein neuer digitaler Reiseführer und ein Emissions-Kalkulator. Weiterlesen...

Toyota launcht neue Carpooling-App
Die Toyota Kreditbank hat eine neue Smartphone-Anwendung entwickelt, die Kollegen mit ähnlichen Arbeitswegen zusammenbringen soll. Das Carpooling-Angebot richtet sich in erster Linie an Unternehmen, kann aber auch von Privatpersonen genutzt werden. Weiterlesen...

Stationsbasiertes Carsharing entlastet Städte stärker
Verschiedene Varianten des Carsharing haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Besitz und die Nutzung von Fahrzeugen. Vor allem stationsbasiertes Carsharing trägt dabei zur Entlastung des Verkehrs bei. Weiterlesen...

Jeder Dritte würde Robotaxis nutzen
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen lehnt Carsharing oder Carpooling ab. Fahrerlose People Mover würden hingegen rund ein Drittel nutzen. Zu diesem Ergebnissen kommt die „Mobilitätsstudie 2018“ von Continental. Weiterlesen...

„Wir brauchen eine überzeugende Alternative zum eigenen Pkw“
Der Verkehr in den Innenstädten droht über kurz oder lang zu kollabieren. Im Gespräch mit carIT skizziert Ralf Frisch, Solution Director MaaS beim auf Verkehrsplanung spezialisierten Softwareunternehmen PTV Group, welche Szenarien drohen und wie sich der Verkehrsinfarkt abwenden lässt. Weiterlesen...

TU Braunschweig untersucht autonomes Parken
Wissenschaftler der TU Braunschweig haben gemeinsam mit verschiedenen Industrievertretern das Projekt SynCoPark ins Leben gerufen, um mit Hilfe von Standardisierung das autonome Parken voranzutreiben. Weiterlesen...

Volkswagen zeigt Verkehrssteuerung mit Quantencomputer
Volkswagen will das Quantum Computing weiter forcieren und präsentiert nun Fortschritte bei der Verkehrsoptimierung mithilfe der neuen Superrechner. Weiterlesen...

Volkswagen plant autonomen Ridehailing-Dienst in Israel
Volkswagen will zusammen mit Mobileye und dem israelischen Importeur Champion Motors einen Ridehailing-Dienst mit selbstlenkenden Fahrzeugen entwickeln. Dafür planen die Unternehmen die Gründung eines Joint Ventures. Weiterlesen...

Skaleneffekte machen autonomes Fahren wirtschaftlich
Technologien für die autonome Mobilität erreichen bis 2030 allein in den USA ein Marktvolumen von 13 Milliarden Dollar. Darüber hinaus reduzieren Skaleneffekte und technologische Weiterentwicklungen die Kosten um bis zu 90 Prozent. Weiterlesen...