Mobility

Im Themenbereich Mobility finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie, wie vernetzte Dienste und Fahrzeuge in den Verkehr und moderne Stadtkonzepte eingebettet werden.

10. Jul. 2017 | 09:31 Uhr
Volvo bietet Kartenupdates Over-the-Air
In Zusammenarbeit mit Here

Volvo bietet Kartenupdates Over-the-Air

Here liefert künftig global Kartenmaterial per Over-the-Air-Update (OTA) an Fahrer von Volvo-Fahrzeugen. Über die Cloud des schwedischen Herstellers werden die entsprechenden Datensätze dabei in das Infotainment-System Sensus der Modelle Volvo XC90, Volvo S90, Volvo V90, Volvo V90 und XC60 eingespielt. Weiterlesen...

07. Jul. 2017 | 13:47 Uhr
DB2017AL00605_small
Neuer Kooperationsvertrag

VW und Kuka arbeiten an Robo-Services

Die Volkswagen Konzernforschung und Robotik-Spezialist Kuka wollen gemeinsam auf dem Gebiet roboterbasierter Servicekonzepte für künftige Fahrzeuggenerationen arbeiten. Dafür setzten beide Unternehmen nun einen neuen Kooperationsvertrag auf. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen autonome Fahrzeuge und Service-Roboter als Teilaspekte der Mobilität der Zukunft, heißt es bei Volkswagen. Weiterlesen...

31. Mai. 2017 | 13:30 Uhr
Plattform für urbane Mobilität gestartet
Kooperation zwischen Städten und Autoindustrie

Plattform für urbane Mobilität gestartet

Um neue Mobilitätskonzepte in deutschen Städten zu gestalten, haben sich sieben deutsche Städte und acht Unternehmen der Automobilindustrie zu der „Plattform Urbane Mobilität“ zusammengeschlossen. Der Plattform gehören die Städte Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Leipzig, Ludwigsburg und München und die Unternehmen Audi, BMW, Continental, Daimler, Porsche, Robert Bosch, Schaeffler und VW Nutzfahrzeuge sowie der Verband der Automobilindustrie (VDA) an. Weiterlesen...

29. Mai. 2017 | 12:03 Uhr
pressebild-eindruecke-bahnhof
PwC-Studie

Hamburg ist Mobility-Hauptstadt Deutschlands

Hamburg, Stuttgart und Berlin sind unter den 25 größten Städten in Deutschland die Vorreiter für digitale Mobilität und Elektrifizierung des Verkehrs. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom DLR wissenschaftlich begleitete Studie der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers. Weiterlesen...

16. Mai. 2017 | 12:38 Uhr
Staufrei durch Dresden: Volkswagen Sachsen übergibt Navigations-App mit exklusiven Parkdaten
Pilotprojekt in Dresden

Volkswagen erprobt Funktionen für Navi-App

In einem gemeinsamen Projekt mit der Stadt Dresden hat Volkswagen die von der Wolfsburg AG entwickelte Smartphone-App UMA-Navigation um verschiedene neuartige Funktionen erweitert. Das Navigationstool erfasst unter anderem die Routen aller User und gleicht deren Aufkommen vorausschauend mit der Kapazität der Verkehrsinfrastruktur auf der Strecke ab. Weiterlesen...

27. Apr. 2017 | 12:45 Uhr
Neue Mobilitätskonzepte sind gefragt
Roland Berger-Studie

Neue Mobilitätskonzepte sind gefragt

Nach einer Untersuchung der Unternehmensberatung Roland Berger treffen neue Mobilitätskonzepte auf eine positive Resonanz beim Kunden und stellen die Hersteller vor neue Aufgaben: Bereits 46 Prozent der Konsumenten weltweit würden sich kein Auto mehr kaufen, sollten autonom fahrende Taxis, so genannte Robocabs, kostengünstiger zur Verfügung stehen. Weiterlesen...

10. Mär. 2017 | 11:49 Uhr
VDA und Startups beziehen Position
Mobilität der Zukunft

VDA und Startups beziehen Position

Automobilindustrie und Startups geben Marschroute für Mobilität vor: Der Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) haben das Positionspapier „Deutschland als Cluster für die Mobilität von morgen“ vorgestellt. Weiterlesen...

07. Mär. 2017 | 16:25 Uhr
BMWLEAD2
Austausch von Sensordaten

BMW nutzt Open Location Platform von Here

Here hat angekündigt, die BMW Group werde als erster Autobauer die Open Location Platform des Kartenbauers für die Entwicklung und Bereitstellung neuer digitaler Dienste im Fahrzeug einsetzen. Der Münchner OEM sei so in der Lage, die eigenen Services mit Daten aus dem Ökosystem von Here anzureichern, um etwa Sensordaten mit Informationen von Smart City- oder anderen IoT-Plattformen zusammenzuführen. Weiterlesen...

24. Feb. 2017 | 10:23 Uhr
14A1017
Elektromobilität in China

Im Reich der E-Mobility

China gilt als neues Eldorado der Elektromobilität. Zunehmende Umweltbelastungen haben staatliche Regulierungen notwendig gemacht, die so manchen westlichen Herstellern nun zum Verhängnis werden könnten.Weiterlesen...

02. Feb. 2017 | 13:27 Uhr
Free2Move.PSA
Akquise von GHM Mobile Development

PSA-Gruppe übernimmt Carjump

Die PSA-Gruppe hat einen Mehrheitsanteil am Entwickler GHM Mobile Development GmbH übernommen, der bisher die App Carjump angeboten hat. Ab sofort wird der französische Konzern die App unter dem namen „Free2Move“ betreiben. Momentan ist Free2Move in Deutschland, Österreich, Italien, Schweden und Großbritannien. Weiterlesen...