Mobility
Im Themenbereich Mobility finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie, wie vernetzte Dienste und Fahrzeuge in den Verkehr und moderne Stadtkonzepte eingebettet werden.

Daimler startet Ridehailing-Dienst in China
Daimler Mobility Services und der chinesische Autohersteller Geely starten ein Joint Venture zur Gründung eines neuen Ridehailing-Dienstes in China. Weiterlesen...

„Die autogerechte Stadt ist vorbei“
Der Innenstadtverkehr in großen Metropolen droht zu kollabieren. Neue Konzepte und Lösungen sind gefragt. Auf dem Kongress Mobilität Querdenken des Innovationsnetzwerks Bayern Innovativ zeigen sich bereits vielversprechende Ansätze. Weiterlesen...

„Wir sind der verlängerte Arm des ÖPNV“
On-Demand-Ridesharing ist ohne Zweifel einer der Bereiche neuer Mobilität, bei dem sich derzeit am meisten bewegt. In Hannover hat die VW-Tochter Moia einen Dienst in den Regelbetrieb geschickt, in Hamburg probiert sich das Deutsche-Bahn-Spin-off ioki aus. Weiterlesen...

Weniger heiße Luft transportieren
On-Demand-Mobilität verbunden mit Ridesharing hat das Potenzial, Verkehrsprobleme der Gegenwart nachhaltig zu lösen. Aus diesem Grund stehen solche Mobilitätskonzepte momentan im Zentrum des Interesses auf vielen Mobilitätskongressen. So auch auf der Digital Mobility Conference des Bitkom in Berlin. Weiterlesen...

Nvidia visiert die autonome Zukunft an
Auf seiner diesjährigen Entwicklerkonferenz in München macht US-Grafikspezialist Nvidia keinen Hehl daraus, wo die Reise hingehen soll – in eine Zukunft, in der Maschinen und Fahrzeuge nicht mehr von Menschenhand gesteuert werden. Dafür verstärkt das Unternehmen aus Santa Clara sein Engagement bei KI und Deep Learning und kooperiert mit großen Akteuren aus der Autoindustrie. Weiterlesen...

Geringe Nachfrage nach Telematik-Tarifen
Telematik-Tarife von Kfz-Versicherern können sich in Deutschland bislang nicht durchsetzen. Nur noch elf Unternehmen bieten Kunden aktuell Verträge an, bei denen sich die Prämienhöhe an einer Analyse des persönlichen Fahrstils orientiert.Weiterlesen...

Bosch entwickelt People Mover
Der Automobilzulieferer Bosch arbeitet zusammen mit Partnern an einem vernetzten und autonomen Fahrzeug, das Transportdienstleistungen in Städten übernehmen soll. Weiterlesen...

Verflixt gut vernetzt
Eine Reise in Litauens Hauptstadt Vilnius könnte manchen Skeptiker auf den Wechsel vom privaten Fahrzeug zu öffentlichen Verkehrsmitteln einstimmen. Mit der Mobilitäts-App des Startups Trafi gelingt das deutlich besser als hierzulande.Weiterlesen...

Mercedes-Benz Vans und BASF kooperieren
Mercedes-Benz Vans und der Chemiekonzern BASF wollen künftig bei verschiedenen Mobilitätsthemen zusammenarbeiten. In einem ersten Schritt soll am BASF-Standort in Ludwigshafen ein System zum On-Demand-Ridesharing eingeführt werden. Weiterlesen...

BMW und Daimler siedeln Joint Venture in Berlin an
Zu Beginn des Jahres haben BMW und Daimler die Zusammenlegung ihrer Mobilitätsdienste rund um DriveNow und car2go bekanntgegeben. Nun ist klar: das Joint Venture wird nicht in München oder Stuttgart, sondern Berlin angesiedelt. Weiterlesen...